Werbung

Nachricht vom 12.02.2013    

Neuwieder Bären feiern Heimsieg gegen Netphen

Zweiter Saisonsieg im Oberliga-West-Pokal für den EHC Neuwied: Die Bären gewannen das Derby gegen den EHC Netphen vor 420 Zuschauern mit 6:5 (2:2, 3:2, 1:1). Wie schon im Hinspiel – damals verlor Neuwied allerdings unglücklich mit 5:6 – war man auch diesmal dem Gegner in spielerischer Hinsicht deutlich überlegen.

Packende Szenen boten sich den Zuschauern beim Heimspielsieg der Bären gegen Netphen. Foto: www.fischkopp-medien.de

Allerdings sorgten diesmal zu viele einfache Fehler zu gleich fünf Gegentoren und einer damit unnötig spannenden Schlussphase. EHC-Trainer Arno Lörsch hatte aus diversen Gründen (Verletzungen, Erkrankungen, Sperre) gleich sieben Stammkräfte zu ersetzen, konnte nur mit zwei Reihen agieren. „Diese Ausfälle musst du erstmal wegstecken“, sagte Lörsch. „Von daher haben sich alle Spieler heute ein Lob verdient. Zumal zwei weitere Spieler angeschlagen gespielt haben und sich auch ein Jens Hergt sofort bereit erklärt hat, in diesem Spiel auszuhelfen. Es war kein Glanzstück, aber ein wichtiger Arbeitssieg.“

Kapitän Willi Hamann (7.) und Jan-Niklas Linnenbrügger (8.) hatten die Neuwieder schnell mit 2:0 in Führung geschossen. Netphen, bis dahin offensiv quasi nicht in Erscheinung getreten, schaffte aber in Minute 16 und 18 ebenso schnell den Ausgleich: Marcel Broze und Andre Bruch besorgten den etwas überraschenden 2:2-Zwischenstand nach dem ersten Drittel.

Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild: Linnenbrügger (25.) und James Ross (27.) schossen erneut einen Zwei-Tore-Vorsprung raus, Netphen konnte wieder ausgleichen. Diesmal traf Dennis Nejdrowski im Doppelpack (27., 28.). „Das waren viel zu viele Böcke, die wir da vor den Gegentoren geschossen haben“, sagte Lörsch. „Das ist keine fehlende Klasse, das ist schlichtweg Unkonzentriertheit. Dazu spürt man einfach auch die Nervosität nach den vielen Niederlagen. Da brauchst du taktisch nicht viel machen, da musst du eher als Psychologe arbeiten.“ Das funktionierte, denn noch im zweiten Abschnitt traf Linnenbrügger zur knappen 5:4-Führung (36.).



Seine starke Leistung krönte der EHC-Stürmer im letzten Drittel mit seinem vierten Treffer an diesem Abend. Als Linnenbrügger zum 6:4 traf (46.), hofften viele auf die Entscheidung. Doch Netphen kam noch einmal heran, verkürzte durch Michal Kousek auf 5:6 (57.), konnte dann aber in der Schlussminute eine doppelte Überzahlsituation (Keeper vom Eis plus Strafe gegen Neuwied) nicht mehr nutzen. Der zweite Bärensieg der Saison war unter Dach und Fach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Junge H.ü.p.f.e.r. wollen sich und anderen Freude bereiten

Die Jungen H.ü.p.f.e.r. waren in diesem Jahr auch wieder mit dabei im Neuwieder Rosenmontags-Umzug, diesmal ...

Immer was Besonderes: Veilchendienstagszug in Heimbach-Weis

Los ging das Spektakel mit dem augenscheinlichen Motto: „Hauptsache bunt und schrill“ um 13.44 Uhr. Werden ...

Karnevalsumzug in Rengsdorf

Was sich da durch die Straße „Im Rosenberg“ bewegte, ist schon einmalig. Erstmals in Rengsdorf haben ...

Wenn es Nacht wird in Isenburg ... kommen die Narren

Eine Besonderheit im karnevalistischen Treiben hierzulande ist der seit einigen Jahren gefeierte Nacht-Umzug ...

Prächtiger Karnevalsumzug in Kleinmaischeid

Aus vielen Orten der näheren und auch ferneren Umgebung kommen die Menschen mittlerweile nach Kleinmaischeid, ...

Auf dem Sprudelball wurde Denise zum Bühnenstar

Zum 55. Mal feierten Jugendliche im Neuwieder Heimathaus den karnevalistischen, aber überwiegend musikalischen ...

Werbung