Werbung

Nachricht vom 06.01.2013    

Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einem Blasinstrument zu eröffnen – das ist ein wichtiges Ziel von „Schlagwort: Blasinstrument“, dem Instrumentalpädagogikprogramm der Burgbläser Rheinbreitbach.

Dass ein Schlagwort allein dies nicht vermag, ist klar. Denn die musikalischen Erfahrungen und Begabungen junger Menschen mit Musikinstrumenten sind so unterschiedlich wie deren soziale und kulturelle Herkunft. Denn denken Sie einmal nach: Hatten Sie schon einmal ein Musikinstrument in der Hand? Wissen Sie was ein Tenorhorn ist? Die meisten müssen diese Fragen verneinen.

Genau diese Erkenntnis hat die Burgbläser Rheinbreitbach dazu bewogen, ein Musikpädagogikprogramm aufzulegen. Es soll ein Tor öffnen in eine Welt, die vielen sonst fremd bleiben würde. Den Kindern und Jugendlichen wird sehr individuell erklärt wie ein Blasmusikinstrument funktioniert und wie es gespielt wird. Ein wichtiges Anliegen ist es, das Fachwissen der jungen Menschen zu erweitern, aber auch gleichzeitig die Neugierde zu wecken selbst einmal ein Blasinstrument spielen zu dürfen. Gehandelt wird nach dem konfuzianischen Leitspruch: Lass es mich tun und ich verstehe!



All das können Kinder und Jugendliche bei den Burgbläsern Rheinbreitbach und im persönlichen Kontakt mit einzelnen Orchestermitgliedern auf immer neue Art und Weise erleben. Die erste Veranstaltung des Musikpädagogikprogramms findet am 29. Januar um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Hans Dahmen Halle mit einem offenen Probenabend statt. Das Programm kann auch für Schulklassen und Jugendgruppen gebucht werden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Ein Winter auf Mallorca: Chopin und Sand im Lesekonzert

Neuwied. Im Winter 1838/39 reisten der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand nach Mallorca, um dem ...

INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Insgesamt 3.600 Euro konnte die Theatergruppe INFLAGRANTI während der Aufführungen ihres letzten großen Stücks ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit vielseitiger Ausstellung

Linz am Rhein. Der Kunstverein Linz am Rhein veranstaltet die jährliche Jahresgabenausstellung, bei der Kunstwerke von Künstlerinnen ...

Kunst trifft Kabarett: Malte Sonnenfeld im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Malte Sonnenfeld, einer der bekanntesten Neo-Pop-Art-Künstler Deutschlands, tritt am Sonntag, dem 9. Februar, um ...

Ein bunter Fahrplan für Jecken in Erpel

Erpel. Nach der großen Prunksitzung am 1. Februar 2025 in der Mehrzweckhalle Erpel, Winzerstraße 8, lädt die Große Erpeler ...

Weitere Artikel


Neue Biomülltonnen sollen Geruch und Fliegenbefall verhindern

Eine positive Bilanz zieht der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach nach dem in den vergangenen Wochen ...

Viele Sternsinger waren unterwegs

Dierdorf. In den letzten Tagen brachten die Sternsinger ihren Segen "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses ...

Spannung und Überraschungen bei der Vereinsmeisterschaft des TTC Maischeid

Den Gewinnern in den einzelnen Klassen winkten tolle Sachpreise, gestiftet unter anderem von der Westerwaldbank Großmaischeid. ...

Sankt Katharinen startet fulminant in die Karnevalsession

Sankt Katharinen. Voll wurde es am Samstagabend im Bürgerhaus in Sankt Katharinen. Rund 800 Karnevalsfreunde hatten den Weg ...

1. Benefiz-Hallenfußballturnier des SV Windhagen ein voller Erfolg

Erstmalig veranstaltete der SV Windhagen in der Dreifeldsporthalle ein Fußballturnier für Seniorenmannschaften. Toller und ...

Schornsteinfeger Markus Fuchs ist Nachfolger von Marco Fasel

Nachdem der bisherige Bezirksschornsteinfegermeister Marco Fasel einen neuen Wirkungskreis im Westerwald hat, übernimmt Markus ...

Werbung