Werbung

Nachricht vom 16.02.2013    

Holzrausch? - Der Wald in Zeiten des Bioenergiebooms

Der BUND lädt zum Vortrag und Diskussion mit Förster Peter Wohlleben nach Vallendar, Haus Wasserburg für Freitag, 22. Februar ein. Ein spannendes Thema: Wird in Zeiten des Bionergiebooms der Wald nachhaltig bewirtschaftet oder opfert man den Wald?

Werden die Wälder verheizt? Foto: Harry Neumann

Vallendar. Unter dem Thema: Holzrausch? - Unsere Wälder in Zeiten des Bioenergiebooms steht ein Vortrag und eine Diskussion mit Förster Peter Wohlleben.

Werden unsere Wälder noch nachhaltig bewirtschaftet oder werden sie verscherbelt und verheizt? „Die klassische Forstwirtschaft schützt unsere Wälder nicht, sondern beutet sie aus“, sagt Förster Peter Wohlleben.
Am Freitag, 22. Februar, 19 Uhr in der Palottikirche, Haus Wasserburg, in Vallendar findet die Veranstaltung vom BUND Koblenz statt.

„Hier sollen die Zuhörer in das Naturerlebnis „Wald“ geführt werden von einem,
der den Wald liebt und der sich darum sorgt, welche Folgen die unmäßige Ausnutzung des Rohstoffes Holz wirklich hat“, so der Veranstalter.
Achim Theisen Tel.: 02637-841 5, E-Mail: a.theisen-architekt@tonline.de oder unter www.peter-wohlleben.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Kurtscheider Reiter im Bundesfinale des PM-Schulpferde-Cups 2012/2013

Ein junges Reiterteam vom Birkenhof startet im März bei der Weltmesse in Essen. Ein toller Erfolg feiert ...

Engagierte für neue Wohnformen erhielten Aufwind

Der Verein Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. bietet für Interessierte regelmäßig Gelegenheit zur Auseinandersetzung ...

Wirtschaft gewinnt wieder an Zuversicht

Die im Herbst 2012 zu beobachtende Eintrübung des Konjunkturklimas in Rheinland-Pfalz scheint sich zum ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden ...

Bürgerinitiative ist gegen Ortsumgehung Straßenhaus

In Straßenhaus hat sich eine Bürgerinitiative Zukunft für Straßenhaus formiert. Sie fordert von den Politikern ...

Telefonaktion für Frauen, die ins Erwerbsleben zurück wollen

Die Kinder sind aus dem Gröbsten raus, die Pflege von Familienangehörigen ist beendet oder es geht einfach ...

Werbung