Werbung

Nachricht vom 08.02.2013    

Prinzenwiegen der SWN brachte 2.500 Kilogramm Kamellen

Neuwied. Sie gaben alles. Ordentlich Gewicht hatte der Auftritt von über einem Dutzend Majestäten beim dritten Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied (SWN). Am Ende schafften sie mit ihrem Körpergewicht den Gegenwert von 2.500 Kilogramm Kamellen.

Nicht nur kistenweise Bonbons konnten der Heimbach-Weiser Kinderprinz Florian I. und seine Prinzessin Emily bei den SWN abstauben. Auch Popcorn wurde reichlich beim Energieversorger abgesahnt.

Bei bester Stimmung aller Jecken wurde jedes Gramm der Prinzen, Prinzessinnen und Obermöhnen mit Kamellen aufgewogen. Am Ende waren es zweieinhalb Tonnen Süßes, die die Tollitäten aus Neuwied und den Stadtteilen unter lautem Gelächter der rund 550 Gäste mit ganzem Körpereinsatz ergattern konnten.

Bei den anstehenden Umzügen werden die gesponserten Bonbons, Chips- und Popcorn-Tüten unter das Volk gestreut. Und beim dritten SWN-Prinzenwiegen in Folge stellte sich spontan die Frage: Haben die Majestäten zum Wohle ihrer Untertanen wohl ein bisschen nachgeholfen? Anke, Obermöhn aus Heimbach-Weis, schilderte augenzwinkernd: „Nein, nein, ich habe zwar mit dem Gedanken gespielt, mir Gewichte aus der Deichwelle zu borgen, habe es dann aber doch nicht getan.“ Und lachend fügte sie hinzu: „Wir sind zu viert gekommen, zwei schlanke und zwei vollschlanke Damen. Wen wir ins Feld schicken, ist ja klar.“

Sie sprach´s und machte sich auf in Richtung Bühne – der zur Narrhalla umfunktionierten SWN-Fahrzeughalle. Von Wiegemeister Andreas Birtel und Moderator Uwe Lederer wurde sie hier in Empfang genommen und auf den Thron gebeten – die „Waagschale“ für die Majestäten des Abends. Schließlich kann man Damen und Herren edlen Geblütes nicht auf eine schnöde Schale setzen.

Höher und höher hob sich das rote Polstersesselchen mit Anke, während die SWN-Mitarbeiter auf der anderen Waagschale Karton um Karton stapelten. Einige Riesenbeutel Popcorn bekam die Obermöhn auch noch auf den Schoß. Dann war´s vollbracht: Kamellen kistenweise konnte Anke als Wurfmaterial mit nach Hause nehmen.

Alles in die Waagschale legte auch das Kinderprinzenpaar aus Feldkirchen, Lukas II. und Sophie I. Zusammen mit ihrem Schatzmeister setzten sie sich imposant der närrischen Gewichtskontrolle aus. Denn Gemeinsamkeit macht nicht nur stark, sondern auch schwer. Wiegen und fliegen: „Das hat total viel Spaß gemacht“, lachte der Elfjährige hinterher, um etliche Kisten Bonbons und viele XXL-Tüten Popcorn reicher. „Sophie wäre mir fast vom Schoß gerutscht,“ berichtete Lukas hinterher von seinen leichte Platznöten.

Auch das Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis, Florian I. und Emily sowie das junge Paar aus Oberbieber, Prinz Hagen I. und Prinzessin Chantal II., machten den „süßen Spaß“ mit und meisterten ihren Auftritt mit Bravour, ebenso Sabine Lindenlauf, Obermöhn aus Irlich, das Prinzenpaar aus Gladbach, Holger I. mit seiner Hannelore I., das Tollitätenpaar aus Heimbach-Weis, Prinz Olli II. und Prinzessin Andrea – und nicht zuletzt das Prinzenpaar der Deichstadt, Werner I. und Prinzessin Petra.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von hoher Qualität waren auch die Darbietungen, wie etwa das Dudelsack-Spiel von Ralf Eisel, Jan Guretzke und Maggy Schmitz sowie der musikalische Auftritt der Prinzengarde Heimbach. Die „Moonlight Dancers“, die Tanzgruppe der KG Irlich, begeisterten mit einer sehr phantasievollen Musical-Choreographie „Wicked“ in traumhaft schönen Kostümen. Weltmeisterlich wurde es zudem mit dem Tanzauftritt von „Rot-Weis-Vettelschoß“. Kurz: Auch das dritte SWN-Prinzenwiegen erwies sich als „schwer“ erfolgreich. Ein Ausblick in das kommende Jahr verlangt im närrischen Neuwied selbstverständlich nach einer Fortsetzung. Und die wird es bei den SWN auch geben!


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

Weitere Artikel


Sport muss frei von Manipulationen sein

Das Ausmaß der weltweit manipulierten Fußballspiele sorgt Besorgnis, auch wenn noch keine Details von ...

Früher als die meisten: Karnevalsumzug in Oberbieber

Oberbieber hatte wieder mal die Nase vorn: Als einer der ersten im Stadtgebiet schickte der Ort am Samstag ...

Neuwieder Tischtennis-Männer wollen Damen-Spitzenteam besiegen

Ein einmaliges Sportereignis steht dem Neuwieder Food-Hotel unmittelbar nach Karneval ins Haus. Am Freitag ...

Gesundheitstag in Bad Marienberg: Krankenhaus Dierdorf/Selters ist dabei

Schlaganfall und Diabetes Mellitus sind die Themen von Dr. Benjamin Bereznai und Dr. Ognjenka Popovic ...

Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid aktiv

Pflege und Erhaltung der im Gemeindegebiet vorhandenen Ruhebänke, Hütten und Wanderwege im Jahr 2012, ...

Andrang beim Tag der offenen Tür der Alice-Salomon-Schule

Besucher aus der gesamten Region um Linz herum ergriffen die Gelegenheit, sich am Tag der offenen Tür ...

Werbung