Werbung

Nachricht vom 01.02.2013    

Ghostbusters im Gangnam Style und Möhnen auf bläcken Fööss

Die Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder im Forum Windhagen entwickelt sich zum Publikumsrenner. Die Gäste waren gespannt auf das, was Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte zu Ehren des amtierenden Prinzenpaares Prinz Winfried II. von Amt und Farben und Prinzessin Iris I. von Nadel und Faden (Ehepaar Schneider) als närrisches Geschenk vorbereitet hatten.

Nicht nur mit schweren Maschinen, sondern auch mit Mini-Motorrädern kommen Prinz Winfried und Prinzessin Iris klar.

Nach der Proklamation blieben wegen der kurzen Session nur 20 Tage Zeit für Darbietungen. "Ich bin jespannt wie en Flitzebogen...." betonte Prinz Winnie seine Anspannung auf das, was ihn und die Prinzessin überraschen sollte. Und um es vorab schon zusammenzufassen, Sitzungspräsident Dennis Heinemann konnte den närrischen Regenten und dem Publikum vier dreiviertel Stunden närrisch Unterhaltsames moderieren, das alle begeisterte.

Nach dem Einzug gab es ein närrisches Potpouri durch den Musikverein Harmonie unter Leitung von Alexander Rüddel. Die Vorsitzende der Harmonie, Martina Krumscheid, überreichte an Prinz und Prinzessin traditionell die Karten für das Frühlingskonzert der Musiker als Geschenk. Karnevalistische Abordnungen von Nachbar-KG`s aus dem Asbacher Land und aus Aegidienberg, sowie Vinxel besuchten ebenfalls die Prinzenfete.

Die Ehrengarde aus Jillienberg war mit einem Ex-Stockeser, H.G. Görres, angereist. Klävbotz-Prinz Thomas I. unterhielt auch mit einem musikalischen "Dingeling". Dass Windhagen tänzerisch auch auf den Nachwuchs bauen kann, zeigten die Sternschnuppen-Kids vom SV Windhagen. "Ich strichen hin, ich strichen her, ich kann üch saren, Anstrichen ist schwer..." mit dieser Persiflage auf das Malerunternehmen des Prinzen und Verzällcher aus dem Dorfleben gab es ein Comeback für einen früheren Sitzungspräsidenten und Bütten-Ass aus dem Asbacher Land: Dieter Schneider, der Bruder des Prinzen trat nach längerer Pause wieder auf der Klaavbröder-Bühne auf.

Auch tänzerische Überraschungen gab es. Zusammen mit den Wenter Flöhen hielten deren Eltern Einzug in die Narrhalla. "Und wie die Jungen, so die Alten" zeigten die "MaPas" wie ihre Kids ihr Können. Auch die Dominos begeisterten anschließend. Bläcke Fööss einmal anders gab es beim Auftritt des Möhneclubs Rubbeldidupp. Sie präsentierten Bläck Fööss-Hits, bei dem die Füße fürs Puppenspiel herhalten mussten. Top diese Vorstellung, die man gesehen haben muss!

Als Ghostbusters vertrieben Mitglieder der Dorfgemeinschaft Stockhausen die Geister der schlechten Laune aus dem Saal – sofern überhaupt welche da waren. Danach tanzte ganz Stockes im Gangnam Style auf der Bühne, himmlisch und kreativ unterstützt vom Engel Gabriel alias Gerd Manns. Mehrfach musste das Prinzenpaar sich auch aktiv in die Tanzvorführungen einbringen. Dabei tanzte der Prinz auch teils "Oben ohne....", gemeint ist: zur Vorsicht ohne Prinzenkappe, damit er keine Federn lassen musste.



Die Blau-weißen Funken zeigten sich wie immer tänzerisch akrobatisch. Ihr Auftritt war vorgezogen worden, da die Garde sich tags drauf bereits früh zu einer Tour zur Galasitzung in Würzburg aufmachte. Die Wenter Schwälbchen zeigten erstmals ihren neuen Gardetanz und später dann auch ihren bereits bekannten Showtanz und fanden den verdienten Beifall des Publikums.

Mit Mini-Motorrädern betrat der Motorradclub des Prinzenpaares, die Oldfighters als Prinzenbiker die Forumsbühne und unterhielt mit einem Ständchen auf ihre "Capuccino-Queen" Iris und ihren Winnie. Abba-Hits waren die musikalische Untermalung zum Auftitt der "Köln-Girls", bei der es sich um Frauen der Bauchtanzgruppe handelt, in der auch Prinzessin Iris aktiv ist.

"He deit et wih un do deit et wih...." wer kennt ihn nicht den Bläck Föös Hit, den die Alt-Mitglieder der Grünen Garde präsentierten, in der auch der Prinz drei Jahre aktiv mitwirkte. Hierbei zeigte sich das Männer-Ballett auch in bunt durchgemischt in früherem Outfit. Die aktuelle Grüne Garde war glanzvoller Schlusspunkt der Prinzenfete. Ein Wiedersehen bei der Prinzenfete gab es auch mit Peter Krautscheid, früher auch Sitzungspräsident und Bütten-Ass der KG im altbekannten Saal der Gaststätte Hecken „un drömeröm“, der mit Frau Anne aus Köln angereist war. Für den nötigen Tusch und die musikalische Unterhaltung sorgte bei der Prinzenfete Achim Klahsen.

Bei der Prinzenfete 2013 wurden Dank der Top-Vorstellungen mehrere Stimmungsraketen gezündet. Auf Wiedersehen im näxte Jor. Alaaf zosamme.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzer engagieren sich für Kultur und Medien

Eine aktuelle Umfrage der Aktion-Mensch zeigt, dass die Rheinland-Pfälzer sich ehrenamtlich am liebsten ...

Ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig?

Die neu eingeführten Rundfunkgebühren lösen aufgrund einiger Ungereimtheiten Empörung aus. Bürger, Handel ...

Grundschulen spielen Kreishallenmeister aus

Die Grundschulkicker spielen in jedem Jahr ihren Kreishallenmeister aus. In der Puderbacher Großsporthalle ...

Drittklässler erlebten sportliche Lesenacht

An diese Lesenacht werden die Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse (3b) der Grundschule Heddersdorfer ...

Sternekoch Kotaska serviert Döner-Currywurst in Neuwied

Hohe Auszeichnung für das Festival der Currywurst: Sternekoch Mario Kotaska kommt nach Neuwied. Der unter ...

Tanja Stark 25 Jahre bei der Gauselmann-Gruppe

Seit dem 1. Februar 1988 ist Tanja Stark aus Kleinmaischeid bei der Gauselmann-Gruppe beschäftigt. Die ...

Werbung