Werbung

Nachricht vom 12.02.2013    

In Windhagen feiert die Kirche den Karneval mit

In Windhagen besteht eine besonders enge Beziehung zwischen der Kirche und dem Karneval. Bei den Karnevalisten der KG Wenter Klaavbröder ist es seit über 22 Jahren Sitte und Brauchtum, an Weiberfastnacht den Tag mit dem Besuch der Kirche St. Bartholomäus zu beginnen.

Das Prinzenpaar und seine Begleiter mit den Geistlichen im Altarraum.

Der gemeinsame Start in den Karneval an Schwerdonnerstag geht zurück auf eine Initiative des Prinzenpaars Günter und Maria Manroth 1991 und 1992. Auf ihre Anregung und nach Absprache mit dem damaligen Pfarrer Hans Trompeter wurde erstmals die „Kölsche Messe“, die es davor schon im Raum der Karnevalshochburg Köln gab, auch in der Westerwaldgemeinde ins Leben zu rufen.

Eingespielt vom Musikverein Harmonie hielten in der aktuellen Session Pfarrvikar Ulrich Olzem und Diakon Stephan Schwarz zusammen mit dem Prinzenpaar Winfried II. und Iris I. (Schneider), KG-Vorsitzendem Jan Ehrhardt und Sitzungspräsident Dennis Heinemann sowie Ortsbürgermeister Josef Rüddel Einzug in den Altarraum. Lieder und ein Großteil der Gebete erklangen in Mundart.

Der Geschäftsführende Kirchenvorstandsvorsitzende Helmut Wolff trug die Lesung und Diakon Stephan Schwarz das Evangelium in Hochdeutsch vor. Seine Predigt hielt Pastor Ulrich Olzem wieder in „kölscher Sproch“. Der Geistliche betonte, dass der Herrgott im Himmel derjenige sei, der uns letztendlich die Freude ins Herz hineingepflanzt habe.



In den Fürbitten wurde der verstorbenen und kranken Karnevalisten, aber auch der Notleidenden in der ganzen Welt gedacht. Aufgrund der Witterung versammelten sich Geistliche und Karnevalisten um das Taufbecken im Vorraum des Kirchenschiffes. Dort wurde zu den Klängen der Harmonie noch geschunkelt und gesungen.

Nach dem Gottesdienst begannen die Klaavbröder mit ihrem Prinzenpaar ihren Rundgang durch die Gemeinde. Anlaufpunkt war dabei zuerst der örtliche Einkaufsmarkt, in dem die Gruppe vom Altkarnevalisten Fritz Hecken und seinem Sohn Jürgen empfangen wurde.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Auf dem Sprudelball wurde Denise zum Bühnenstar

Zum 55. Mal feierten Jugendliche im Neuwieder Heimathaus den karnevalistischen, aber überwiegend musikalischen ...

Prächtiger Karnevalsumzug in Kleinmaischeid

Aus vielen Orten der näheren und auch ferneren Umgebung kommen die Menschen mittlerweile nach Kleinmaischeid, ...

Wenn es Nacht wird in Isenburg ... kommen die Narren

Eine Besonderheit im karnevalistischen Treiben hierzulande ist der seit einigen Jahren gefeierte Nacht-Umzug ...

Neuwieder Tischtennis-Männer wollen Damen-Spitzenteam besiegen

Ein einmaliges Sportereignis steht dem Neuwieder Food-Hotel unmittelbar nach Karneval ins Haus. Am Freitag ...

Lara Neumann Dritte bei Karate-Europameisterschaft in Türkei

44 Nationen und 800 Teilnehmer waren angereist, um in Konya in der Türkei die besten Jugend- und Junioren-Karatekämpfer ...

Früher als die meisten: Karnevalsumzug in Oberbieber

Oberbieber hatte wieder mal die Nase vorn: Als einer der ersten im Stadtgebiet schickte der Ort am Samstag ...

Werbung