Werbung

Nachricht vom 24.02.2013    

Diskussion um neue Verkehrsführung der Hanallee in Dierdorf

Die Straßenbaumaßnahme Hanallee in Dierdorf sorgte für kontroverse Diskussionen in der jüngsten Stadtratssitzung. Von Seiten der SPD wurde die geplante Verkehrsführung moniert. Ratsmitglied Gerd Krämer möchte die vorliegenden Gutachten für die Bäume einsehen. Beginn der Maßnahme soll laut Verwaltung nach Ostern sein.

Die Baumfällarbeiten in der Hanallee wurden bereits vorgenommen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In der jüngsten Stadtratsitzung stand der Straßenausbau in der Stadt Dierdorf im Mittelpunkt. Auf der Tagesordnung stand zuerst die Auftragsvergabe der Dorfstraße im Stadtteil Wienau. Hier konnte Stadtbürgermeister Thomas Vis vermelden, dass sich erfreulicher Weise 12 Bieter an der Ausschreibung beteiligt hatten. Das günstigste Angebot war recht deutlich unter der Kostenschätzung geblieben, was natürlich auch die Kosten für die Anlieger drückt. Bei der neuen Beleuchtung werden erstmals in Dierdorf LED-Leuchten zum Einsatz kommen. Dies wird künftig deutliche Einsparungen im Stromverbrauch in dieser Straße bringen. Der Baubeginn soll nach Ostern erfolgen.

Nicht ganz so glatt lief die geplante Baumaßnahme Hanallee/Schlossstraße. Der Planer stellte zunächst die erarbeiteten Pläne vor. Uneinigkeit herrschte in der Verkehrsführung. Künftig soll die Hanallee durchgängig befahrbar sein. Die Zufahrt wird über die Schlossstraße erfolgen. Von dort geht es einmal in Richtung B413 und in Richtung Obertorstraße. Beide Richtungen werden Einbahnstraße sein. Bislang konnten die Anwohner im oberen Teil der Hanallee an der Obertorstraße nach links und rechts abbiegen. Dies soll sich nach dem Ausbau ändern. Dann wird ein Abbiegen nach rechts vorgeschrieben.

Diesen Punkt monierte die Fraktionssprecherin der SPD Cecile Kroppach. Sie zeigte auf, dass die Anwohner der Hanallee, die in Richtung Hachenburg, Puderbach oder Marienhausen wollen, komplett eine Runde durch Dierdorf fahren müssen. „Wer zum Beispiel zu dem Ärztehaus am Krankenhaus, Friedhof, Seniorenzentrum, Krankenhaus in Dierdorf will, muss rund zwei Kilometer Umweg durch den Ort fahren, um an sein Ziel zu gelangen“, rechnete Cecile Kroppach vor. Thomas Vis hielt dagegen, würde die Hanalle durchgängig als Einbahnstraße Richtung B413 ausgelegt, dann gäbe es eine Abkürzungs- und Rennstrecke. Letztlich votierte der Rat für die von der Verwaltung vorgeschlagene Verkehrsführung.



Im Nachhinein war von Anwohnern der Hanallee zu hören, dass ihnen diese Verkehrsführung überhaupt nicht zusagt. Sie wollen keinen so deutlichen Umweg in Kauf nehmen, wenn sie nicht in Richtung Neuwied oder Selters wollen.

SPD-Mann Gerd Krämer monierte, dass ihm das Gutachten über die Standsicherheit der Bäume in der Hanallee, das es laut Verwaltung gibt, vorenthalten werde. „Wie soll ich verantwortungsvoll abstimmen, wenn mir die Entscheidungsgrundlagen nicht zugänglich gemacht werden?“ Er ließ diesen Punkt ausdrücklich mit in das Sitzungsprotokoll aufnehmen, denn daran machte er seine Gegenstimme fest.

Bei dem Punkt Kindergarten monierten Cecile Kroppach, Rolf Scheyer und andere Ratsmitglieder, dass die Endabrechnung des Kindergartens Holzbachfrösche noch immer nicht vorgelegt wurde. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Windhagen lehnt Unkeler Windkraftpläne ab

Das dem Windhagener Gemeinderat bei der Ratssitzung am Donnerstag (21.2.) von der Verwaltung vorgestellte ...

Pokalspiel Windhagen gegen Asbach in der 55. Minute abgebrochen

Irgendwie sind die Aufeinandertreffen des SV Windhagen und des eine Klasse höher spielenden TUS Asbach ...

645 Meisterbriefe in 22 Handwerksberufen verliehen

„645 Meisterbriefe für 645 Handwerkerinnen und Handwerker aus 22 Berufen – das steht nicht nur für handwerkliche ...

CDU-Arbeitnehmer fordern Kontrolle angeschlagener Unternehmen

Die CDA-Regionalvorsitzende Lydia Weiland wirft Politik und Management Versagen beim möglichen Erhalt ...

Musiker Tom Alaska begeisterte in Anhausen

Seine Leidenschaft hat Tom Alaska mittlerweile zu seinem Beruf gemacht. Am Klavier und mit Gesang interpretiert ...

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison ...

Werbung