Werbung

Nachricht vom 12.01.2013    

Stadtwerke unterstützen ab sofort die Neuwieder Bären

Neuwied. Der EHC freut sich über einen neuen Sponsorenpartner im Boot: Die Stadtwerke. Ihre Verantwortlichen sagen: „Die Bären gehören zu Neuwied wie der Deich und die Stadtwerke!“ Keine andere Sportart locke so viele Zuschauer zu den Veranstaltungen wie das Eishockey.

Freuen sich auf die künftige erfolgreiche Zusammenarbeit: Uwe Lederer (Bereichsleiter Sponsoring/Vereinsmarketing bei den Stadtwerken), Andrea Haupt (Geschäftsfeldleiterin Energiewirtschaft), Wolfgang Schneider (Vorsitzender EHC Neuwied) und Spieler Stephan Petry.

Der EHC Neuwied als sportliches Aushängeschild der Region freut sich über einen Neuzugang im Bereich Sponsoring. Die Stadtwerke Neuwied unterstützen ab sofort den Oberligisten aus der Deichstadt. „Die Stadtwerke Neuwied verstehen sich nicht nur als heimischer Energieversorger, sondern sehen sich der Stadt als deren Tochterunternehmen besonders verpflichtet“, sagt Andrea Haupt, Geschäftsfeldleiterin Energiewirtschaft bei den Stadtwerken.

Andrea Haupt hält ein flammendes Plädoyer für den EHC: „Seit Jahren fördern wir als Partner der Vereine auch den Sport als Sponsor. Die Neuwieder Bären gehören zu Neuwied wie der Deich und die Stadtwerke. Keine Sportart in der Deichstadt lockt so viele Zuschauer wie der EHC zu seinen sportlichen Ereignissen. Eishockey als Sport passt zu den SWN nicht nur wegen seiner energievollen Dynamik. Der sportliche Erfolg des EHC ist wichtig, das ist Werbung für die ganze Stadt und geht weit über die Region hinaus. Daher kommt unsere Unterstützung nicht nur dem EHC und den Anhängern der Bären zugute. Sind die Neuwieder Bären stark, macht das auch Neuwied bärenstark. Von dem Imagegewinn profitieren wir alle. Und wie stand es jüngst in der Zeitung: Als Werbeträger der Stadt Neuwied verdient der EHC erheblich mehr Beachtung - und gerade dieser Meinung sind wir als Stadtwerke auch. Wir von den Stadtwerken freuen uns auf eine sportliche und erfolgreiche Zusammenarbeit hier in unserer Stadt.“

Wolfgang Schneider, Vorsitzender des EHC Neuwied, dankt den Stadtwerken für die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. „Ich freue mich auf das Miteinander. Gemeinsam stärken wir den Standort Neuwied. Eishockey ist ein Aushängeschild der Region, kann dies aber nur bleiben, wenn auch die heimische Wirtschaft den Eissport unterstützt.“



Sportlich geht es für die Bären am Wochenende nach Bitburg, das Rückspiel im Halbfinale des Rheinland-Pfalz-Pokals steht an. „Wir haben in dieser Woche sehr gut trainiert“, sagt EHC-Trainer Arno Lörsch. „Die Jungs waren unheimlich motiviert. Man merkt, wie der Sieg in der Vorwoche gut getan hat.“

Nach dem 22:4-Erfolg im Hinspiel fehlt nur noch ein kleiner Schritt, um erneut ins Finale um den Rheinland-Pfalz-Pokal einzuziehen. Finalgegner wäre in dieser Saison der TSV Schott Mainz, der sich im anderen Halbfinale gegen den letztjährigen Finalisten aus Zweibrücken durchgesetzt hat. „Ein schönes Spiel, ein paar schöne Tore, keine Strafen, keine Verletzten“, so die Wünsche von Lörsch für das Pokal-Rückspiel – bei dem erneut Neuzugang James Ross fehlen wird. Für den Deutsch-Kanadier fehlt noch die Rückmeldung des kanadischen Eishockeyverbands.

Ebenfalls fehlen wird Marc Blumenhofen, dessen Strafmaß nach seiner Matchstrafe gegen Essen festgelegt wurde: drei Spiele plus ein Spiel auf Bewährung. Blumenhofen wird damit auch in den ersten beiden Partien des Oberliga-West-Pokals noch fehlen – ebenso wie der noch verletzte Oliver Diefenbach, der an einer Kieferverletzung laboriert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Sternsinger sammelten in Neuwieder Stadtteilen für Tansania

Dort sangen sie nicht nur ihre Sternsinger-Lieder, sondern brachten auch den traditionellen Segen mit geweihter Kreide an ...

Goldene Ehrennadel des Handwerks für Maurermeister Frank Sterz aus Neuwied

Präsident Werner Wittlich nahm im Namen des Vorstandes und des Hauptamtes mit Hauptgeschäftsführer Alexander Baden an der ...

Notarkammer Koblenz informiert

Koblenz. Zum Jahreswechsel ist die neue Internetpräsenz der Notarkammer Koblenz und der ihr angeschlossenen Notarinnen und ...

Hochbeete für Kitas vom NABU

Region. In der Erde wühlen, den Regenwürmern bei der Arbeit zusehen und erkennen, was die Kulturpflanzen zum wachsen brauchen, ...

3. Karnevals- und Prinzenempfang

Kreisgebiet. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel veranstaltet, gemeinsam mit dem CDU-Kreisverband Neuwied, ...

Spender für Henry gefunden

Deutschland/Bitzen. Deutschlandweit fanden in den letzten Monaten Typisierungsaktionen der Deutschen Knochenmarkspende statt, ...

Werbung