Werbung

Nachricht vom 13.02.2013    

Immer was Besonderes: Veilchendienstagszug in Heimbach-Weis

Los ging das Spektakel mit dem augenscheinlichen Motto: „Hauptsache bunt und schrill“ um 13.44 Uhr. Werden die Heimbach-Weiser gefragt, was ihren Karnevalszug denn so besonders mache, dann ist die Antwort immer dieselbe: „Kein anderer Zug hat so originell gute Ideen für Wagen und Kostüme.“

Prächtige Wagen sind das Markenzeichen des Umzugs in Heimbach-Weis. Hier streiten sich Samsung und Apple, doch am Rhein weiß man: "Et verdaeaenen nur die Anwaelte!" Fotos: Tabea Vatter

Auch Nicht-Heimbach-Weiser müssen zugeben, dass dieser Zug der schönste im Umkreis ist. Für die meisten Besucher heißt es: „Alle Jahre wieder!“ und: „Jedes mal etwas Besonderes!“ Die Zuschauer wissen die Mühe und Arbeit, die hinter den Kostümen, der Schminke und hinter den Wagenbauten steckt, zu schätzen. Bei manchen künstlerischen Fertigkeiten bleibt die Frage offen, wie lange es wohl gedauert haben mag, bis dieses Kunstwerk vollendet war.

Auffällig viele Musikkapellen waren dieses Jahr auf der Straße, und jede eigens verkleidet. Auch politische Satiren fanden ihren Platz unter den Themenwagen, wie Beck’s Rücktritt als amtierender Ministerpräsident oder die kläglich gescheiterte Flughafeneröffnung in Berlin.

Da fällt die Entscheidung, wer dieses Jahr das Rennen um den schönsten Wagen macht, sehr schwer: „Die waren alle schön, das wäre nicht fair jemanden davon auszuschließen“, sagen die Zuschauer, wenn man sie fragt. Und doch sickerte der ein oder andere Favorit durch, wie der fahrende Spielplatz oder die vielen Glööcklers.



Sparsam waren die Narren und Närrinnen mit dem Kamelleschmeißen nicht. In den engen Gassen galt sogar Vorsicht, um nicht von harten Bonbons getroffen zu werden. Insider wissen zu berichten, dass auch im Vorfeld die Beziehung zwischen den Wagenbauern eine sehr freundschaftliche war. Ist der eine nicht rechtzeitig fertig geworden, so half ein anderer aus.

Die einzige Trübung der guten Laune brachten die kalten Temperaturen. Bewegung, sowohl bei den Besuchern, als auch bei den Mitwirkenden war unvermeidbar, sonst wäre man womöglich an Ort und Stelle festgefroren. So kam mit einem Augenzwinkern die Frage auf, warum denn Karneval eigentlich nicht im Hochsommer stattfinden könne.

Auch nach Ende des Zuges ging der feucht-fröhliche Spaß weiter. Viele fanden sich in Wirtshäusern wieder, um sich in geselliger Runde aufzuwärmen. So hat Heimbach-Weis wieder einmal gezeigt, dass es die Nase bei den schönsten Zügen ganz weit vorne hat. Tabea Vatter


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Karnevalsumzug in Rengsdorf

Was sich da durch die Straße „Im Rosenberg“ bewegte, ist schon einmalig. Erstmals in Rengsdorf haben ...

Veilchendienstagszug in Großmaischeid

Es war ein schöner Schlusspunkt der kurzen Karnevalssession in Großmaischeid. Der traditionelle Veilchendienstagszug ...

Bunter Zug durch Oberhonnefeld

Die Oberhonnefelder wissen es, dass man viele Frösche küssen muss, um endlich seinen Traumprinz zu finden. ...

Junge H.ü.p.f.e.r. wollen sich und anderen Freude bereiten

Die Jungen H.ü.p.f.e.r. waren in diesem Jahr auch wieder mit dabei im Neuwieder Rosenmontags-Umzug, diesmal ...

Neuwieder Bären feiern Heimsieg gegen Netphen

Zweiter Saisonsieg im Oberliga-West-Pokal für den EHC Neuwied: Die Bären gewannen das Derby gegen den ...

Wenn es Nacht wird in Isenburg ... kommen die Narren

Eine Besonderheit im karnevalistischen Treiben hierzulande ist der seit einigen Jahren gefeierte Nacht-Umzug ...

Werbung