Werbung

Nachricht vom 04.02.2013    

Neuwieder entdecken Fahrspaß mit Elektroautos

Elektroautos werden zu einer echten Alternative von Benzinern und Dieselfahrzeugen. Davon sind die Stadtwerke Neuwied (SWN) überzeugt. Zum zweiten Mal luden sie Geschäftsleute und Vereinsvertreter ein, die leisen Flitzer zu testen.

Irgendwann gehören sie zum ganz normalen Stadtbild: Elektroautos. Foto: Wikipedia/Michael Movchin

Nicht nur neue Modelle der Hersteller erhöhen das Interesse, sondern auch die steigende Reichweite. „Die Anschaffungskosten sind immer noch hoch“, weiß Manfred Wirz. Der Bereichsleiter Elektrotechnik ist jedoch überzeugt, dass sich das mit höheren Produktionszahlen ändern wird: „Es ist eine neue Technik, wovon man die Kunden erst noch überzeugen muss. Wir werben gerne dafür.“

Wie sehr die Entwickler an dem Thema dran sind, liest Wirz nicht nur an der immer größeren Modellpalette ab: „Die Reichweite der Fahrzeuge steigt. Waren es zunächst knapp 100 Kilometer, die die Batterien schafften, sind nun Autos mit mehr als 200 Kilometern auf dem Markt. Damit steigt der Bewegungsradius.“

Der Citroen Zero und der Renault Kangoo, mit dem die Tester unterwegs waren, schaffen diese Distanzen noch nicht. Kein Wunder also, dass hier die Neuwieder ein Manko sahen. Wie etwa Werner und Monika Simon vom Efeu-Lädchen. Die Tour zum Blumenkauf in Holland schaffen die E-Autos noch nicht. Am Fahrkomfort hatten beide nichts zu bemängeln: „Allerdings muss man mehr auf Fußgänger achten, weil der Wagen so leise ist.“

Wäre der aktuelle Firmenwagen nicht noch gut in Schuss, dann würden Petra und Jens Preißing von der gleichnamigen Bäckerei sofort umsteigen: „Für uns wäre der Wagen ideal. Für regelmäßige und überschaubare Distanzen im Stadtgebiet ist der Wagen ideal. Unser nächster Lieferwagen fährt garantiert mit Strom.“



Einen Umstieg kann sich auch Maik Linn von der Metzgerei Spindlböck vorstellen. „Für ein hohes Ladegewicht, wie wir es brauchen, reicht die Leistung noch nicht. Aber das Prinzip ist überzeugend.“

Ein gutes Dutzend Tester waren wieder unterwegs. Auch die Gewerbekundenbetreuer der SWN werden regelmäßig angesprochen: „Das Interesse ist groß. Der eine möchte seine Skepsis bestätigt wissen, andere sind einfach neugierig.“

Einer der Skeptiker war Mathias Münch von der „Ersten Großen KG Neuwied“, der E-Autos bis dahin wohl für einen Karnevalsscherz hielt: „Der lässt sich aber besser fahren als gedacht. Vor allem an der Ampel macht´s Spaß, weil man mit dieser Beschleunigung die Benziner locker abhängt. Ich war sehr angenehm überrascht.“

Große Neugier war auch bei Mirko Thiel. Der Neuwieder Zoodirektor ist offen für alternative Antriebe und fährt selbst schon mit Autogas. „Im Zoobetrieb müsste man wohl eine Klingel installieren, weil die Fahrzeuge so leise sind. Für unseren Betrieb reicht die Leistung vollkommen aus. Mit steigender Reichweite ist ein Einsatz für mich gut vorstellbar.“

Bei den SWN haben sich die strombetriebenen Autos auch im harten täglichen Einsatz bewährt, betont Manfred Wirz: „Die Fahrzeuge sind wartungsarm und im Stadtgebiet absolut zuverlässig. Und wer fährt schon ein Auto, das auf 100 Kilometer weniger als drei Euro kostet?“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


300 Euro für Puderbacher Jugendpflege

Die Westerwald Bank in Puderbach bedankt sich bei der Jugendpflege mit einer Spende von 300 Euro für ...

Große Prunksitzung „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Der Karnevalsclub „Weeste Näh OHO e. V.“ feierte am vergangenen Samstagabend seine große Prunksitzung ...

Karneval in Ehlscheid mit den Helos

In Ehlscheid hat die heiße Phase des Karnevals begonnen. Die Ehlscheider Möhnen luden unter dem Motto ...

Neuwied und Currywurst - ein Erfolgsrezept

Das siebte Currywurstfestival in der Deichstadt Neuwied war hervorragend besucht. Am Sonntag bildeten ...

Karnevalissimo in Großmaischeid

Mäschder Karnevalissimo, Karneval ein wenig anders, war in diesem Jahr in Großmaischeid wieder angesagt. ...

Helau-Party in Brückrachdorf: Karneval klappt auch jenseits der A3

In der fünften Jahreszeit teilt die A3 die Verbandsgemeinde Dierdorf: Wer auf der A3 Richtung Köln fährt, ...

Werbung