Werbung

Nachricht vom 29.12.2012    

Feuerwehr Puderbach blickt zurück auf 2012

Die Puderbacher Feuerwehr zog ein Resümee für das Jahr 2012. Beförderungen und Ehrungen standen bei der letzten Zusammenkunft im ablaufenden Jahr an. Die Puderbacher Wehr ist sehr gut aufgestellt. Nachwuchs wird dringend gesucht, damit auch künftig jederzeitiger Einsatz gewährleistet ist.

Einer der großen Einsätze in 2012, der in der Ortsmitte von Puderbach umgestürzte Sattelzug. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, dann treffen sich die Feuerwehrkameraden des Löschzuges Puderbach immer und blicken gemeinsam zurück auf das ablaufende Jahr. Der neue Verbandsbürgermeister Volker Mendel war gekommen und meinte bei seiner Begrüßung: „Ich habe große Hochachtung vor eurer Tätigkeit. Bei der Nachwuchssuche müssen wir auch neue Wege gehen. Gemeinsam müssen wir überlegen, wo wollen wir in fünf Jahren stehen, wo müssen wir in drei Jahren stehen.“

Zu Gast war auch Landrat Rainer Kaul. Er fand, dass die „Wertschätzung der Freiwilligen Feuerwehr in der Bevölkerung sehr hoch sei“. In Punkto Nachwuchs vertrat er die Meinung: „Der Frauenanteil in der Freiwilligen Feuerwehr muss erheblich höher werden.“ In diesem Punkt hat sich die Stärke der Puderbacher Feuerwehr zum Jahresende halbiert. Die Feuerwehrfrau Anna Biegel scheidet zum 31. 12. 2012 aus persönlichen Gründen aus der Wehr aus.

Im Rahmen der Zusammenkunft standen ein Reihe von Beförderungen an. Zum Feuerwehrmann wurde Kai Schwarz ernannt, zur Oberfeuerwehrfrau Daniela Packmohr, zum Oberfeuerwehrmann Dennis Schäfer. Nach Ableistung von diversen Ausbildungen wurden Michael Führer und Marc Weissgerber Brandmeister. Oberbrandmeister ist jetzt Arnd Kuhl und Hauptbrandmeister darf sich ab sofort Stefan Wirth nennen.

Seit 25 Jahren sind Volker Wirth und Marc Weisgerber in der Wehr erfolgreich aktiv. Dafür bekamen sie die silberne Ehrennadel. Die goldene Ehrennadel bekam vom Landrat Rainer Kaul Gerhard Hottgenroth ans Revier geheftet.

Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Dirk Kuhl gab aus seiner Sicht einen Überblick über aktuelle Dinge. So wird ab dem ersten Januar der Digitalfunk als Standardfunk im Puderbacher Land genutzt. Nicht nur ihm machte die aktuelle Mannschaftsstärke der Puderbacher Wehr von 28 Mann Sorgen, insbesondere in der Tagesbereitschaft. „Idealer Weise wäre die doppelte Stärke gut, dann könnten die Arbeiten auf mehr Schultern verteilt werden“, ist die Meinung von Dirk Kuhl.



Dass die Puderbacher Wehr gut beschäftigt ist, zeigte der Rückblick. Insgesamt 76 Alarmierungen gingen in 2012 bis zum 28. Dezember ein. Es waren 44 Hilfeleistungen, 25 Brandeinsätze und 7 Brandmeldealarme zu verzeichnen. Der tragischste Einsatz war in der Nacht vom 21. auf den 22. August 2012. Hier wurden zwei Personen von einem herabstürzenden Ast zwischen Steimel und Niederwambach in ihrem Fahrzeug erschlagen. Die Bergung der Toten war aufgrund des total zerstörten Fahrzeuges langwierig.

Die gefahrenen Einsätze erforderte ein Aufwand von rund 1.000 Stunden. Für Aus- und Weiterbildung wurden 1.900 Stunden investiert. Der höchste Anteil an Stunden, nämlich etwa 2.700 Stunden mussten für Pflege und Wartung der Fahrzeuge und der Gerätschaften, sowie für Bau- und Reparaturarbeiten aufgewandt werden. Daneben zeigen die Aufzeichnungen noch 800 Stunden für sonstige Arbeiten.

Stefan Klein berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Sie nahm erfolgreich an einer Großübung der Jugendwehren auf der Deponie Linkenbach teil. 27 Kinder und Jugendliche sind in der Jugendwehr aktiv. Für sie gab es neben diversen Einsätzen an Tagen der offenen Tür bei benachbarten Wehren auch in großes Zeltlager in Puderbach. Die Puderbacher Wehr investierte in ihren Nachwuchs 2.000 Stunden in 2012. In den Unterricht mit Schulen und Kindergärten wurde ebenfalls Zeit und Energie investiert. Geplant ist in Puderbach die Einführung einer Bambiniwehr, in der Kinder von 6 bis 10 Jahren aufgenommen werden.

Die Puderbacher Wehr hat auch einen Förderverein, der sich mit den unterschiedlichsten Aktivitäten für die Wehr engagiert. Im ablaufenden Jahr konnte der Verein seine Wehr mit 5.500 Euro für verschiedene Anschaffungen unterstützen. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand im Land

Die Mitglieder der CDU Sozialausschüsse wählten am vergangenen Freitag einstimmig einen neuen Vorstand ...

Pfiffige Geschäfts- und Produktideen gesucht

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2013 läuft. Gesucht sind kreative Köpfe mit neuartigen und innovativen ...

Gewinnspiel des Westerwälder Keramik-Cup e.V.

Im Rahmen des Gewinnspiels, welches der Förderverein Westerwälder Keramik-Cup e.V. in Kooperation mit ...

Neuwied spielt zum Jahresausklang in Hamm

EHC Neuwied spielt am Sonntag bei den Eisbären in Hamm - Dünne Personaldecke nach zahlreichen Strafen ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat kein Verständnis für Taktieren des vermeintlichen ...

Werbung