Werbung

Nachricht vom 16.01.2013    

Info-Kampagne über Mülltonnen-Roboter

Kreis Neuwied. Es herrscht immer noch große Verwirrung über die neue Mülltonnenentleerung per Roboter-Greifarm. Deshalb befestigt das mit der Entsorgung beauftragte Unternehmen ab sofort Infozettel an den Tonnen. Da, wo keine Zettel verteilt werden, bleibt es bei der bisherigen Entleerung durch mitfahrendes Personal. Trotzdem sollen die Mülltonnen auch hier mit der Klappe nach vorne an die Straße gestellt werden, weil sich die Gebiete ändern können.

So wie auf dieser schematischen Darstellung, mit der Klappenöffnung zur Straßenseite, sollen die graue und die braune Tonne ab sofort aufgestellt werden. Auch dort, wo der Greifarm gar nicht eingesetzt wird.

Seit Januar 2013 sammelt das Abfallunternehmen Sita West GmbH im Landkreis Neuwied Rest- und Bioabfall (graue und braune Tonne) außer mit Heckladerfahrzeugen jetzt auch mit Seitenladerfahrzeugen ein. Durch den Einsatz dieser neuen Technologie werden bei der Sammlung der Abfälle Einsparungen erzielt, teilt das Unternehmen mit. Wichtig für eine reibungslose Leerung der Abfallgefäße mit dem Seitenlader ist die für den Seitenlader passende Aufstellung der Mülltonnen am Straßenrand. Viele Bürger sind hierüber noch nicht ausreichend informiert. Daher bringt Sita im Zuge der Bürgeraufklärung ab sofort in den betreffenden Straßenzügen Informationsanhänger an den Abfallgefäßen an.

„Mit den Anhängern an den Abfallgefäßen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger noch einmal über die richtige Positionierung der Tonnen. Jedes Gefäß, dass einen Anhänger bekommt, wird künftig mit dem Seitenlader geleert werden“, erklärt Peter Pester, Geschäftsführer der Sita West und ergänzt „Mit der richtigen Positionierung der Tonnen helfen uns die Bürger, eine geordnete Sammlung der Abfälle sicher zu stellen.“



In einigen Gebieten des Landkreises wird Sita auch weiterhin mit dem Hecklader unterwegs sein. Da sich die Einsatzgebiete von Seitenlader und Hecklader kurzfristig ändern können, bittet Sita auch diejenigen Bürger, die nicht in den Seitenlader-Gebieten wohnen, wenn möglich auch dort die braunen und grauen Tonnen mit der Deckelöffnung zur Straße aufzustellen.

Fragen zum Seitenlader im Landkreis Neuwied beantwortet Sita unter der Nummer 02631 8994-85. Bürger finden außerdem unter www.sita-seitenlader.info Hilfestellungen zur richtigen Aufstellung der Mülltonnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Polizei und Jugendamt laden in „Lernort Kino“ ein

Neuwied. Die Polizei Neuwied und das Jugendamt starten ein Filmprojekt zur Gewaltprävention bei Schülern. ...

Feuerwehr freut sich über Gewinn: Currywurst satt

Neuwied. „Sollte jemand eine zu scharfe Soße auf seiner Currywurst haben, dann stehen wir bereit!“ Mit ...

BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Das Amtsgericht Montabaur hat am Donnerstag (17.1.) das Urteil gegen den Wolfsschützen gefällt. Die Umweltschutzorganisation ...

Böse Menschen haben doch Lieder

Unkel. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Diskussion über das Thema ...

Mann verwechselte sein Auto

Neuwied. Im Laufe des Dienstag konnte die Polizei Neuwied rasch einen vermeintlichen Fahrzeugdiebstahl ...

Virtuell im Aquafit Dierdorf baden

Das Freizeitbad Aquafit in Dierdorf ist ab sofort in einem virtuellen Rundgang begehbar. Seit Anfang ...

Werbung