Werbung

Nachricht vom 10.01.2013    

Puderbacher Klärwerk Hölzchens Mühle im Umbau

Die Werke der Verbandsgemeinde Puderbach sind derzeit mit einer großen Aufgabe beschäftigt. Das Klärwerk Hölzchens Mühle wird umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht. Es ist keine leichte Aufgabe, ein solch großes Klärwerk bei laufendem Betrieb umzubauen.

Das Herzstück des neuen Maschinenhauses, die Pumpen. Werkleiter Eckardt Gönner (Mitte) erläutert Verbandsbürgermeister Volker Mendel die technischen Einzelheiten. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Startschuss war im Herbst 2010 und die endgültige Fertigstellung ist im Jahr 2017 geplant. Es ist eine gewaltige Baumaßnahme, deren Volumen bei 12 bis 14 Millionen Euro liegt. Davon sind derzeit im ersten Bauabschnitt rund 2,5 Millionen Euro verbaut. Der dickste Brocken wird im zweiten Bauabschnitt kommen. Dort werden die neue Schlammschiene und der Faulturm errichtet. Der Faulturm dient zur Nachbehandlung des anfallenden Klärschlammes.

Im Faulschlamm lösen sich unter anderem Faulgase wie Methan. Das aufgefangene Gas wird künftig energetisch verwertet. Es wird zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Blockheizkraftwerk verwendet werden. Diese erzeugte Energie kann zu 80 Prozent selbst genutzt werden. Damit wird die neue Kläranlage energetisch unabhängig. Sie ist bislang der größte Stromverbraucher in der Verbandsgemeinde. „Im Bereich des Abwassers fallen jährlich 336.000 Euro an Stromkosten an“, ist aus dem Rathaus zu hören. Wie Werkleiter Eckardt Gönner erklärte, „sind die neuen Bauwerke des Klärwerks auf die nächsten 50 Jahre ausgelegt und damit auch eine Investition für die kommende Generation“.



Zurzeit werden die Pumpen im neuen Maschinenhaus installiert. Sie sind wesentlich leistungsfähiger und verbrauchen deutlich weniger Strom. Im Umbau befindet sich auch die Gebläsestation. Die Erneuerung war erst im dritten Bauabschnitt vorgesehen. Es zeigte sich jedoch, dass die bisherigen Gebläse nicht mehr die erforderlichen Leistungen erbringen. So war hier eine Planungsänderung erforderlich und der direkte Einbau von zwei neuen Gebläsen. Zwei weitere Gebläse kommen kurzfristig hinzu. Der Umbau im laufenden Betrieb erfordert viel Flexibilität von allen Beteiligten. „Es ist keine leichte Aufgabe“, meinte Verbandsbürgermeister Volker Mendel. Im laufenden Jahr wird der Abwasserpreis noch stabil bleiben. Für 2014 muss er neu kalkuliert werden. Die enormen Investitionen werden wahrscheinlich eine Anpassung erforderlich machen. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des HC Vorwärts Rüscheid

Rüscheid. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des HC Vorwärts Rüscheid konnte der 1. Vorsitzende Jürgen ...

Spanische Jugendliche werden im Großraum Koblenz ausgebildet

Region. 19 spanische Jugendliche aus der Region Valencia sollen im August ihre Handwerksausbildung in ...

Wieder Currywurst-Festival in Neuwied – Geschäfte sonntags geöffnet

Neuwied. Über 100 Variationen der Currywurst erwarten die Besucher des legendären Currywurst-Festivals ...

Immer wieder erfolgreiche Drogen- und Alkoholkontrollen

Straßenhaus. Auch im Jahr 2013 wird das erklärte Ziel „Bekämpfung von Alkohol- und Drogenfahrten“ der ...

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Nach der geglückten Premiere 2012 kann auch im nächsten Jahr wieder ein Jugendlicher auf Einladung von ...

Bahnlärm am Rhein bleibt auf der Agenda

Der Bahnlärm an der Rheinschiene bleibt für SPD-Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf der Tagesordnung. ...

Werbung