Werbung

Nachricht vom 21.01.2013    

6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

Selters. Die Klasse 6d der Integrierten Gesamtschule nimmt am Comenius-Projekt „Esskulturen - interkulturelle Unterschiede in der EU“ teil. An diesem Projekt beteiligen sich auch Schulen aus Tschechien, Slowakei, Ungarn und der Türkei. Die Schüler Michelle Nett und Christof Zickenheiner haben einen Bericht über ihren Aufenthalt in Prag verfasst.

Die "Botschafter" aus Selters beim nächtlichen Stadtbummel durch Prag.

„Am Sonntag, den 9.12.2012 war es endlich so weit. Die Klasse 6d flog mit fünf ausgewählten Kindern (ein Mädchen und vier Jungen) und den beiden Organisatorinnen Frau Breker und Frau Siemsen nach Prag in Tschechien, um an der ersten Etappe des Comenius-Projektes teilzunehmen.

Als wir mittags in Prag ankamen, wurden wir bereits von den Gastfamilien begrüßt und in Empfang genommen.

Am Montag schauten wir uns in der Deutschen Schule Prag (DSP) den Unterricht an und durften uns auch daran beteiligen. Danach stellten sich alle Projektteilnehmer aus den fünf Ländern Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Türkei gegenseitig vor. Anschließend folgten Kennenlernspiele. Nachmittags machten wir eine zweistündige Stadtrallye durch Prag und trafen uns danach am Wenzelsplatz, dem Mittelpunkt der Prager Neustadt.

Am Dienstagvormittag bauten wir und die anderen vier Länder den Comenius-Stand für den großen Weihnachtsbasar der DSP auf. Jedes Land hatte seine Spezialitäten mitgebracht. Unsere Gruppe brachte Christstollen und Spekulatiuskekse mit. Abends verkauften wir diese und spendeten das Geld für einen wohltätigen Zweck.

Am Mittwoch sind wir mit der U-Bahn und der Straßenbahn zur Burg Hradschin gefahren und haben dort die Burg mit dem Dom besichtigt. Anschließend gingen wir in das goldene Gässchen. Dort gab es viele kleine Häuser, in denen früher Leute wohnten, die Dienste für den König vollbrachten. Heute sind in diesen Gebäuden Souvenirshops, kleine Geschäfte und Manufakturen untergebracht. Nachmittags gingen wir mit den Gastgebern in die Stadt. Abends fand in der DSP eine tolle Abschlussparty statt, die von unseren Gastgebern für uns organisiert wurde.



Am Donnerstagmorgen frühstückten wir alle gemeinsam in der DSP. Hier konnten wir noch einmal nette Gespräche mit den anderen Projektteilnehmern führen. Danach verabschiedeten wir uns von unseren Gastgebern und haben uns auf die Heimreise begeben.

Im Vorfeld der Begegnung hatte jedes Teilnehmerland einen eigenen Logoentwurf für das Projekt erstellt. In Prag wurde von allen Teilnehmer der Entwurf der Klasse 6d der IGS Selters als Gewinnerlogo prämiert.

Es war eine tolle Erfahrung am Comenius-Projekt teilnehmen zu dürfen. Wir freuen uns schon auf kommende Treffen, um unsere neu gewonnenen Freunde wiederzusehen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock & Pop im Kirchenschiff: Die "Oldstars" begeistern Oberbieber

Die Neuwieder Coverband "Oldstars" sorgte in der evangelischen Kirche Oberbieber für ein volles Haus. ...

50 Jahre Gleichstellung im Pfarramt: Ein Rückblick auf den langen Weg der Frauen in der Kirche

Vor 50 Jahren wurden Frauen im Pfarramt der rheinischen Kirche rechtlich gleichgestellt. Der Kirchenkreis ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Weitere Artikel


Sechs Tage fahren mit dem KarnevalsTicket

Karnevalisten können auch in diesem Jahr wieder von dem KarnevalsTicket Gebrauch machen. Das Angebot ...

TOP-Programm für Raubacher Schützenfest steht

Die letzten Verträge für das diesjährigen Volks- und Schützenfest sind in trockenen Tüchern und ein Spitzen-Programm ...

Neuer Internetauftritt für Botschaften aus der Wirtschaft

Region. Konjunkturberichte, Forderungen an die Politik, Kontakte: All das findet sich von heute an auf ...

Elisabeth Bröskamp Mitglied in Entwicklungshilfe-Stiftung

Straßenhaus. Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Grüne) aus Straßenhaus wurde Mitglied ...

„Unsere Botschaft kann eine große Orientierung sein“

Interview mit Pfarrer Wolfgang Eickhoff, dem neuen Superintendenten der evangelischen Kirchen im Kreis ...

Sabine Bätzing: „Rundfunkbeitrag ist besser als sein Ruf“

Region. Gegen pauschale Kritik am neuen Rundfunkbeitrag von 17,89 Euro tritt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Werbung