Werbung

Nachricht vom 02.02.2013    

Gemeinde Dürrholz gab Neujahrsempfang

In den Orten Daufenbach, Muscheid und Werlenbach pflegen die Dorfbewohner eine schöne Tradition. Sie treffen sich jedes Jahr Ende Januar/Anfang Februar zu einem Neujahrsempfang in ihrem Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte viele Bürger begrüßen, wobei die junge Generation etwas unterrepräsentiert war.

Der gemischte Chor Muscheid mit Dirigent Dietmar Löffler sorgte für den musikalischen Rahmen. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Neben dem Rückblick interessierte den Bürger natürlich der Ausblick auf das laufende Jahr. Hier kündigte Anette Wagner eine ganze Reihe von Investitionen in Dürrholz an. Bei der Straßenbeleuchtung soll in energiesparende Maßnahmen investiert werden. Hier ist der Ort aber mit seinen vielen Energiesparlampen schon recht gut aufgestellt. Weitere Investitionen erfolgen in Wirtschaftswege, dem Baugebiet Linkenbacher Weg, dem Lehrpfad und dem Erhaltungsschnitt der Streuobstbestände. In der Gemeinde Dürrholz gab es im letzten Jahr wieder ein vielfältiges ehrenamtliches Engagement von Jung und Alt. „Für unsere Gemeinde würde viel verloren gehen und manches wäre nicht zu leisten“, meinte Anette Wagner und dankte den Akteuren.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel freute sich, dass die Dürrholzer sich jedes Jahr in diesem Rahmen zusammenfinden und meinte: „Ich wünschte, es wäre in den anderen Orten der Verbandsgemeinde auch so.“ Die Besucher erfuhren von dem Verbandsbürgermeister, dass die Nachfrage nach Flächen in dem neuen Industriegebiet Linkenbach/Daufenbach sehr erfreulich sei. Ein Kaufvertrag über eine Fläche von 16.000 Quadratmeter stehe kurz vor dem Abschluss. Das Unternehmen werden 35 Arbeitsplätze mitbringen.

Zum Thema Windenergie hörten die Besucher, dass die Verbandsgemeinde Puderbach den Schulterschluss mit der Nachbargemeinde Rengsdorf vollzieht. Der Standort Deponie Linkenbach sei hier im Fokus und das faunistische Gutachten kurz vor dem Abschluss. „Wir denken bei der Windkraft über eine Bürgerbeteiligung und Bürgergenossenschaften nach“, versprach Bürgermeister Mendel.



Das First Responder System, die Erste Hilfeleistung vor Ort, wird mit sieben Helfern voraussichtlich spätestens am 1. März dieses Jahres starten. Alle Hürden sind genommen und alle Genehmigungen liegen vor. Die erforderliche Ausrüstung der Helfer ist bestellt und unterwegs.

Kopfzerbrechen bereitet nach wie vor das Hallenbad Puderbach. Das Landgericht hatte am 15. 11. 2012 einen neutralen Gutachter bestellt. Der anberaumte Gutachtertermin am 21. Januar 2013 konnte nicht wahrgenommen werden, da die Schneemassen eine Öffnung des Daches verhinderten. Ein neuer Termin ist für den 28. Februar anberaumt. Eine zeitliche Einschätzung, wann das Bad wieder in Betrieb gehen könnte, war von Volker Mendel nicht zu hören, da formelle gerichtliche Abläufe eingehalten werden müssen. Volker Mendel: „Unsere Badegäste laufen davon. Ich frage mich, ob dieser Schaden überhaupt wieder gut gemacht werden kann?“

Die Verbandsgemeinde Puderbach strebt die Einrichtung eines Seniorenbeirates an. Volker Mendel definierte den Senior so: „Ein Senior hat sein Berufsleben beendet.“ In einzelnen Ortgemeinden hat der neue Verbandsbürgermeister schon zehn so genannte „Kümmerer“ mit den Ortsbürgermeistern installieren können. Sie sollen sich um die Belange der älteren Generation kümmern. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Jugendliche qualifizierten sich für Deutsche Tischtennismeisterschaft

Zwei Tage lang bot das Qualifikationsturnier des Tischtennisverbands Rheinland in Windhagen für die Deutschen ...

Kleinmaischeid die Narrenhochburg

Fünf Stunden Bühnenprogramm und ein sehr volles Dorfgemeinschaftshaus bewiesen eindrucksvoll, dass der ...

Betrunkener fährt Mutter mit Kind an

Brückrachdorf. Auf der Straße Auf der Au hat am Samstagnachmittag um 17.20 Uhr ein betrunkener 23-jähriger ...

Trinkwasserversorgung in Puderbach auf neuestem Stand

Die Puderbacher haben sich vor Jahren entschieden die Wasserversorgung in der eigenen Hand zu behalten. ...

Feuerwehren in Raiffeisenregion arbeiten enger zusammen

Die freiwilligen Feuerwehren der Raiffeisenregion haben beschlossen enger zusammenzurücken. Gerade tagsüber ...

Teddybären für Kinder in Not gespendet

Es gibt eine Stiftung „Teddybären für Kinder in Not“, die bundesweit tätig ist. Ziel der Stiftung ist ...

Werbung