Werbung

Nachricht vom 28.02.2013    

Girls-Day: Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

An keinem anderen Tag im Jahr ist die Neuwieder Arbeitsagentur so gefragt: Rund 400 Schülerinnen erwarten die Organisatorinnen von Stadt, Landkreis, Jobcenter, Arbeitsagentur und Ministerium auch beim diesjährigen Girls´ Day am 25. April. Viele interessante Berufe und Firmen stellen sich vor. Das Bundesforschungsministerium kommt mit einem 17 Meter langen Biotechnikum-Truck nach Neuwied.

Über Berufe der Biotechnologie können sich die Mädchen im BIOTechnikum-Truck des Bundesforschungsministeriums informieren.

Wie immer geht´s beim größten Angebot zum Mädchenzukunftstag im Landkreis Neuwied vor allem darum, den Mädchen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie vielfältig die Möglichkeiten des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes auch und gerade für junge Frauen sind – und wie viele Talente in ihnen schlummern, von denen sie oft gar nichts wissen.

In der Schule haben sie die Nase vorn, glänzen mit guten Noten, Phantasie und Kreativität. Wenn es um die Suche nach einem Ausbildungsplatz geht, setzen Mädchen jedoch noch immer viel zu oft auf vermeintlich Bewährtes und liebäugeln mit Berufen wie Friseurin, Arzthelferin oder Verkäuferin. Daran konnten auch dreizehn Jahre Girls Day und vielfältige andere Aufklärungskampagnen bislang nur relativ wenig ändern.

„Das Problem ist, dass wir in jeder Schülerinnengeneration wieder von vorn beginnen müssen“ erklärt Gisela Kretzer, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Neuwieder Arbeitsagentur. Sie ist sicher, dass die kontinuierliche Arbeit am Thema letztlich dennoch zu einer Veränderung führen wird.

Veränderung ist aus mehreren Gründen wünschenswert, pflichtet ihre Kollegin vom Jobcenter, Sybille Offermann, bei: „Zum einen schränken sich die Mädchen auf einem eigentlich vielfältigen und spannenden Arbeitsmarkt unnötig ein, denn die von ihnen bevorzugten Berufe sind nun mal nicht diejenigen mit den besten Zukunftschancen. Und zum anderen brauchen Wirtschaft und Gesellschaft diese klugen Mädchen dringend auf Plätzen, die Fähigkeiten entsprechen.“

Keine Frage, dass auch die bei den jungen Frauen so beliebten Berufsfelder wichtig sind und ihre Berechtigung haben, ergänzen die Gleichstellungsbeauftragen von Stadt und Kreis Neuwied, Sandra Thannhäuser und Doris Eyl-Müller. „Aber die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte macht es unerlässlich, dass Frauen einen Beruf haben, von dem sie sich und ihre Kinder zur Not alleine ernähren können. Gleichzeitig wissen wir aus unseren Erfahrungen der vergangenen Mädchenzukunftstage, dass unsere Besucherinnen vielfältige Talente haben, von denen sie manchmal gar nichts ahnen.“



Herausfinden können die Mädchen diese Fertigkeiten beim Girls´ Day in der Agentur zum Beispiel auf dem Berufsparcours, der Schlüsselfertigkeiten für technische oder handwerkliche Berufe durch praktische kleine Übungen abfragt. Außerdem warten natürlich wieder viele Arbeitgeber auf die Besucherinnen, um verschiedene Berufsbilder vorzustellen – oft ganz praktisch und überaus anschaulich. Unter anderem können die Mädchen sich mit den Berufen Tischlerin, Metallbauerin, Fein- oder Elektromechanikerin, Malerin, Baustoffprüferin, Lagerfachkraft, Fachinformatikerin, Berufskraftfahrerin, Fotografin oder Mediengestalterin vertraut machen.

Außerdem werden Berufe aus der Zukunftsbranche rund um die Gesundheit vorgestellt – etwa Physiotherapeutin, Rettungsassistentin und Krankenpflegerin. Auch Feuerwehr, DRK, Bundeswehr und Handwerkskammer Koblenz sind wieder mit an Bord.

In diesem Jahr gibt es ein weiteres Highlight: Die mobile Informations- und Bildungskampagne „BIOTechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird mit ihrer „mobilen Erlebniswelt“, einem 17 Meter langen Truck, auf dem Außengelände der Arbeitsagentur stehen. Auf zwei Stockwerken mit insgesamt rund 100 Quadratmetern Fläche können die Mädchen hier die Themenvielfalt der Biotechnologie kennenlernen und sich über die zahlreichen Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in diesem faszinierenden Technologiefeld informieren.

Das ganze findet am 25. April von 9.30 bis 13.00 Uhr in und um die Neuwieder Arbeitsagentur in der Julius-Remy Straße statt und wird gemeinsam von der Neuwieder Arbeitsagentur, der Stadt Neuwied, dem Landkreis, dem Jobcenter des Landkreises Neuwied und dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz organisiert und durchgeführt.

Nähere Informationen, Flyer und Anmeldung zum Girls´ Day gibt´s in der Arbeitsagentur Neuwied bei Gisela Kretzer (02631/891 560) oder im Internet: www.girls-day.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Dernbacher ...

Kunst und Musik: Ein Abend in Linz

Am 11. September 2025 lädt der Grünen Ortsverband Linz/Unkel/Hönningen zu einem besonderen kulturellen ...

"Heimat shoppen" in Bendorf: Mehr als nur Einkaufen

Am 12. und 13. September lädt die Aktion "Heimat shoppen" dazu ein, die Bendorfer Innenstadt zu erkunden ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Aegidienberg mit Spende

Eine Spende der ISR-Gewerbeschau kommt dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Aegidienberg zugute. ...

Neue Ausbildung zur Unterstützung pflegender Angehöriger im Kreis Neuwied

Im pastoralen Raum Neuwied startet eine Ausbildung, die sich an Menschen richtet, die pflegende Angehörige ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Weitere Artikel


Ausbau der K 3 Niedersteinebach bis Horhausen

Ab Montag, 4. März, beginnen an der K 3 zwischen Niedersteinebach und Horhausen Bauarbeiten. Dies teilte ...

Der Arbeitsmarkt zeigt noch winterliche Verhältnisse

Frühling ist auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen noch nicht in Sicht. Die ...

Notarielle Testamente können auch Kosten sparen

Mit seinem jüngsten Urteil bestätigt das Oberlandesgericht Hamm (Urteil vom 1. Oktober 2012 – Az.: I-31 ...

Renovierung der Eintracht-Hütte macht die Dorfgemeinschaft stark

Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO) im Neuwieder Stadtteil Oberbieber sind begeistert: ...

Minister reihen sich bei Rasselstein-Demonstranten ein

Arbeitsminister Alexander Schweitzer (SPD) und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Grüne) ...

Zwei Unfallverursacher standen unter Drogeneinfluss

Am gestrigen Dienstag (26.2.) ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizei Neuwied zwei Verkehrsunfälle ...

Werbung