Werbung

Nachricht vom 25.02.2013    

Neujahrsempfang der LandFrauen im Kreis Neuwied

Zum Neujahrsempfang trafen sich über 100 LandFrauen und Gäste zu einem Frühstück, im "Maischeider Hof" in Kleinmaischeid. In ihrer Begrüßungsansprache erinnerte die Vorsitzende Hella Holschbach noch einmal an die vielen Aktivitäten des Jahres 2012 und hielt eine kurze Vorschau für das Jahr 2013.

Beim Neujahrsempfang kam keine Langeweile auf.

Kleinmaischeid. Hella Holschbach bedankte sich zunächst bei den beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ulrike Haag und Anni Ebertz für die gute Mitarbeit. Anschließend stellte Sie die neuen Vorstandsmitglieder: Jutta Schmidt, Ursula Kick und Heidi Nolda vor. Den Reigen der zahlreichen und interessanten Angebote aus dem Veranstaltungskalender eröffnete an diesem Tag Franz Joseph Euteneuer. Sein Festvortrag war der eines Neujahrsempfangs würdig. Mit einem Feuerwerk an Gedanken - Impulsen - Anregungen und Bestätigungen schaffte er einen Motivationsvortrag, welcher Aha-Effekte erzeugte, die über den Tag hinausreichen. Selbst Tabuthemen wie den Jahresbeitrag und gruppendynamische Prozesse verdeutlichte er mit Fachwissen und augenzwinkerndem Humor.

"Um die zwanzig Euro Jahresbeitrag" bei all dem was die LandFrauen zu bieten haben ..." ist wohl die beste Geldinvestition des Jahres", so Euteneuer - selbst wenn es der Monatsbeitrag wäre. Die unnachahmliche offene Art bannte die Zuhörerinnen altersunabhängig. Der Referent betonte die massive Individualität der einzelnen LandFrau bei gleichzeitiger Gruppenfähigkeit. Eine in dem LandFrauenverband engagierte Frau steigert ihre soziale Kompetenz, erhöht die eigene Lebenszufriedenheit und wird somit die Weichen stellen für ein zufriedenes und gesundes Leben; sowohl als Familienfrau als auch als Berufstätige.



"Das Zauberwort soziale Kompetenz" beleuchtete der Pädagoge mit solch einer Detailkenntnis verbunden mit lebenspraktischem Wissen und Humor dass die Stimmung während der Veranstaltung mit jeder inhaltsreichen Karnevalsveranstaltung standgehalten hätte. Diese Mischung zwischen Motivation, Reflexion und auf Fakten gestützte Zukunftsperspektive machte den Vortrag zu einem Gedanken-Inspirationsmeilenstein.

Dass Franz-Joseph Euteneuer ohne Beamer und Powerpoint, mit LandFrauenschürze, Priesterschärpe und Siegerpokal und diesem gewissen Etwas genau die mehr als richtige Mischung gefunden und die Stimmungslage der Anwesenden traf, wurde durch mehrfachen Zwischen- und starkem Abschlussapplaus zusätzlich deutlich. Die LandFrauen ehrten diese Leistung, indem sie dem Referenten eine Biene, in Form einer Brosche überreichten.

Die Einzigartigkeit der LandFrauen, welche im Vortrag überdeutlich wurde, spiegelt sich ebenso überzeugend im Jahresprogramm 2013 mit seinem vielseitigen Angebot. Neben kulturellen und lehrreichen Veranstaltungen werden Fahrten nach Brüssel zum Europaparlament, Oppenheim mit Kellerlabyrinth, Thüringen im Spätsommer, Stuttgart mit Musicalerlebnis angeboten. Geflogen wird auch: es findet sogar ein einwöchiger Besuch der "Prinzessinneninsel" Madeira statt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Lara Neumann gewinnt Karate Swiss Open

Lara Neumann ist derzeit toll in Form - Marcel Baun wird zweiter

Zürich/Schweiz. Lara Neumann und ...

Theo-Zwanziger-Stiftung gastiert beim SV Ellingen

Die Theo-Zwanziger-Stiftung veranstaltet am 02. März 2013ein Turnier für F- und E-Mädchen in der Turnhalle ...

VG Unkel plant mit der EVM fünf bis elf Windräder auf dem Asberg

Am Dienstag (25.2.) wollen die Verbandsgemeinde Unkel und die Energieversorgung Mittelrhein der Öffentlichkeit ...

645 Meisterbriefe in 22 Handwerksberufen verliehen

„645 Meisterbriefe für 645 Handwerkerinnen und Handwerker aus 22 Berufen – das steht nicht nur für handwerkliche ...

Pokalspiel Windhagen gegen Asbach in der 55. Minute abgebrochen

Irgendwie sind die Aufeinandertreffen des SV Windhagen und des eine Klasse höher spielenden TUS Asbach ...

Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus lädt ein

Der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus will die Bevölkerung des Ortes mitnehmen und gemeinsam ...

Werbung