Werbung

Nachricht vom 26.02.2013    

Ellen Demuth ist nicht dafür, das Sitzenbleiben abzuschaffen

Region. Die Linzer CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth lehnt den Vorstoß der rot-grünen Landesregierung ab, das „Sitzenbleiben“ in Schulen abzuschaffen, ab. Sie sieht darin einen Freifahrtschein für das Bestehenbleiben grundlegender Defizite.

Die rot-grüne Landesregierung will derzeit in einem Modellversuch prüfen, ob künftig das Wiederholen von Klassen verzichtet werden kann. Laut Begründung sei das Modell der Klassenwiederholung nicht mehr zeitgemäß und würde das Lern-Engagement und Selbstwertgefühl der Schüler sogar schwächen.

„Die CDU lehnt dieses Konzept ab, da wir der Meinung sind, dass Schüler durch Freifahrtscheine nicht gefördert werden, sondern nachhaltig Defizite ausbilden, an denen sie nichts verbessern“, so Ellen Demuth. Auch der Deutsche Lehrerverband gebe zu bedenken, dass das derzeitige Wiederholen von Schuljahren nicht dazu diene, die Schüler psychisch unter Druck zu setzen, sondern ihnen die Möglichkeit zu geben, an ihren Schwächen aktiv zu arbeiten.

Aktuelle Studien zeigen, dass „Sitzenbleiber“ meist mehr Defizite haben als nur in einem oder zwei Schulfächern. Daher sei keine pädagogische Begründung für die Abschaffung der Klassenwiederholung gegeben, erklärt Demuth. „Der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, spricht sogar bereits von einer „Abitur-Vollkasko-Garantie“, die man anbiete, wenn man das Wiederholen von Klassen abschaffe.“



Weitere Gefahren sieht Demuth darin, dass man – sollten Schüler trotz Minderleistungen in das nächste Schuljahr versetzt werden – den Schülern vorgaukele, dass sie etwas beherrschen, was sie nicht leisten können.

Ellen Demuth: „Die rot-grüne Landesregierung sollte sich lieber darum kümmern, dass Probleme wie Sitzenbleiben bereits an der Wurzel bekämpft werden. Dazu gehören eine Verbesserung der Unterrichts-Qualität und Lösungen gegen den derzeit vorherrschenden landesweiten Unterrichtsausfall.“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weitere Artikel


BUND und NABU lehnen Windkraft im FFH-Gebiet Asberg ab

Die anerkannten Naturschutzverbände Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund ...

HVV Großmaischeid startet ins neue Vereinsjahr

Großmaischeid. Mit einer Wanderung zur Thalhauser Mühle, leitete der Heimat- und Verschönerungsverein ...

5. Brot & Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Die 5. Brot & Wurstwanderung, die gemeinsam vom Westerwald-Verein Flammersfeld und dem Rengsdorfer Land ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters zufrieden mit Gesundheitsmesse in Bad Marienberg

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters bot den Besuchern auf der Gesundheitsmesse ...

Neuer Schornsteinfeger in Waldbreitbach

Zum 1. Februar trat Oliver Heck aus Horhausen, bisher bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kreis ...

Bilderbuchserie über das Leben in Ruanda

Mit der Kinderbuchserie „Simon in Ruanda“ will Autor und Journalist Jesko Johannsen Kindern im Alter ...

Werbung