Werbung

Nachricht vom 21.01.2013    

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Grundschule Astrid-Lindgren-Schule Rengsdorf für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an einer Ganztagsschule bewerben.

Rengsdorf. Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an einer Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können gegebenenfalls sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen.

Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine tolle Möglichkeit, das Berufsleben kennen zu lernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist.

Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 Euro plus 20 Euro für Verpflegung, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.



Bewerbungsschluss für Start zum 1. August 2013 ist der 28. Februar 2013. An der Grundschule Astrid-Lindgren-Schule Rengsdorf ist auch schon ein Einstieg zum 1. April 2013 möglich. Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.fsj-ganztagsschule.de, Tel. 02621/62315-0.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Vereine spenden Gewinn des Weihnachtsmarkts

Oberhonnefeld-Gierend. Anfang Dezember 2012 richteten alle in Oberhonnefeld-Gierend ortsansässigen Vereine ...

"Udo"im Bademantel beim Neujahrskonzert des Bläserchors Schöneberg

Asbach. Mit einem „Best of“ der letzten zehn Jahre begeisterten die Musiker des Bläserchors Schöneberg ...

Ehlscheider Möhnen laden zum Karneval

Unter dem Motto „Karneval im Wunderland – Helos außer Rand und Band“ feiern die Möhnen in diesem Jahr ...

TOP-Programm für Raubacher Schützenfest steht

Die letzten Verträge für das diesjährigen Volks- und Schützenfest sind in trockenen Tüchern und ein Spitzen-Programm ...

Blutspender in Kurtscheid geehrt

Kurtscheid. Zum zweiten Mal hatte der DRK-OV.Rengsdorf zu einem Blutspendesondertermin für Samstag, ...

Gelungene Premiere der AKROKIDS

Die Showtanzgruppe AKROKIDS hat in diesem Jahr wieder einen neuen Tanz einstudiert und zeigte ihn jetzt ...

Werbung