Werbung

Nachricht vom 24.02.2013    

Rat Thalhausen vergibt Auftrag für Kunstrasenplatz

In der Ratssitzung der Ortsgemeinde Thalhausen am vergangenen Freitag (22.2.) gab es zwei wichtige Themen. Zum Einen wurde der Auftrag für den neuen Kunstrasenplatz vergeben. Daneben nutzten die Bewohner die Einwohnerfragestunde zu Nachfragen zu der nach wie vor bestehenden Verschmutzung des Burbaches durch die Biogasanlage Anhausen.

Solche „staubige Spiele“ werden ab August dieses Jahres der Vergangenheit angehören. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Zu der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung waren etliche Zuhörer gekommen. Stand doch das Thema Information zur Verschmutzung des Burbaches durch die Biogasanlage in Anhausen auf der Tagesordnung. Hierauf bezogen sich viele Fragen in der Einwohnerfragestunde. Aus Sicht der Bürger „ist der Informationsfluss ins Stocken geraten“, dies wurde mehrfach bemängelt. Bürger berichteten, dass die Verschmutzung des Burbaches wieder zugenommen habe. Insbesondere an der Quelle und im unteren Bachlauf sei dies zu beobachten. Kein Verständnis brachten die Bürger dafür auf, dass der Betrieb der Biogasanlage unverändert weiterläuft und die Verschmutzung des Baches weiter anhält. Von Bürgermeister Volker Lemgen war zu hören, dass „am 28. Februar 2013 ein Gespräch mit dem Anwalt der Gemeinde ansteht“. Bei diesem Treffen soll das weitere Vorgehen abgestimmt werden.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Auftragsvergabe des Baus des Kunstrasenplatzes in Thalhausen. Einstimmig wurde der Auftrag an den günstigsten Bieter vergeben. Das Unternehmen ist in der Region nicht unbekannt. Es hat bereits die Kunstrasenplätze in Maischeid und Ellingen gebaut. Der geplante Kostenrahmen kann eingehalten werden. Knapp 600.000 Euro wird das Projekt kosten. Die Finanzierung erfolgt durch das Kirchspiel Anhausen, wobei der Anteil der Ortsgemeinde Thalhausen über 50 Prozent liegt.



Laut dem vereinbarten Auftrag soll der Baubeginn am 2. April 2013 sein. Mit der Fertigstellung wird Ende Juli/Anfang August diesen Jahres gerechnet. Der Verein freut sich bereits in der kommenden Saison endlich nicht mehr auf dem staubigen, unebenen und mit hohem Verletzungsrisiko behaftenden Platz spielen zu müssen. Mit dem Platz in Thalhausen werden dann in der Verbandsgemeinde Rengsdorf insgesamt vier Kunstrasenplätze zur Verfügung stehen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


CDU-Arbeitnehmer fordern Kontrolle angeschlagener Unternehmen

Die CDA-Regionalvorsitzende Lydia Weiland wirft Politik und Management Versagen beim möglichen Erhalt ...

Randomkonzert im Alten Bahnhof Puderbach

Gedämpftes Licht, zwei akustische Gitarren und ihre Stimmen: Mehr brauchte das Duo „Random“ nicht, um ...

Großaktion zur Bekämpfung der Rockerkriminalität

Anlässlich eines Rockertreffens im Bereich von Neustadt (Wied) hat die Polizei am Samstag (23.2.) intensive ...

Turnverein Giershofen lud zum Schlachtfest

Einmal im Jahr lädt der Giershofener Turnverein seine Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein. ...

Musiker Tom Alaska begeisterte in Anhausen

Seine Leidenschaft hat Tom Alaska mittlerweile zu seinem Beruf gemacht. Am Klavier und mit Gesang interpretiert ...

BI Straßenhaus begrüßt geplante Informationsveranstaltung

Hochinteressant findet die Bürgerinitiative (BI) die Eintragungen im Plan, den der NR-Kurier im Zuge ...

Werbung