Werbung

Nachricht vom 06.01.2013    

Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einem Blasinstrument zu eröffnen – das ist ein wichtiges Ziel von „Schlagwort: Blasinstrument“, dem Instrumentalpädagogikprogramm der Burgbläser Rheinbreitbach.

Dass ein Schlagwort allein dies nicht vermag, ist klar. Denn die musikalischen Erfahrungen und Begabungen junger Menschen mit Musikinstrumenten sind so unterschiedlich wie deren soziale und kulturelle Herkunft. Denn denken Sie einmal nach: Hatten Sie schon einmal ein Musikinstrument in der Hand? Wissen Sie was ein Tenorhorn ist? Die meisten müssen diese Fragen verneinen.

Genau diese Erkenntnis hat die Burgbläser Rheinbreitbach dazu bewogen, ein Musikpädagogikprogramm aufzulegen. Es soll ein Tor öffnen in eine Welt, die vielen sonst fremd bleiben würde. Den Kindern und Jugendlichen wird sehr individuell erklärt wie ein Blasmusikinstrument funktioniert und wie es gespielt wird. Ein wichtiges Anliegen ist es, das Fachwissen der jungen Menschen zu erweitern, aber auch gleichzeitig die Neugierde zu wecken selbst einmal ein Blasinstrument spielen zu dürfen. Gehandelt wird nach dem konfuzianischen Leitspruch: Lass es mich tun und ich verstehe!



All das können Kinder und Jugendliche bei den Burgbläsern Rheinbreitbach und im persönlichen Kontakt mit einzelnen Orchestermitgliedern auf immer neue Art und Weise erleben. Die erste Veranstaltung des Musikpädagogikprogramms findet am 29. Januar um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Hans Dahmen Halle mit einem offenen Probenabend statt. Das Programm kann auch für Schulklassen und Jugendgruppen gebucht werden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Neue Biomülltonnen sollen Geruch und Fliegenbefall verhindern

Kreis Neuwied. 180.000 Abfalltonnen hat der Kreis ausgetauscht oder umrüsten lassen. Das Chippen der ...

Viele Sternsinger waren unterwegs

In diesem Jahr sammelten die Sternsinger wieder für Kinder und deren Gesundheit in Tansania und weltweit. ...

Spannung und Überraschungen bei der Vereinsmeisterschaft des TTC Maischeid

Großmaischeid. Ende Dezember trafen sich die Aktiven des TTC Maischeid, um ihre Vereinsmeister auszuspielen. ...

Sankt Katharinen startet fulminant in die Karnevalsession

Zum 13. Hüh-Ball des TC Blau-Weiß Sankt Katharinen e.V. zog es am Samstagabend rund 800 karnevalsbegeisterte ...

1. Benefiz-Hallenfußballturnier des SV Windhagen ein voller Erfolg

Windhagen. Mit einer klasse Leistung gewann das Team des HFV Bad Honnef das erste Benefiz-Hallenfußballturnier ...

Schornsteinfeger Markus Fuchs ist Nachfolger von Marco Fasel

Feldkirchen. Zum 1. Januar wurde die Verwaltung des Kehrbezirks Stadt Neuwied V an den 35-jährigen Leubsdorfer ...

Werbung