Werbung

Nachricht vom 03.03.2013    

Neuwieder Unternehmen entwickelte Innovation für Klettergärten

Ein Unternehmen aus dem Kreis Neuwied macht mit guten Nachrichten auf sich aufmerksam: Das auf Sport- und Kletterausrüstung spezialisierte Unternehmen Skylotec in Neuwied-Oberbieber hat ein neues Sicherungssystem entwickelt, bei dem die Karabinerhaken kontaktfrei miteinander und mit dem Sicherungsseil kommunizieren. Das System ist in erster Linie gedacht für die Verwendung in Kletterparks und Seilgärten.

Klettern wird immer beliebter. Ein Unternehmen in Neuwied entwickelt Neuheiten für diesen Trendsport. Foto: Zefram/Wikimedia

Es sind nicht immer Kletterexperten, die sich in schwindelerregenden Höhen von Baum zu Baum schwingen. Seit Klettern in speziell dafür gebauten Parks zum Volkssport geworden ist, bewegen sich immer mehr Amateure, Unerfahrene und auch Kinder hoch über der Erde. Kompromisslose Sicherheit ist hier extrem wichtig, vielleicht sogar lebenswichtig.

Hauptsächlich für diesen Bereich hat das von Kai Rinklage geführte Unternehmen Skylotec das System EASY ESB (Electronic Self Belay) entwickelt. Es verhindert das Komplettaushängen beider Haken des Parcoursnutzers durch die elektronische Überwachung des Anschlagpunktes, indem die Karabiner miteinander „kommunizieren“. Die Elektonik kontrolliert, ob mindestens ein Karabinerhaken eingehängt und gesichert ist. Außerdem überwacht die Elektronik, dass der Karabiner auch in einem dafür vorgesehenen und für seinen Nutzer individuell freigeschalteten Anschlagpunkt hängt.

Das System verriegelt jeweils einen der geschlossenen Karabiner so, dass auch nicht aus Versehen beide Haken geöffnet werden können. Der Kletterer wird bei Fehlverhalten auf das Sicherungssystem aufmerksam und kann seine Handlung korrigieren. Ein ergonomisches Bedienkonzept erlaubt auch Kinderhänden die leichte und sichere Bedienung der Haken. Interessant für den Parkbetreiber: Fehlanwendungen werden vom System gespeichert und können nach der Auswertung für die Verbesserung des Parcours verwendet werden. Insgesamt wird weniger Aufsichtspersonal benötigt.



Laut Auskunft des Unternehmens ist „Easy“ das erste Sicherungssystem mit diesen Fähigkeiten. Der Prototyp wurde vom Skylotec-Entwicklerteam im Januar auf einem Kongress in Hennef präsentiert. Die Begeisterung bei den Seilgarten-Betreibern war groß. Durchweg positiv wurde auch aufgenommen, dass alle Verschleißteile wie zum Beispiel Bandschlingen vom Betreiber selbst ausgetauscht werden können.

Die Entwicklung und erste Präsentation der Neuwieder Neuentwicklung sind also gelungen. Ab dem kommenden Jahr ist „Easy“ dann auch käuflich zu erwerben und kann in den Klettergärten eingesetzt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Herzensprojekt unterstützt: "VR Bank RheinAhrEifel" spendet 5.000 Euro für Klinik Clowns Koblenz

Ein Golfturnier mit besonderem Zweck: Die "VR Bank RheinAhrEifel" und die "DZ Privatbank" luden Kunden ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Rengsdorf spielt in Champions League

Seit 25 Jahren stehen die Akteure der Theatergruppe Rengsdorf auf der Bühne im Bonefelder Deichwiesenhof. ...

Bürgerinitiative Straßenhaus erwandert künftige Umgehungsstraße

Die Bürgerinitiative Straßenhaus schaute sich die geplante Umgehungsstraße um ihren Ort ganz genau an. ...

Feuerwehren Puderbach und Dierdorf lernen Absturzsicherung

Absturzsicherung für Feuerwehren ist bei vielen Einsätze und Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen ...

Zahl der Verkehrstoten in der Region gestiegen

Das Polizeipräsidium legte jetzt die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2012 vor. Die Zahl der Verkehrstoten ...

Straßenführung in Hanallee wird noch mal diskutiert

Der Dierdorfer Stadtrat hatte in seiner jüngsten Sitzung unter anderem die Verkehrsführung nach dem Ausbau ...

Große Gewerbeschau in Windhagen am 21. April

Martin Buchholz, Vorsitzender der ISR-Windhagen (Initiative zur Stärkung der Region um Windhagen, Rottbitze, ...

Werbung