Werbung

Nachricht vom 04.02.2013    

Große Prunksitzung „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Der Karnevalsclub „Weeste Näh OHO e. V.“ feierte am vergangenen Samstagabend seine große Prunksitzung im Jugend- und Kulturzentrum Oberhonnefeld. In der mit Vampiren, Fledermäusen und Spinnen an den Wänden geschmückten Halle gab es Show, Tanz und Musik am laufenden Band.

Die Oberhonnefelder Funken begeisterten vor einheimischem Publikum. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Bevor es abends mit der Prunksitzung losging, stand morgens der Rathaussturm an. So mancher fragte sich, wie der Sturm ablaufen würde, ist die Prinzessin doch gleichzeitig die Bürgermeisterin des Ortes. Rita Lehnert schlüpfte aus der Rolle der Prinzessin und verteidigte ihr Rathaus. Vier Kanonenschüsse lang schaffte sie es, dann musste sie sich ihrem Gatten, dem Prinz Horst-Werner vom Jordan mit seinem Gefolge ergeben und den Schlüssel des Rathauses überreichen. Stolz trug der Prinz ihn am Abend am Band um den Hals.

Sitzungspräsident Axel Born konnte abends viele Garden und Showtanzgruppen begrüßen, die der Karnevalsclub für den langen Abend engagiert hatte. Prinz Horst-Werner vom Jordan und Prinzessin Rita vom Jungs-Clan mit ihrem Hofstaat vom Karnevalsclub Weeste Näh e. V. gaben sich die Ehre die närrischen Heerscharen zu empfangen.

Natürlich fehlten die Oberhonnefelder Funken nicht, deren Minis, die von Sandra Braasch trainiert werden, den Abend eröffnen durften. Die Kleinen wirbelten schon sehr gekonnt und mit viel Freude über die Bühne, kräftiger Applaus und ein dreifach donnerndes „Weeste Näh“ war ihr Lohn. Das Neuwieder Prinzenpaar kam mit seinem Hofstaat und dem ersten Husarencorps blau-gold. Mitgebracht hatten sie ihre Showtanzgruppe, die einen Eskimotanz vollzogen.

Aus dem Nachbarort Willroth war das Männerballett angereist. Sie hatten Kölsche Tön im Gepäck und durften die Bühne nicht ohne eine Zugabe verlassen. Sehenswert waren die Tanzdarbietung und die Kostümierung der Moonlight Dancers. Die Tänzerinnen und Tänzer kommen aus Neuwied-Irlich und hatten ihren neuen Tanz „Black Swon“ dabei.




Anzeige

Als die Oberhonnefelder Funken in ihren grün-weißen Kostümen auf die Showbühne kamen, gab es im närrischen Auditorium kein Halten mehr. Der Saal feierte seine Mädels, die von Sandra Braasch trainiert werden, frenetisch. Ebenso konnten die Honnefelder Funken, die sich selbst trainieren, begeistern.

Über die Autobahn waren Willrother ins KuJu gekommen. Rot/weiß gekleidete Jecken bevölkerten die Bühne. Der Willrother KG-Vorsitzende Uwe Eul konnte krankheitsbedingt nicht dabei sein. Das wurde aber erst am Abend bekannt (bitte entschuldigen Sie unsere irrtümliche Berichterstattung im ersten Artikel, die Redaktion). Dafür begeisterten die Funken um so mehr mit ihren Tänzen. Genauso wie die Wernder Sunshines Showtanzgruppe. Wie die Gruppen vor ihnen durften auch sie den Saal nicht ohne Zugabe verlassen.

Den krönenden Abschluss setzten die Honnefelder Funken mit ihrem Showtanz der Vampire. Das tolle Programm dauerte bis nach Mitternacht und ein begeistertes Publikum hielt es noch lange aus. Wolfgang Tischler


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Kommentare zu: Große Prunksitzung „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neuer Look für das Atrium des Linzer Martinus-Gymnasiums

Linz. Die Studiendirektorin Claudia Herzog fragte, ob man das Atrium der Schule nicht mit ein paar kleinen Eingriffen die ...

Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus lassen die Stolpersteine glänzen

Neuwied. Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Monique Scheer bereitete die Klasse den Arbeitseinsatz vor: Die Bedeutung ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Neuwied. "Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch "Jackass-Penguin", also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das ...

Neue Blumen für die südöstliche Innenstadt

Neuwied. Große Unterstützung erhielt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt dabei von den Floristen von Culterra vom Heinrich-Haus. ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Ransbach-Baumbach. Wann immer es möglich war, auf dem Gelände zu arbeiten, waren die Mitarbeiter des Tiefbau-Unternehmens ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz gefahren - Strafverfahren eingeleitet

Rheinbrohl. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde der Scooter sichergestellt. Den 47-Jährigen aus Bad Hönningen erwartet ...

Weitere Artikel


Karneval in Ehlscheid mit den Helos

Ehlscheid. Ein umfangreiches Programm hatten die Ehlscheider Möhnen in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt und die ...

Mehrgenerationenhäuser sind wichtig

Kreisgebiet. „Ich bin der Meinung, dass die Mehrgenerationenhäuser im Wahlkreis eine kompetente und wirkungsvolle Arbeit ...

Programm Kino

Vorpremiere Stirb Langsam 5 : Mi 20:00
Kokowääh 2: Tägl. 14:30(außer So) 17:00 19:45 Fr Sa 22:30 So 13:45 14:15 Sa 20:00
Parker: ...

300 Euro für Puderbacher Jugendpflege

Puderbach. Über 300 Euro für die Jugendarbeit freut sich Jürgen Eisenhut (Mitte) vom Jugend- und Kulturzentrum Alter Bahnhof ...

Neuwieder entdecken Fahrspaß mit Elektroautos

Nicht nur neue Modelle der Hersteller erhöhen das Interesse, sondern auch die steigende Reichweite. „Die Anschaffungskosten ...

Neuwied und Currywurst - ein Erfolgsrezept

Neuwied. Das Angebot auf dem siebten Currywurstfestival war riesig. Von der vegetarischen Currywurst bis zu ganz heißen Varianten ...

Werbung