Werbung

Nachricht vom 26.02.2013    

Bilderbuchserie über das Leben in Ruanda

Mit der Kinderbuchserie „Simon in Ruanda“ will Autor und Journalist Jesko Johannsen Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren die Möglichkeit bieten, sich eine weltneutrale Meinung über den afrikanischen Kontinent zu bilden und fern ab von allen Stereotypen und Vorurteilen mehr über das Leben dort zu erfahren.

Foto: Johannsen

Region. Jesko Johannsen lebt als freier Journalist und Autor in Ruanda. Dort hat er ein Kinderbuchprojekt in Angriff genommen, welches den Titel „Simon in Ruanda“ trägt. Dabei handelt es sich um ein mehrbändiges Bilderbuch über einen deutschen Jungen in Kigali. Gerade für Kinder in Rheinland-Pfalz könnte das interessant sein, blickt man doch auf eine inzwischen über 30 Jahre lange Partnerschaft mit dem afrikanischen Land zurück.

Die Bilderbuchserie für vier- bis sechsjährige erzählt von dem fünf Jahren alten Simon, der mit seiner Schwester Nora und seinen Eltern in Kigali lebt. Er ist ein Junge wie jeder andere. Er kommt ohne Erwartungen nach Kigali. Ohne Moralvorstellungen, unbefangen und wertneutral. Sein Alltag kann spannend sein, bleibt aber realistisch. Simon hat einen ruandischen Freund, Enock, der 6 Jahre alt ist. Simon will Bewusstsein schaffen. Für Afrika und globales Denken. Simon will keine Meinung prägen, Simon will eine Meinung ermöglichen.

Die Idee dahinter ist, ein wertneutrales Kinderbuch über Afrika zu schaffen, denn bisher seien diese überwiegend geprägt von Stereotypen und Vorurteilen, so die Sicht des Autors. Vielfach werde Afrika lediglich als Land, nicht aber als Kontinent dargestellt. Die Menschen seien per se "anders". Ihr Tun werde meist an deutschen Werten gemessen.
Und wie erlebt ein deutscher Junge Ruanda? Wertneutral. Mit offenen Augen. Gespannt und aufmerksam. Er kommt vorbehaltlos nach Ruanda, einem Land auf einem Kontinent, der Afrika heißt. "Simon in Ruanda" ist eine Bilderbuchserie für vier- bis sechsjährige, die Kindern in Deutschland ermöglichen will, mit eigenen Augen Afrika kennenzulernen. Die Menschen dort so zu erleben, wie sie ihren Alltag erleben, ganz so, als wären sie mit Simon zusammen da. So können sie fragen, denken, sich eine eigene Meinung bilden auf dieser interkulturellen Reise mit dem fünfjährigen Simon.
Der erste Band des Buches ist inzwischen erschienen und im Buchhandel erhältlich. An den Folgebänden wird bereits gearbeitet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Simon in Ruanda – Die Abreise
Text und Idee: Jesko Johannsen
Illustration: Viktoria Blomén
32 Seiten, davon 24 illustriert
Broschiert
Format: 17 x 22 cm
9,90 Euro
ISBN: 9783848257256
Verlag: Books on demand
www.simon-in-ruanda.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Neuer Schornsteinfeger in Waldbreitbach

Zum 1. Februar trat Oliver Heck aus Horhausen, bisher bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kreis ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters zufrieden mit Gesundheitsmesse in Bad Marienberg

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters bot den Besuchern auf der Gesundheitsmesse ...

Ellen Demuth ist nicht dafür, das Sitzenbleiben abzuschaffen

Region. Die Linzer CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth lehnt den Vorstoß der rot-grünen Landesregierung ...

SG Marienhausen auf 3. Platz bei Hallenkreismeisterschaft

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau konnte am vergangenen Sonntag in Montabaur den dritten ...

Ab 1. März neue Versicherungskennzeichen

Das aktuelle Versicherungskennzeichen für Mopeds, Mofas, Mockicks und kleine Rolle bis 50 Kubikzentimeter ...

Schulwerker der Realschule Puderbach aktiv

Die Puderbacher Realschule plus hat eine Junghandwerker Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Die „Schulwerker ...

Werbung