Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen durch Naturkatastrophen und sucht nach Fachbetrieben für präventiven Hochwasserschutz, die in der Lage sind individuelle Gefährdungsanalysen durchzuführen und bauliche Schutzmaßnahmen zu realisieren.

Koblenz. Die Unwetterereignisse in den letzten Jahren zeigen, dass die Folgen des Klimawandels auch in Rheinland-Pfalz deutlich werden. Immer häufiger treten Starkregen, Hagel und Stürme auf, die in wenigen Minuten existenzbedrohende Schäden anrichten können. Leider lassen sich solche Naturkatastrophen, die oft nur lokal auftreten, nur bedingt vorhersagen und schon gar nicht verhindern.

Vor diesem Hintergrund will die Landesregierung mit einer Elementarschadenkampagne über Risiken und schadenverhütende Maßnahmen informieren. In einer ersten Projektphase werden Mieter, Hausbesitzer und Unternehmer in den besonders hochwassergefährdeten Gemeinden an Rhein, Mosel, Lahn, Nahe und Ahr sowie deren Nebenflüssen in Auftaktveranstaltungen darüber informiert, wie stark ihr Gebäude durch Überschwemmung gefährdet ist und welche technischen Möglichkeiten für einen objektspezifischen Hochwasserschutz bestehen.



Ferner werden im Rahmen dieser Kampagne bereits jetzt Fachbetriebe für präventiven Hochwasserschutz gesucht, die individuelle Gefährdungsanalysen durchführen und bauliche Schutzmaßnahmen realisieren können. Für das Handwerk in Rheinland-Pfalz koordiniert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz über ihr Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege in Herrstein den Aufbau der Datenbank mit Fachbetrieben für präventiven Hochwasserschutz und hochwasserangepasstes Bauen und Sanieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen ...

Amnesty International warnt: Ohne den Eine-Welt-Laden verliert Neuwied ein Stück Fairness

In der Fair-Trade-Stadt Neuwied steht eine wichtige Institution auf der Kippe: Der Eine-Welt-Laden in ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau erreicht Endrunde der Hallenkreismeisterschaft

Marienhausen. Am vergangenen Sonntag fand die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaften in Güllesheim ...

Der irre Theodor demnächst in Bonefeld

Die Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf präsentiert ihre neue Komödie. Endlich ist die theaterlose ...

„Ehrenamtspreis“ für drei Aktive des Mehrgenerationenhauses

Marie-Helen Rugo, Urs Baumgartner und Stephen Davis erhielten den „Ehrenamtspreis des Monats“ von der ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Medienpatenschaft startet im Kirchspiel Anhausen

In dem Projekt sollen Jugendliche mit Medienerfahrung älteren Mitbürgern ohne PC-Kenntnisse die Welt ...

Karneval feiern im Betrieb

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines ...

Werbung