Werbung

Nachricht vom 14.02.2013    

Musikvereine schärfen eigenes Medienprofil

Kreismusikverband Neuwied schult Presseverantwortliche - Hallerbach: Medienarbeit ist für Vereine unverzichtbares Instrument der Mitgliederwerbung

Kreis Neuwied. Wie ist der richtige Umgang mit der Presse? Wie werden Pressemitteilungen richtig verfasst? Wie fotografiere ich richtig? Welche Medien gibt es im Landkreis Neuwied? Wie binde ich die neuen Medien ein? Diese und noch weitere Fragen einer erfolgreichen Kommunikationsarbeit für die Musikvereine standen im Mittelpunkt eines Workshops des Kreismusikverbandes Neuwied für seine Mitgliedsvereine.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Praxisbeispielen im Tagesworkshop für die Presseverantwortlichen der Musikvereine und Spielmannszüge im Kreismusikverband Neuwied unter der Leitung von Jürgen Opgenoorth (stehend).

In einem ersten Grundlagenworkshop trafen sich Vertreter der Mitgliedsvereine des Kreismusikverbandes Neuwied, um aus „dem Erfahrungsschatz“ eines Fachmannes Tipps und Wege für eine bessere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu erhalten. Der Referent, Jürgen Opgenoorth, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher der Kreisverwaltung Neuwied, und früher selbst Redakteur und Journalist einer regionalen Zeitung, konnte den interessierten Teilnehmern wertvolle Hinweise geben. „Viele Vereinspressemitteilungen sind aus der Brille des Verfassers, sprich des Vereins, geschrieben. Wichtig ist aber, dass die Neuigkeiten des Vereins den Leser interessieren, deshalb unterliegen Presseberichte anderen Regeln, als der Jahresbericht anlässlich einer Jahreshauptversammlung“, berichtet Jürgen Opgenoorth.

„Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Mitgliedsvereine. Das Vereinsbild in der Öffentlichkeit wird auch durch die Präsenz in den Medien mitbestimmt“, schreibt Kreisvorsitzender Achim Hallerbach den Vereinsvertretern ins Stammbuch. Dabei gelte es, dass Wirken und die Ziele des Vereins in die Öffentlichkeit zu tragen. „Wer auf seinen Verein aufmerksam macht, kann wesentlich einfacher Mitglieder für den Musikverein und den Spielmannszug gewinnen. Aber auch die Werbung für Veranstaltungen lässt sich durch gekonnte Öffentlichkeitsarbeit verbessern“, so Hallerbach.



In der ersten Jahreshälfte sollen neben einem weiteren Grundlagenworkshop auch ein Aufbauworkshop angeboten werden. „Die Bildgestaltung und die vertiefende Textgestaltung sowie der Umgang mit den neuen Medien sind weitere wichtige Bausteine einer modularen Kommunikationswelt“, erklärte abschließend Jürgen Opgenoorth.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Ratssitzung in Straßenhaus vom 8. 1. 2013 wird wiederholt

Die Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehung Straßenhaus bemängelte, dass die Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Telefonaktion für Frauen, die ins Erwerbsleben zurück wollen

Die Kinder sind aus dem Gröbsten raus, die Pflege von Familienangehörigen ist beendet oder es geht einfach ...

Bürgerinitiative ist gegen Ortsumgehung Straßenhaus

In Straßenhaus hat sich eine Bürgerinitiative Zukunft für Straßenhaus formiert. Sie fordert von den Politikern ...

Vortrag in Marienthal: Erfolgreich als Unternehmer

"Wie werde ich ein erfolgreicher Unternehmer?" ist die Leitfrage einer Vortrags- und Diskussionsrunde ...

Schöner als jede Fernsehsitzung: Karneval in Marienhausen

Im schönen Saal des Dorfgemeinschaftshauses feierte Marienhausen einen bunten karnevalistischen Abend. ...

Erwin Rüddel: 2018 sind die lauten Züge weg!

Neuwied. Der CDU-Kreisverband Neuwied hat die Resolution von neun CDU-Kreisverbänden der Mittelrheinregion ...

Werbung