Werbung

Nachricht vom 02.02.2013    

Feuerwehren in Raiffeisenregion arbeiten enger zusammen

Die freiwilligen Feuerwehren der Raiffeisenregion haben beschlossen enger zusammenzurücken. Gerade tagsüber wird es immer schwieriger die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit werden Synergieeffekte erzielt.

Ausbilder Alexander Stein (stehend) erklärt gerade, was bei abgetrennten Fingern zu tun sei. Foto: Wolfgang Tischler

Raubach. Die erste konkrete Zusammenarbeit der Wehren der Raiffeisenregion fand am heutigen Samstag (2.2.) in Raubach statt. Im Schulungsraum der Raubacher Wehr hatten sich Kameraden verschiedenster Wehren aus der Raiffeisenregion versammelt. Alexander Stein von DRK war gekommen und hielt einen „Erste Hilfe Lehrgang“ für Feuerwehrleute.

Dieser Lehrgang ist erforderlich für den Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber sind die Kenntnisse alle zwei Jahre aufzufrischen. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde uderbach, Dirk Kuhl, erklärte, dass der heutige Lehrgang quasi "der Startschuss für "eine engere Zusammenarbeit der Wehren in der Raiffeisenregion sei. Weitere Zusammenarbeit werde im Laufe der nächsten Zeit kontinuierlich ausgebaut." Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Schichtwechsel 2025: Neue Perspektiven durch Arbeitsplatztausch

Vom 22. bis 26. September 2025 beteiligt sich das Heinrich-Haus erneut am bundesweiten Schichtwechsel. ...

Helfer und Spenden für den Blumenkorso des Erpeler Weinfestes 2025 gesucht

Das Erpeler Weinfest 2025 steht bevor und mit ihm der traditionelle Blumenkorso am 21. September. Damit ...

Weitere Artikel


Trinkwasserversorgung in Puderbach auf neuestem Stand

Die Puderbacher haben sich vor Jahren entschieden die Wasserversorgung in der eigenen Hand zu behalten. ...

Gemeinde Dürrholz gab Neujahrsempfang

In den Orten Daufenbach, Muscheid und Werlenbach pflegen die Dorfbewohner eine schöne Tradition. Sie ...

Jugendliche qualifizierten sich für Deutsche Tischtennismeisterschaft

Zwei Tage lang bot das Qualifikationsturnier des Tischtennisverbands Rheinland in Windhagen für die Deutschen ...

Teddybären für Kinder in Not gespendet

Es gibt eine Stiftung „Teddybären für Kinder in Not“, die bundesweit tätig ist. Ziel der Stiftung ist ...

Linz tanzt gut gelaunt in die fünfte Jahreszeit

Das Närrische Wochenende in Linz am Rhein, eine der größten und beliebtesten Karnevalsveranstaltungen ...

Bund unterstützt den Krippenausbau

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich über die Bereitstellung von mehr als 580 Millionen Bundesmittel ...

Werbung