Werbung

Nachricht vom 02.02.2013    

Feuerwehren in Raiffeisenregion arbeiten enger zusammen

Die freiwilligen Feuerwehren der Raiffeisenregion haben beschlossen enger zusammenzurücken. Gerade tagsüber wird es immer schwieriger die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit werden Synergieeffekte erzielt.

Ausbilder Alexander Stein (stehend) erklärt gerade, was bei abgetrennten Fingern zu tun sei. Foto: Wolfgang Tischler

Raubach. Die erste konkrete Zusammenarbeit der Wehren der Raiffeisenregion fand am heutigen Samstag (2.2.) in Raubach statt. Im Schulungsraum der Raubacher Wehr hatten sich Kameraden verschiedenster Wehren aus der Raiffeisenregion versammelt. Alexander Stein von DRK war gekommen und hielt einen „Erste Hilfe Lehrgang“ für Feuerwehrleute.

Dieser Lehrgang ist erforderlich für den Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber sind die Kenntnisse alle zwei Jahre aufzufrischen. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde uderbach, Dirk Kuhl, erklärte, dass der heutige Lehrgang quasi "der Startschuss für "eine engere Zusammenarbeit der Wehren in der Raiffeisenregion sei. Weitere Zusammenarbeit werde im Laufe der nächsten Zeit kontinuierlich ausgebaut." Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Kleinmaischeid die Narrenhochburg

Fünf Stunden Bühnenprogramm und ein sehr volles Dorfgemeinschaftshaus bewiesen eindrucksvoll, dass der ...

Helau-Party in Brückrachdorf: Karneval klappt auch jenseits der A3

In der fünften Jahreszeit teilt die A3 die Verbandsgemeinde Dierdorf: Wer auf der A3 Richtung Köln fährt, ...

Karnevalissimo in Großmaischeid

Mäschder Karnevalissimo, Karneval ein wenig anders, war in diesem Jahr in Großmaischeid wieder angesagt. ...

Ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig?

Die neu eingeführten Rundfunkgebühren lösen aufgrund einiger Ungereimtheiten Empörung aus. Bürger, Handel ...

Rheinland-Pfälzer engagieren sich für Kultur und Medien

Eine aktuelle Umfrage der Aktion-Mensch zeigt, dass die Rheinland-Pfälzer sich ehrenamtlich am liebsten ...

Tanja Stark 25 Jahre bei der Gauselmann-Gruppe

Seit dem 1. Februar 1988 ist Tanja Stark aus Kleinmaischeid bei der Gauselmann-Gruppe beschäftigt. Die ...

Werbung