Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

Lebensmittelverschwendung ist Thema in Neuwied

Teller oder Tonne? Wie ist das Mindesthaltbarkeitsdatum anzuwenden? Was kann ich ganz persönlich ändern? In Deutschland landen laut einer Studie der Universität Stuttgart jährlich knapp 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Vieles davon wäre noch genießbar gewesen.

Die Forderung mit unseren Lebensmitteln viel schonender umzugehen steht im Raum. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Vermeidbare Lebensmittelabfälle sind eine Herausforderung, die alle angeht. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und Ressourcen zu schonen: Deshalb ist es geboten, die gesamte Kette von Landwirtschaft über Industrie und Handel bis hin zum privaten Verbraucher oder Großverbraucher auf den Prüfstand zu stellen.

Am Donnerstag, den 07. März 2013 findet von 18.30 bis 20.30 Uhr im Festsaal der Lebensmittelfachschule Neuwied, Bundesfachschule des Lebensmittelhandels, Friedrichstraße 36, 56564 Neuwied ein Themenabend mit einem Workshop „Lebensmittelverschwendung“ statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit an einer Besichtigung und Führung im Food-Hotel, dem erstes Supermarkt-Themenhotel in Europa, sowie einem gemütlichen Beisammensein im Marktbistro des Food-Hotels, Langendorfer Straße 155-157, 56564 Neuwied teilzunehmen.

Für die Statements und Podiumsdiskussion sind Mechthild Heil, MdB Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jörg Müller, Vizepräsident des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels (BVL), Thorsten Fuchs, Direktor der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels und Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Dezernent für Abfallwirtschaft, Umwelt und Energie, mit dabei.



Im Rahmen der Veranstaltung wird es drei unterschiedliche Workshops geben.
Workshop I: Welchen Wert hat das Mindesthaltbarkeitsdatum? Praktische Tipps mit Hella Holschbach, Vorsitzende der Landfrauen im Kreis Neuwied und Dr. Werner Dötsch, Vorsitzender Linzer Tafel e. V.
Workshop II: Moral und Ethik im Umgang mit Lebensmitteln mit Wolfgang Geisen, Geschäftsführer Bäckerei Geisen GmbH Neuwied und Jonas Solbach, Studenteninitiative „Nachhaltigkeitsprojekt“ an der WHU in Vallendar
Workshop III: Geld sparen durch bewusste Ressourcenschonung. Was passiert mit zu entsorgenden Lebensmitteln? Hierzu äußern sich Achim Hallerbach, 1.Kreisbeigeordneter und Jörg Müller, Geschäftsführender Gesellschafter von mehreren REWE-Märkten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


ACDL lehnt Abschaffung des Sitzenbleibens ab

Sitzenbleiben abschaffen? – Der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer wehrt sich ...

Frauen haben es drauf

Am Donnerstag, 7. März, findet eine Telefonaktion für Frauen, die ins Erwerbsleben zurückkehren möchten, ...

Zahl von Gründungen nur leicht rückläufig

Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich ...

Selbsthilfepreis ausgeschrieben

Der Förderpreis trägt den Namen "Selbsthilfelicht" und ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben können ...

Kreiselternausschuss für Kindertagesstätten wird gegründet

Bei einem Treffen am Montag (18.2.) in der Kreisverwaltung Neuwied soll die Gründung eines Kreiselternausschusses ...

Kurtscheider Reiter im Bundesfinale des PM-Schulpferde-Cups 2012/2013

Ein junges Reiterteam vom Birkenhof startet im März bei der Weltmesse in Essen. Ein toller Erfolg feiert ...

Werbung