Werbung

Nachricht vom 19.02.2013    

Politischer Aschermittwoch von Bündnis 90/GRÜNEN

Parteimitglieder und Interessierte Bürger nutzten die Gelegenheit im Rahmen einer Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Rengsdorf, am politischen Aschermittwoch teilzunehmen. Die Themen Biogasanlage, Ortsumgehung Straßenhaus und der Posten des ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rengsdorf standen auf der Agenda.

Hardert/Rengsdorf. Gerade bei der Diskussion über die Ursachen und Auswirkungen des Störfalls der Biogasanlage Anhausen kamen Fragen auf, ob in der Verbandsgemeinde Rengsdorf wohlmöglich weitere Gefahrenpotentiale schlummern, die eine Gewässerverunreinigung zur Folge haben könnten? Festzuhalten ist, dass die installierte mobile Kläranlage in Thalhausen derzeit nur suboptimal arbeiten kann, da die durchfließende Wassermenge zu hoch und die Temperaturen zu niedrig sind, um das Wasser ausreichend zu reinigen.

Nach wie vor sind die Ursachen für den Störfall der Biogasanlage in Anhausen noch nicht eindeutig ermittelt, aber der Betrieb wird fortgesetzt. Somit besteht weiterhin die Gefahr der Gewässerverunreinigung. Niemand vermag derzeit genau zu beziffern, wie lange eine Regeneration dauern könnte. Hier wird von einem geschätzten Zeitraum von 10 Jahren ausgegangen.

Zur geplanten Ortsumgehung in Straßenhaus wurde diskutiert, dass keinerlei Einbeziehung der Bevölkerung und gerade die Beteiligung betroffener Bürgerinnen und Bürger in der Ortsgemeinde Straßenhaus nicht erfolgte. Die Planungen sind bereits in den frühen 70er Jahren erfolgt und Hochrechnungen aus 1996 sind in die Konzepte eingeflossen. Seit dem fanden kaum noch Aktualisierungen in Bezug auf die Entwicklung von Straßenhaus und der Bevölkerungsstruktur statt.



Der Ortsverband bemängelt auch die fehlende Beteiligung der Naturschutzverbände. „Warum findet seitens der Ortgemeinde Straßenhaus nach wie vor keine Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung statt?“, fragt sich der Ortsverband. Auf der Homepage der Ortsgemeinde Straßenhaus ist die geplante Ortsumgehung oder die Trassenführung der B256 mit keinem Wort erwähnt. Der OV Rengsdorf wird sich daher in den nächsten Tagen und Wochen für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung einsetzen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Projektgruppe „Jugend, Kultur und Soziales“ bedankt sich bei Wolfgang Kunz

In ihrer jüngsten Sitzung bedankten sich die Mitglieder der Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales, ...

Neuwied bekommt einen Sprungturm im Freibad zurück

Die Deichwelle setzt einen vielfachen Wunsch ihrer Gäste um und baut wieder einen Sprungturm ans Freibad. ...

Urbach wird Kreishallenmeister der Grundschüler

Die Grundschüler spielten in Puderbach ihren diesjährigen Kreismeister in der Halle aus. Die Zuschauer ...

Obduktionsergebnis: Wasserleiche ist der zweite in Lahnstein ertrunkene Mann (AKTUALISIERTE FASSUNG)

Die Identität des Mannes, der am Mittwoch (20.2.) zwischen Neuwied-Engers und Neuwied tot aus dem Rhein ...

Internet – Gefahr oder Segen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt am Freitag, 1. März, um 19 Uhr zum gemeinsamen ...

Bürgerenergie-Genossenschaft eine Beteiligung mit Zukunft

Die Volkshochschule Neuwied bietet Bürgern, Bürgermeistern und Gemeinderäten einen Einblick über die ...

Werbung