Werbung

Nachricht vom 17.02.2013    

Krotoszyner Tage im Mai mit Filmpremiere

Die Mitglieder des Freundeskreises Dierdorf-Krotoszyn trafen sich zur Jahrehauptversammlung. Nach vielen Veranstaltungen im vorigen Jahr sind auch 2013 wieder viele Treffen und Aktionen geplant, unter anderem die „Krotoszyner Tage“ im Mai in Dierdorf mit Aktionen, Ausstellungen, Konzerten und einer Filmpremiere.

Blick auf einen Straßenzug am Rathausplatz von Krotoszyn.

Am 15. Februar 2013 fand die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Dierdorf–Krotoszyn im Sitzungssaal der VG Dierdorf statt. Nach einer Gedenkminute für das ehemalige Mitglied Rolf Meißner gab die Vereinsvorsitzende Kamila Riedrich einen Rückblick auf die Aktivitäten des Freundeskreises im Jahre 2012: Die zweiwöchige Sprachschule für Krotoszyner Abiturienten, durchgeführt von Heike und Wolfgang Nieß, der Besuch einer Dierdorfer Verwaltungsdelegation zur Jubiläumsfeier der 15-jährigen Städtepartnerschaft und der Einweihung des „Dierdorfer Kreisels“ in Krotoszyn, der Gegenbesuch einer polnischen Delegation zur Verabschiedung von Bürgermeister Bernd Benner.

Weiterhin organisierte der Verein im Sommer eine große Busreise für 30 Dierdorfer Bürger nach Krakau und in die ungarische Hauptstadt Budapest. Im September wurde dann in Dierdorf ein neues Comenius-Regio-Projekt eröffnet, verbunden mit dem Besuch einer großen polnischen Gästegruppe sowie der „Sul-Jazzband“ aus Krotoszyn, die Konzerte in Dierdorf, Thalhausen und auf dem Koblenzer Schängelmarkt gab. Auf dem Besichtigungsprogramm der Gäste stand auch eine Fahrt nach Wetzlar, Marburg und Gießen. Für die Organisation ging der besondere Dank der Vorsitzenden an die Vereinsmitglieder Elmar Hartmann, Jürgen Zickenheiner und Rosi Schneider.

Im Oktober fand eine weitere Comenius-Regio-Konferenz mit Gästen aus Krotoszyn in der Kreisverwaltung Neuwied statt.

Nach diesem Rückblick legte der Kassenwart Wolfgang Nieß seinen ausgeglichenen Kassenbericht vor, der mit einem erfreulichen Bestand zum Jahresende schloss und von den Kassenprüfern Ursel Heib und Harald Wörth bestätigt wurde. So konnte dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden.



Im Anschluss informierte Kamila Riedrich über die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2013. Als erstes wird im April eine Delegation der Stadtverwaltung und des Freundeskreises aus Krotoszyn zu einer weiteren Comenius-Regio-Konferenz erwartet, diesmal in der Nelson-Mandela-Realschule plus. Zu den traditionellen „Krotoszyner Tagen“ im Mai sind die Dierdorfer herzlich zur Teilnahme an Aktionen, Ausstellungen, Konzerten und einer Filmpremiere eingeladen.

Parallel dazu wird auch wieder eine Comenius-Regio-Konferenz dort stattfinden. Ebenso traditionell ist der „Rhein in Flammen“ im August. Hierzu und einem weiteren Programm werden 30 Gäste aus Krotoszyn erwartet. Für Ende August plant Hubertus Glaremin die zweiwöchige Sprachschule in Krotoszyn durchzuführen, bevor am 15. September voraussichtlich eine polnische Sportlergruppe auf Einladung des Freundeskreises am Lauf „Rund um den Laacher See“ teilnehmen wird.

Ende Oktober begeht Krotoszyn den Beginn des „Kulturjahres“, verbunden mit einer Comenius-Konferenz der Krotoszyner Partnerstädte. Auch daran wird eine Dierdorfer Delegation teilnehmen. Außerdem bietet die Vorsitzende wieder Polnisch-Kurse für interessierte Mitglieder und Freunde an.

In einem Schlusswort bedankte sich der neue Dierdorfer Verbandsgemeinde-Bürgermeister Horst Rasbach bei Kamila Riedrich und dem Vereinsvorstand für die erfolgreiche Pflege der Städtepartnerschaft sowie für die gute Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International warnt: Ohne den Eine-Welt-Laden verliert Neuwied ein Stück Fairness

In der Fair-Trade-Stadt Neuwied steht eine wichtige Institution auf der Kippe: Der Eine-Welt-Laden in ...

Regenbogenland feiert 30+1 Jahre: Ein Fest der Farben und Freude in Erpel

In Erpel wurde Ende Juni das 30+1-jährige Jubiläum der Kindertagesstätte Regenbogenland gefeiert. Das ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Weitere Artikel


IHK-Unternehmen wieder optimistischer

Die sich im Herbst 2012 andeutende konjunkturelle Eintrübung im Bezirk der Industrie- und Handelskammer ...

Lebensmittelverschwendung ist Thema in Neuwied

Teller oder Tonne? Wie ist das Mindesthaltbarkeitsdatum anzuwenden? Was kann ich ganz persönlich ändern? ...

SG Wienau/Marienhausen richtete Hallenturnier aus

Die SG Wienau/Marienhausen bemüht sich sehr stark um den Fußballnachwuchs in der Region. Sie lud am vergangenen ...

Jubiläumskonzert der Holzbach Harmonists

Vor 25 Jahren trafen sich fünf junge Männer aus Brückrachdorf um einen Gesangsauftritt für die örtliche ...

Saisonstart in der „RömerWelt“ mit Zinnfigurenausstellung

Die neue Saison in der „RömerWelt“ in Rheinbrohl startet am Sonntag, 10. März mit einer Sonderausstellung ...

Selbsthilfepreis ausgeschrieben

Der Förderpreis trägt den Namen "Selbsthilfelicht" und ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben können ...

Werbung