Werbung

Nachricht vom 14.02.2013    

Schöner als jede Fernsehsitzung: Karneval in Marienhausen

Im schönen Saal des Dorfgemeinschaftshauses feierte Marienhausen einen bunten karnevalistischen Abend. Das reichhaltige Programm wird fast ausschließlich aus Bühnen- und Büttenaktiven aus den eigenen Reihen zusammengestellt. Sogar einen kompletten Elferrat bekommt der kleine Ort an der Kreisgrenze zum Westerwald zusammengestellt. Wobei einem allerdings viele Gesichter der Elferratsmitglieder vom Fußballplatz her bekannt vorkommen. Aber was solls, hier wie dort gilt: Elf Freunde sollt ihr sein! Was in Marienhausen der Fall ist.

Da war die Welt im Ehebett noch in Ordnung, doch bald schon störte ein zusätzliches Paar Füße das Glück. Fotos: Holger Kern

Musikalisch gut unterstütz wurde das Programm in der Marienhausener Narrhalla von Musikmanager Georg Wolf, der die richtigen Tuschs sowie Ein- und Ausmärsche auflegte. Die meist nicht so einfache Aufgabe des „Eisbrechers“ – bei den draußen herrschenden Temperaturen fast wörtlich zu nehmen – kam den Kleinsten des Ortes zu. Die Marienhäuser Tanzmäuse eroberten die Bühne und die Herzen des Publikums mit einem Westerntanz. Als Cowboy und Cowgirl traten auf: Luisa Krätz, Laura Müller, Anna Lea Donaiski, Gina und Lea Timas, Lara Klöckner, Annabel Alof, Rouven Bannas, Lara Saftig und Guiliano Potthoff. Den Tanz einstudiert hatten Stella Zeihsel und Bettina Krätz.

Tief in die Historienbücher blickte Klaus Fuß anschließend als erster Büttenredner. Der von außerhalb gecastete Fastnachtsfreund erklärte Familienchroniken. Da wurden manche tiefgründigen Zusammenhänge aufgedeckt. Als „besondere Frau“ folgte ihm Christine Müller in der Bütt.

Gemütlich im warmen Bett machten es sich anschließend die „Trullas“ (Cornelia und Christine Müller, Petra Buchstäber). Das zweisame Tête-à-tête wurde allerdings gestört durch die irritierende Zahl von sechs Füßen unter der Bettdecke. Wem die wohl gehörten? Erst als die Ehefrau den Gatten bat, seine Zählung doch mal von außerhalb der Matratze vorzunehmen, war die (Ehe-)Welt wieder in Ordnung.

Aus dem spektakulären Leben eines bunten Fastnachtshundes berichtete anschließend Britta Bannas und wedelte dabei freudig und zur Freude des Publikums mit ihrem aufrechten Schwanz. Nur dass es sich nach einem erholsamen Schlaf zum zeugungsunfähigen Eunuchen umoperiert fand, gefiel dem Hündchen nicht.



Während der kurzen Pause wurden die Besucher in vielen Gesprächen auf den folgenden Programmpunkt neugierig gemacht, den Auftritt der „drei Tenöre“ (Florian und Philipp Radermacher, Tobias Müller). Der Gesang der drei eigens für die Veranstaltung von den großen Bühnen der Welt eingeflogenen Goldkehlen trieb den Gästen die Lachtränen in die Augen.

Weiter gings mit einem aufschlussreichen Pausenhof-Gespräch zwischen den Lehrerinnen Frau Lummerbraten und Frau Aus der Scholle (Rebecca und Monika Schäfer), bevor der große MCC unter der Leitung von Georg Wolf zum stimmungsvollen Abschiedsgesang „In Kölle am Rhing“ auf die Bühne bat. Hierfür liehen ihm ihre Stimmen: Wolfgang Brach, Mathias Eisel, Egon Radermacher, Alexander Görg, Günter Holl, Peter Bannas, Ingo Schmitz, Werner Seidel, Herbert Gräf und Dietmar Eberz. So hatte sich Marienhausen wieder einmal seine eigene unterhaltsame Karnevalsveranstaltung organisiert und diejenigen die da waren, konnten auf den passiven Konsum steriler Fernsehfröhlichkeit verzichten. Holger Kern
Weiter Fotos folgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Vortrag in Marienthal: Erfolgreich als Unternehmer

"Wie werde ich ein erfolgreicher Unternehmer?" ist die Leitfrage einer Vortrags- und Diskussionsrunde ...

Musikvereine schärfen eigenes Medienprofil

Kreismusikverband Neuwied schult Presseverantwortliche - Hallerbach: Medienarbeit ist für Vereine unverzichtbares ...

Ratssitzung in Straßenhaus vom 8. 1. 2013 wird wiederholt

Die Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehung Straßenhaus bemängelte, dass die Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Erwin Rüddel: 2018 sind die lauten Züge weg!

Neuwied. Der CDU-Kreisverband Neuwied hat die Resolution von neun CDU-Kreisverbänden der Mittelrheinregion ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach in finalen Proben

Finale Proben zum Feilen des Timings – Premiere so gut wie ausverkauft – Insgesamt acht Aufführungen

Urbach/Oberhonnefeld. ...

Fit für den Nordic Walking-Halbmarathon

Nordic aktiv Walking im DSV Nordic aktiv AZ Skiverband Rheinland e.V. steht für Aktivität an frischer ...

Werbung