Werbung

Nachricht vom 24.02.2013    

Randomkonzert im Alten Bahnhof Puderbach

Gedämpftes Licht, zwei akustische Gitarren und ihre Stimmen: Mehr brauchte das Duo „Random“ nicht, um die über hundert Zuhörer im Alten Bahnhof Puderbach in seinen Bann zu ziehen. Die beiden Musiker kamen zum fünften Mal nach Puderbach, um ein Benefizkonzert zugunsten der Jugendpflege Puderbach zu geben.

Das Duo Random verstand das Puderbacher Publikum mitzureißen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. Zum Teil kamen die Fans von weit her angereist, denn das Repertoire der Gitarristen ist beeindruckend: Das traditionelle Begrüßungslied „Gut, wieder hier zu sein“ mit dem von Hannes Wader verfassten deutschen Text klang nach Wandervogelidylle und bei den folgenden englischsprachigen Liedern der Veranstaltung konnte das überwiegend 50plus-Publikum in Erinnerungen schwelgen. Bei dem sehr bekannten Paul Simon - Song „The Boxer“ gab es neben Hintergrundinformationen auch die Aufforderung, mitzusingen, denn der simple Refrain „leileilei“ lag allen Anwesenden auf der Zunge und im Ohr.

Im zweiten Teil ihres Konzerts traten Harald Lambertz und Michael Thees mit Stetsons und schwarzen Lederwesten auf. Damit war das Genre vorgestellt: Country-Songs vermittelten Wild West und Cowboy-Feeling. Hits von Kris Kristofferson und Kenny Rogers fehlten ebenso wenig wie ein Johnny Cash – Medley. Bei „Jambalaya“ und „Country Roads“ fuhr der Rhythmus in die Füße, aber zum Tanzen war es im Alten Bahnhof viel zu eng. Die heimelige Dichte und Enge des Kulturbahnhofs macht aber auch seine besondere Atmosphäre aus: Der direkte Kontakt zu den auftretenden Künstlern ist zwangsläufig schnell hergestellt und diese genießen, dass ihr Publikum zum Greifen nahe und fast auf Augenhöhe ist.



Zum dritten Teil des Konzerts erweiterte sich das Duo „Random“ zum Trio. Johannes Winkler kam eigens aus Mayen und bereicherte den Sound mit seinem Cellospiel. Das Trio eröffnete den dritten Konzertabschnitt konsequent mit Udo Lindenbergs „Cello“. Das Auditorium lauschte regelrecht ergriffen den Cello-Vibratos, die den Balladen deutscher und englischer Songschreiber eine besondere Stimmung verliehen. Knut Kiesewetter, Jeff Buckley und Peter Maffay wurden interpretiert. Abgeschlossen wurde das Programm mit dem von Reinhard Mey und Klaus Hoffmann geschriebenen Lied „Schenk mir diese Nacht“.

Ohne Zugaben durften die „Random“ - Musiker die Bühne nicht verlassen. Sie spielten „Auf Lebenszeit“ von den Puhdys und ganz zum Schluss ein modernes Stück von den „Broilers“: „Wie weit wir gehen“, bei dem Winkler die Variabilität seines Streichinstruments darbieten konnte.

Das nächste musikalische Schmankerl der „Kultur vor der Tür“ im Alten Bahnhof Puderbach findet am 23. März 2013 statt: „an-erming – Gourlen“ Folksongs aus der Bretagne in bretonischer und französischer Sprache werden erklingen. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Großaktion zur Bekämpfung der Rockerkriminalität

Anlässlich eines Rockertreffens im Bereich von Neustadt (Wied) hat die Polizei am Samstag (23.2.) intensive ...

Vorstand der CDU Großmaischeid formiert sich neu

Die Christdemokraten in Großmaischeid trafen sich zur Jahreshauptversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung ...

Diskussion um neue Verkehrsführung der Hanallee in Dierdorf

Die Straßenbaumaßnahme Hanallee in Dierdorf sorgte für kontroverse Diskussionen in der jüngsten Stadtratssitzung. ...

CDU-Arbeitnehmer fordern Kontrolle angeschlagener Unternehmen

Die CDA-Regionalvorsitzende Lydia Weiland wirft Politik und Management Versagen beim möglichen Erhalt ...

Rat Thalhausen vergibt Auftrag für Kunstrasenplatz

In der Ratssitzung der Ortsgemeinde Thalhausen am vergangenen Freitag (22.2.) gab es zwei wichtige Themen. ...

Turnverein Giershofen lud zum Schlachtfest

Einmal im Jahr lädt der Giershofener Turnverein seine Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein. ...

Werbung