Werbung

Nachricht vom 02.01.2013    

Prozess gegen Entführer des tschechischen Babys beginnt

Neuwied. Am 17. Januar beginnt am Landgericht Koblenz der Prozess gegen das Paar, das einen Säugling aus Tschechien nach Deutschland entführt hatte. Angeklagt sind der 51-jährige Uwe R. und eine 47-jährige Frau, beide aus Neuwied.

Ende einer fieberhaften Suche: In Neuwied tauchte die entführte Michaela wieder auf. Auf dem Foto vor einem Neuwieder Krankenhaus (von links): Michaelas Großvater, die Mutter mit dem Baby sowie Kriminalhauptkommissar Kohl von der Kripo Koblenz.

Ihnen wird vorgeworfen, am 4. Juli 2012 in Usti nad Labern (Tschechien) gemeinschaftlich einen drei Wochen alten Säugling aus dem Kinderwagen gerissen und nach Deutschland entführt zu haben. Bei dem Kind handelte es sich um ein Mädchen. Die Angeschuldigten konnten nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen, die von der Staatsanwaltschaft Dresden auf Rechtshilfeersuchen der tschechischen Behörden veranlasst worden waren, am 9. Juli 2012 in Neuwied festgenommen werden. Das Kind wurde in die Obhut des Jugendamtes Neuwied übergeben und kurze Zeit später von seiner Mutter abgeholt. Über die genauen Motive der Tat ist auch im Rahmen der bisherigen Ermittlungen nichts bekannt geworden.

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen die beiden seit dem 10. Juli 2012 in Untersuchungshaft befindlichen Angeschuldigten wegen dieses Vorfalls am 22. Oktober 2012 wegen mittäterschaftlich begangener Entziehung Minderjähriger Anklage bei der 1. großen Strafkammer des Landgerichts Koblenz erhoben.



Gegenstand der Anklage ist neben der Entführung der Vorwurf, die Angeschuldigten hätten 2011 in Bendorf und anderorts in zwei Fällen jeweils einen PKW bei Probefahrten gestohlen und später unter Vorlage gefälschter Ausweispapiere an gutgläubige Dritte veräußert. Dies begründet den Tatverdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls, des gewerbsmäßigen Betrugs sowie der Urkundenfälschung.

Das Vergehen der Entziehung Minderjähriger wird mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren, der gewerbsmäßige Diebstahl mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu zehn Jahren, der gewerbsmäßige Betrug mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zehn Jahren, die Urkundenfälschung mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz schrumpft weiter

Zum Jahresende 2012 hat das Statistische Landesamt in Bad Ems aktuelle Bevölkerungszahlen und deren Entwicklung ...

Bürgerinitiative Neitzert fordert Stilllegung der Biogasanlage

Die Biogasanlage Neitzert wurde Anfang 2008 verkauft und damit erlosch die erteilte Baugenehmigung. Spätestens ...

Sozialversicherungsverband Raubach feiert und spendet

Anlässlich der Weihnachtsfeier des Sozialversicherungsverbandes Raubach wurden Spenden an die Pfarrgemeinde ...

SG Raubach ermittelt Wurstkönig

Zum Jahresende gab es das Luftgewehr Aufgelegt-Pokal-Schießen - Der neue Wurstkönig wurde ausgeschossen.
Raubach. ...

Exportinitiative öffnet Auslandsmärkte

Mit dem Programm „Wir öffnen Märkte“ unterstützt die Landesregierung heimische Unternehmen auf dem Weg, ...

Gewinnspiel des Westerwälder Keramik-Cup e.V.

Im Rahmen des Gewinnspiels, welches der Förderverein Westerwälder Keramik-Cup e.V. in Kooperation mit ...

Werbung