Werbung

Nachricht vom 30.01.2013    

Bröskamp fordert ICE-Halt Neuwied/Altenkirchen

Die Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2013, Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), will sich für einen ICE-Bahnhof Neuwied/ Altenkirchen auf Landes- und Bundesebene starkmachen.

Wenn es nach dem Willen der Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp ginge, sollten die ICEs künftig im Landkreis Neuwied einen Stopp einlegen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die studierte Geographin kann eine Vielzahl an Argumenten liefern, wenn man sie zu diesem Thema befragt. „Ein Bahnhof Neuwied/Altenkirchen wäre ein Gewinn für die Region und für beide nördlichen Kreise, Neuwied und Altenkirchen, in Rheinland-Pfalz. Die Strecke besteht bereits. Wir wissen, dass sich die Infrastruktur, die Arbeitsplatzinanspruchnahme, die Grundstücks- und Immobilienpreise, die Zunahme der Bevölkerung in der Region Montabaur/Limburg deutlich verbessert haben,“ so die Landtagsabgeordnete.

Die gesamte Region hat sich positiv entwickelt und aus der Studie geht hervor, dass dies fast ausschließlich den beiden Bahnhaltestationen in Montabaur und in Limburg, zu verdanken ist. Da die Strecke nun schon über 10 Jahre besteht, kann man die Entwicklung der Region sehr gut nachvollziehen, bzw. belegen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg dort im Vergleich zu ähnlichen Städten ohne ICE-Anschluss um 2,7 Prozent. Sowohl die Beschäftigung und auch die Einwohnerzahl legten dank der besseren Anbindung in der Region Montabaur/Limburg überproportional zu. „Wir haben eine negative Bevölkerungsentwicklung in beiden Kreisen Neuwied und Altenkirchen zu bewältigen, die Sicherung des ÖPNV Angebotes ist nur schwer aufrechtzuerhalten, dem würde man durch einen Knotenpunkt am Bahnhof Neuwied/Altenkirchen entgegentreten, Immobilienbesitzer und Arbeitnehmer, sowie Firmen könnten stark davon profitieren,“ so Elisabeth Bröskamp abschließend.



Laut Ahlfeld und Feddersen sind das keine vorübergehenden, sondern dauerhafte Effekte und verglichen mit anderen wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die oft einen geringen Wirkungsgrad aufweisen, ist dies ein geradezu überraschend starker Effekt. Viele andere Formen von Subventionen hätten überhaupt keine langfristig positiven Wirkungen für die Region, laut Ahlfeld. Eine Studie aus dem Jahr 2010 (Gabriel Ahlfeld und Arne Feddersen: „From Periphery to Core“) belegen erstmalig die positiven Entwicklungen für die Region Montabaur und Limburg zwischen Köln und Frankfurt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


FAZ-Mann Schirrmacher preist Chancen der Demografie an

Einige hundert Vertreter der Wirtschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz feierten am Mittwochabend ...

Arbeitsmarkt im Januar frostig - Quote steigt auf 6,2 Prozent

Im Januar ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied auf 10.040 Personen ...

Hundeherzen Apariv e.V. startet dritte Kastrationsaktion in Spanien

Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere ...

Datenautobahn für Ortsgemeinde Dürrholz

Die Telekom versorgt die Ortsgemeinde Dürrholz mit DSL-Anschlüssen. Die Kommune und die Telekom unterschrieben ...

Biewerer Burschen wählten neuen Vorstand

Auf der 149. Jahreshauptversammlung des Burschenvereins 1864 Niederbieber e.V. wählten die anwesenden ...

Happy Days – Karnevalsfahrten im VRM

Die Verkehrsbund Rhein-Mosel GmbH bietet Karnevalisten auch in diesem Jahr die Möglichkeit bis zu 80 ...

Werbung