Werbung

Nachricht vom 08.01.2013    

Windhagens neues Prinzenpaar kommt aus Stockhausen

Windhagen. Prinz Winfried II. "von Amt und Farben" und Prinzessin Iris I. "von Nadel und Faden" wurden im Forum inthronisiert. Ein fünfstündiges Sitzungsprogramm begeisterte die närrischen Besucher. Besonders geehrt für eine Vielzahl von Verdiensten für den Ort und den Karneval wurde Ortsbürgermeister Josef Rüddel.

Ehrungen im Jahr seiner Jubiläen: Josef Rüddel wird bald 8 x 11 Jahre alt und hat im Juni als dienstältester Bürgermeister 50 Amtsjahre absolviert.

Das Karnevalsdorf Windhagen steht auch in dieser kurzen, aber sicher heftigen Karnevalssession 2013 im Zeichen von Jubiläen. 60 Jahre alt wird die KG Wenter Klaavbröder e.V. und in Kürze wird der Senator der KG, Ortsbürgermeister Josef Rüddel, närrische 8 x 11 Jahre alt. Der Jubilar ist inzwischen dienstältester Bürgermeister und kann im Juni sein 50-Jähriges als Ortsbürgermeister in der Heimatgemeinde feiern.

Dem Anlass entsprechend hat die KG ihrem "Jüppchen" - wie er im Bekanntenkreis genannt wird - den Vereinsorden entsprechend gewidmet. Der Vereinsnarr zeigt es auf dem Orden:
1963 - eine Schubkarre auf der noch unbefestigten Straße. Der Bürgermeister mit Hut in der Natur und einem Telefon aus dieser Zeit, welches Rüddel auch heute noch der neuen Technik vorzieht. Fachwerkgebäude und Wald im Hintergrund - es waren goldige Zeiten.....
2013 - der silberne Mercedes mit dem JR 30 auf blitzsauberen Straßen im Ort unterwegs. Der Narr der KG belächelt das "Handy" des Bürgermeisters aus den 60-er Jahren, aber beide freuen sich über die sinnvoll eingesetzte Solartechnik im Ort.

Und noch mehr der Ehrungen: der Bezirksleiter des Karnevalistenverbands RKK Koblenz, Erwin Rüddel, MdB, konnte seinem Vater auch die Verdienstmedaille des Verbands in Gold überreichen. Fritz Hecken, einem weiteren Altkarnevalisten überreichte Erwin Rüddel als besondere Auszeichnung des RKK die Verdienstmedaille in Gold am Band. Ausgezeichnet wurden auch die langjährige Kassiererin der KG, Anke Nowatschin und Josef ("Heinz) Kirschbaum mit der Verdienstmedaille in Silber.

Sitzungspräsident Dennis Heinemann war es vorbehalten, zunächst das Prinzenpaar der Vorsession, Stefan und Christel Meyer zu verabschieden. Hoffotograf Christoph Vorbringer überreichte diesen als Erinnerung das Prinzenalbum mit besonderen Schnappschüssen. Heinemann öffnete danach den goldenen Umschlag, der das größte Geheimnis in Windhagen preisgab, das neue Prinzenpaar.

Damit gelang der KG wieder ein besonderer Überraschungseffekt: Niemand hatte beim Prinzenlotto auf Prinz Winfried II. von Amt und Farben getippt. Der neue närrische Regent hielt - eingespielt vom Musikverein Harmonie - mit ihrer Lieblichkeit Iris I. von Nadel und Faden Einzug in den Wenter Narrentempel.

Das Ehepaar Schneider wohnt im Ortsteil Stockhausen, der damit erstmals wieder seit 14 Jahren das Prinzenpaar stellt. Nach der Übergabe des Zepters durch seinen Vorgänger verkündete das Prinzenpaar auch das Motto der närrisch heftigen Session: "Die 13 steht jetzt hinne draan, doch sujet mät oos jar nit bang. Mir wulle met üch Spass hann un och fiere, un die Zahl janz einfach ignoriere. Drum vill Spass und doot vill laache, un och sons alle Driss met maache".



Die Gäste in der gut gefüllten Narrhalle quittierten dieses Motto mit viel Beifall. Senatorensprecher Konrad Richter war seinerzeit einmal Klassenlehrer des neuen Prinzen an der Berufsschule in Hennef. Richter war es daher eine besondere Freude, dem Prinzenpaar zu gratulieren und einen Unterstützungsobulus der Senatoren zu übergeben.

Dennis Heinemann moderierte ein fünfstündiges zündendes Sitzungsprogramm. Die Besucher waren davon begeistert. Mit Peter Raddatz, bekannt als „der Mann mät dem Hötche“, verabschiedete sich ein Kölner Büttenredner-Urgestein vom Publikum. Stefan van den Eertweegh unterhielt das Publikum als Erdnuss. Der 2007 in der Sendung "Verstehen sie Spaß?“ als Witzbold der Nation ausgezeichnete Hinsbecker war erstmals in Windhagen. Hier freut man sich schon auf ein Wiedersehen des Topredners.

Mit den musikalischen Programmteilen hatte Sitzungspräsident Dennis Heinemann neue Topacts aus dem Überraschungszylinder der KG gezogen. Mit den Bands "Kuhl un de Gäng" und den "Kölschen Adlern" präsentierten sich Newcomerbands in Windhagen, die traditionelle Karnevalshits, aber auch neue Mundartstücke peppig präsentierten. Starke Songs, wahre närrische Ohrwürmer waren für den Musikliebhaber zu hören.

Mit seiner Show begeisterte auch Dirk Elfgen aus Moers - ein Entertainer, Sänger und Instrumentenallrounder, der es auch schaffte, das Publikum zu einer großen Polonaise zu bewegen. Die Windhagener Tanzgruppen Wenter Flöhe, Dominos, Wenter Schwälbchen und Blau-weiße Funken und die Grüne Garde präsentierten sich vor heimischem Publikum wie immer in Hochform. "Wenn es einmal langweilig ist...“ - Riverdance op Kölsch - damit unterhielt der Möhneclub Rubbeldidupp mit dem Becherrapp und machte neugierig auf den Möhnefastelovend eine Woche vor den drei tollen Tagen. Für den Tusch und zur Unterhaltung sorgte bei der Veranstaltung die Band New Sound Fever.

Am 19.1. findet ab 21.11 Uhr der Wenter Bütjeball im Forum statt. Am Freitag 25.1. ist dann ab 19.30 Uhr der große Abend des Prinzenpaares bei der Prinzenfete im Forum. Gespannt sind jetzt schon alle, was KG, Verwandte, Freunde, Bekannte und auch die Arbeitskollegen des Regentenpaares so alles zu deren Ehren und zur Freude der Besucher im Forum vorbereiten und präsentieren werden…


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Turbulente Ratssitzung beim Thema Biogasanlage Neitzert

Neitzert. Der Ortsgemeinderat Rodenbach hatte sich in seiner Sitzung am gestrigen Abend (8.1.) mit dem Bebauungsplanentwurf ...

Bahnlärm am Rhein bleibt auf der Agenda

Region. Als Sabine Bätzing-Lichtenthäler 2002 in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, dauerte es nicht lange, bis die ersten ...

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Region. „Ziel des Planspiels Zukunftsdialog ist es, jungen Menschen spielerisch einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion ...

Programm Kino

METROPOL ab 6 J. – tägl.15.u.20.(400 Plätze),Fr. bis So.a.17.Uhr
Der neue Film vom MATTHIAS SCHWEIGHÖFER
...

Neuwied bietet Jugendlichen Abenteuerurlaub in Südfrankreich

Traditionell erkunden die 13- bis 17-Jährigen den Naturpark Cévennen zu Fuß, auf dem Mountainbike, im Kanu und beim Canyoning. ...

Fortbestehende Kooperation von Bundeswehr und Wirtschaft

Koblenz. Die Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und der Wirtschaft hat sich im dreizehnten Jahr nach Gründung des bundesweit ...

Werbung