Werbung

Nachricht vom 06.01.2013    

Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einem Blasinstrument zu eröffnen – das ist ein wichtiges Ziel von „Schlagwort: Blasinstrument“, dem Instrumentalpädagogikprogramm der Burgbläser Rheinbreitbach.

Dass ein Schlagwort allein dies nicht vermag, ist klar. Denn die musikalischen Erfahrungen und Begabungen junger Menschen mit Musikinstrumenten sind so unterschiedlich wie deren soziale und kulturelle Herkunft. Denn denken Sie einmal nach: Hatten Sie schon einmal ein Musikinstrument in der Hand? Wissen Sie was ein Tenorhorn ist? Die meisten müssen diese Fragen verneinen.

Genau diese Erkenntnis hat die Burgbläser Rheinbreitbach dazu bewogen, ein Musikpädagogikprogramm aufzulegen. Es soll ein Tor öffnen in eine Welt, die vielen sonst fremd bleiben würde. Den Kindern und Jugendlichen wird sehr individuell erklärt wie ein Blasmusikinstrument funktioniert und wie es gespielt wird. Ein wichtiges Anliegen ist es, das Fachwissen der jungen Menschen zu erweitern, aber auch gleichzeitig die Neugierde zu wecken selbst einmal ein Blasinstrument spielen zu dürfen. Gehandelt wird nach dem konfuzianischen Leitspruch: Lass es mich tun und ich verstehe!



All das können Kinder und Jugendliche bei den Burgbläsern Rheinbreitbach und im persönlichen Kontakt mit einzelnen Orchestermitgliedern auf immer neue Art und Weise erleben. Die erste Veranstaltung des Musikpädagogikprogramms findet am 29. Januar um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Hans Dahmen Halle mit einem offenen Probenabend statt. Das Programm kann auch für Schulklassen und Jugendgruppen gebucht werden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Neue Biomülltonnen sollen Geruch und Fliegenbefall verhindern

Kreis Neuwied. 180.000 Abfalltonnen hat der Kreis ausgetauscht oder umrüsten lassen. Das Chippen der ...

Viele Sternsinger waren unterwegs

In diesem Jahr sammelten die Sternsinger wieder für Kinder und deren Gesundheit in Tansania und weltweit. ...

Spannung und Überraschungen bei der Vereinsmeisterschaft des TTC Maischeid

Großmaischeid. Ende Dezember trafen sich die Aktiven des TTC Maischeid, um ihre Vereinsmeister auszuspielen. ...

Sankt Katharinen startet fulminant in die Karnevalsession

Zum 13. Hüh-Ball des TC Blau-Weiß Sankt Katharinen e.V. zog es am Samstagabend rund 800 karnevalsbegeisterte ...

1. Benefiz-Hallenfußballturnier des SV Windhagen ein voller Erfolg

Windhagen. Mit einer klasse Leistung gewann das Team des HFV Bad Honnef das erste Benefiz-Hallenfußballturnier ...

Schornsteinfeger Markus Fuchs ist Nachfolger von Marco Fasel

Feldkirchen. Zum 1. Januar wurde die Verwaltung des Kehrbezirks Stadt Neuwied V an den 35-jährigen Leubsdorfer ...

Werbung