Werbung

Nachricht vom 21.01.2013    

Bären verlieren den Auftakt in Grefrath

Neuwied. Der EHC ist mit einer Niederlage in den Oberliga-West-Pokal gestartet. Die Bären verloren das Auswärtsspiel bei der Grefrather EG mit 4:7 (0:3, 4:2, 0:2). EHC-Trainer Arno Lörsch war mit dem Auftritt seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden und muss zudem nach diesem Spiel personelle Rückschläge hinnehmen.

Auch der Einsatz von EHC-Stürmer Rene Sting konnte die Niederlage nicht verhindern. Foto: www.fischkopp-medien.de

Patrick Lomascolo erhielt eine Matchstrafe, Jan-Niklas Linnenbrügger verletzte sich im letzten Spielabschnitt. In Grefrath fehlte zudem der noch bis Sonntag gesperrte Marc Blumenhofen sowie der verletzte Alexander Bill.

"Das war ein leidenschaftsloses und arrogantes erstes Drittel von uns", ärgerte sich Lörsch. "Einige haben wohl gedacht, wir fahren hier hin und hauen Grefrath einfach weg. Die ersten 20 Minuten haben wir hergeschenkt." Die Gastgeber, Vizemeister der Regionalliga, hatten schon vor Kurzem mit einem Sieg in Herford aufhorchen lassen und unterstrichen ihre Ambitionen in dieser Pokalrunde mit einem engagierten Auftritt. Jan Stockenschneider (2.), Conor Pieri (10.) und Andreas Bergmann (14.) schossen eine beruhigende 3:0-Führung heraus.

Im zweiten Drittel war eine deutliche Leistungssteigerung des EHC zu erkennen. Rene Sting traf zunächst im Doppelpack (25., 29.), einmal davon in Unterzahl. In der 33. Spielminute sorgte Jan-Niklas Linnenbrügger für den nicht unverdienten 3:3-Ausgleich. Zwar konnte Grefrath postwendend durch Jerome Baum (34.) wieder in Führung gehen, der erneute Ausgleich durch Linnenbrügger aber ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten (35.). Es reichte trotzdem zu einer knappen Pausenführung für Grefrath, weil erneut Stockenschneider in Überzahl zum 5:4 traf (38.).

Für reichlich Unmut auf beiden Seiten sorgten jedoch die Unparteiischen. Bereits nach 28 Minuten hatten sie Grefraths Stürmer Rene Reuter mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig zum Duschen geschickt. "Für mich keine Spieldauer", sagte Lörsch. Noch schlimmer für den EHC war jedoch das, was zum Ende des zweiten Drittels geschah. Grefraths Andre Wagner checkte den Kanadier Patrick Lomascolo - bis dahin einer der besten im EHC-Trikot - nach der Pausensirene in die Bande. In der anschließenden Schlägerei zwischen Lomascolo und Wagner behielt der Neuwieder die Oberhand. Die Unparteiischen sprachen gegen den EHC-Stürmer eine Matchstrafe aus, gegen Wagner eine 2-Minuten-Strafe. "Ein guter Schiedsrichter gibt beiden Spielern 2 plus 2 und gut ist", sagte Lörsch - der diese Meinung nicht exklusiv hatte. "Das hat auch Grefraths Trainer Karel Lang so gesehen. Beide Teams haben sich eigentlich nichts getan." Allerdings ärgerte sich Lörsch auch über das Verhalten von Lomascolo. "Da hat er uns einen Bärendienst erwiesen. Er hätte es besser einfach hingenommen und sich nicht auf die Schlägerei eingelassen."



So nutzte Grefrath die Überzahl zu Beginn des dritten Drittels, um den vorentscheidenden sechsten Treffer zu erzielen: Stockenschneiders dritter Treffer bedeutete das 6:4 (45.), dem Thomas Müller drei Minuten später das Tor zum 7:4-Endstand folgen ließ. "Man hat gesehen, wie tief der Frust in der Mannschaft sitzt", sagte Lörsch. "Wir waren ja eigentlich dran, sind dann aber nicht mehr in der Lage, die Niederlage noch zu verhindern."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

Selters. Die Klasse 6d der Integrierten Gesamtschule nimmt am Comenius-Projekt „Esskulturen - interkulturelle ...

Jugendarbeit kostet den Kreis über 30 Millionen Euro

Kreis Neuwied. Der Aufwand für die Betreuung vernachlässigter Kinder nimmt Jahr für Jahr zu. Gleichzeitig ...

Sechs Tage fahren mit dem KarnevalsTicket

Karnevalisten können auch in diesem Jahr wieder von dem KarnevalsTicket Gebrauch machen. Das Angebot ...

FSJ-Bundesbeauftragter besuchte Marienhaus-Gruppe in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der Bundesbeauftragte für Freiwilligendienste besuchte die Unternehmensgruppe Marienhaus ...

Zum 55. Mal sprudelt´s am Karnevalssonntag

Neuwied. Was wäre der Karnevalssonntag ohne den legendären Sprudelball im Heimathaus? In der Deichstadt ...

Sandra Teller vom SV Windhagen ist Landesmeisterin

Windhagen. Zwei Athleten des SV Windhagen erreichten mit Spitzenleistungen hervorragende Ergebnisse bei ...

Werbung