Werbung

Nachricht vom 22.02.2013    

IHK kritisiert Masterplan Welterbe Oberes Mittelrheintal

Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Koblenz erfüllt der durch Ministerin Eveline Lemke vorgestellte Masterplan zur Weiterentwicklung des Welterbes Oberes Mittelrheintal nicht die Erwartungen der Region. Die ursprüngliche Zielsetzung, umsetzungsfähige Leitbilder und Maßnahmen zu formulieren, sei verfehlt worden.

Koblenz. Der heute in Mainz durch Ministerin Eveline Lemke vorgestellte Masterplan zur Weiterentwicklung des Welterbes Oberes Mittelrheintal erfüllt aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Erwartungen der Region nicht. Ihre Kritik: Der Masterplan ist wenig mehr als eine umfassende Zustandsbeschreibung und die Wiederholung lange bekannter Forderungen. Ursachen der aktuellen Lage werden in dem rund 50 Seiten starken Bericht ebenso wenig systematisch hinterfragt, wie konkrete Handlungsempfehlungen und Umsetzungsvorschläge gemacht werden.

„Wir können nicht beurteilen, ob der Inhalt des Masterplans den Anforderungen und Vorstellungen der UNESCO gerecht wird. Aber die ursprüngliche Zielsetzung, mit dem Masterplan konkrete, umsetzungsfähige Leitbilder und Maßnahmen zu formulieren, wurde verfehlt. Den Erwartungen der Bürger und Unternehmen der Welterbe-Region kann das vorliegende Ergebnis nicht genügen“, so Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. Aus seiner Sicht sind die angerissenen Handlungsfelder zwar alle im Grundsatz richtig. Das beim Masterplan federführende Ministerium bleibe aber die Antwort schuldig, wie die Welterbe-Region denn nun aktiv weiterentwickelt werden soll. „Der Verweis auf mehr Kooperation und mehr ehrenamtliches Engagement ist mir zu wenig. Dass jetzt ein neuer Prozess für ein Umsetzungskonzept mit möglichst breiter Beteiligung gestartet werden soll, zeigt, dass der Masterplan keine Antwort auf die Frage nach dem "Was machen wir jetzt konkret“ enthält.“

„Wir kennen den dringenden Handlungsbedarf etwa beim Thema Schienenlärm und wir unterstützen natürlich die Idee einer stärkeren Kooperation der touristischen Leistungsträger“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Aber auch bei diesen Themen bietet der Masterplan nichts Neues. Insofern wurden hier zwei Jahre für eine mögliche positive Entwicklung der Region weitgehend vertan.“



Auch zum Umgang mit dem Thema Mittelrheinbrücke äußert die IHK Kritik. „Im Bericht wird richtigerweise darauf hingewiesen, dass vor und im Masterplan-Prozess die Notwendigkeit der Mittelrheinbrücke klare Mehrheitsmeinung war“, erläutert Rössel, „Umso unverständlicher ist für uns, warum der deutlich geäußerte Bedarf einer Mittelrheinbrücke als Thema dritter Klasse behandelt wird. Schließlich ist es das Thema Mittelrheinbrücke, das den Anstoß für die Forderung der UNESCO nach einem Entwicklungskonzept für die Welterbe-Region gegeben hat.“

„Die Aussage „Der Verzicht auf den Bau solle keinen Stillstand bei der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur bedeuten“ ist schlicht Irreführung, weil der Verzicht auf den Bau eben genau das bedeutet: Stillstand für die Region. Und diesen Stillstand können wir uns nicht leisten“, formuliert Sattler die Position der IHK, „Und zu den Überlegungen zum Umsetzungskonzept für den Masterplan sage ich ganz klar: Was wir jetzt brauchen, ist nicht nochmal jahrelange Bürgerbeteiligung sondern konkrete Entscheidungen und deren aktive Umsetzung. Im Übrigen hätte es zu einer ernst gemeinten Bürgerbeteiligung auch gehört, dass die maßgeblich beteiligten Akteure der Region den Bericht vor Versendung an die UNESCO zumindest zur Kenntnis erhalten und nicht Wochen später über eine Pressekonferenz informiert werden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Betrunken auf dem E-Scooter: Unfall in Neuwied

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es in Neuwied zu einem Unfall mit einem E-Scooter. ...

Motorradunfall in Neuwied: Leichtverletzter und Sachschaden

In Neuwied ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Der Vorfall ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Weitere Artikel


Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die ...

Stadtwerke Neuwied verleihen Engagementspreis an Vereine

Die Stadtwerke Neuwied haben seit 2011 ein Förderkonzept für Vereine entwickelt. Im Jahr 2012 standen ...

Kulturverein Dierdorf präsentiert Raiffeisen

Den vierten Abend seiner Themenreihe „Dierdorf früher“ in der Alten Schule am Damm stellte der Kulturverein ...

Rüddel auf Platz 9 der CDU-Landesliste

MdB Erwin Rüddel freut sich über die Nominierung des CDU-Landesverbandes vom vergangenen Wochenende, ...

Bad Hönningen ab sofort schneller im Internet

Ab sofort können die Bürger von Bad Hönningen mit Hochgeschwindigkeit mobil im Internet surfen. Die Telekom ...

Alle Jahr wieder - kommt die Allergie

Die Volkshochschule Neuwied bietet einen Informationskurs – Homöopathie kann helfen.

Neuwied. Allergien, ...

Werbung