Werbung

Nachricht vom 28.12.2012    

Schulen im Kreis Neuwied und in Polen lösen Probleme gemeinsam

Neuwied. Der Kreis Neuwied führt gemeinsam mit der polnischen stadt Krotoszyn ein Comenius-Regio-Projekt der Europäischen Union durch. Das Projekt hat in der Hauptsache den Umgang der Schulen und Schulträger mit den Veränderungen der Strukturen des Schulsystems zum Inhalt.

Im Gebäude der Kreisverwaltung in Neuwied wurde das EU-Projekt mit Krotoszyn in Polen durch ein Hinweisschild dokumentiert.

Im Rahmen von Comenius-Regio fördert die Europäische Union seit 2009 die Zusammenarbeit im schulischen Bereich auf der Ebene von Regionen und Kommunen. Es geht dabei um bilaterale Partnerschaften, die sich mit Themen von gemeinsamem Interesse auseinandersetzen. Über zwei Jahre fördert die EU hierfür die Projektarbeit und die Reisen in die Partnerregion für Schulträger, Schulen und andere Akteure auch aus dem außerschulischen Bereich.

Grundvoraussetzung für die Genehmigung eines Comenius-Regio-Projektes ist die Teilnahme der jeweiligen Schulverwaltungsbehörde. Die Partnergemeinde der Stadt Dierdorf, die Stadt Krotoszyn in Polen, ist daher im vergangenen Jahr mit der Bitte um Durchführung eines gemeinsamen Projektes an die Kreisverwaltung Neuwied herangetreten.

Die polnische Partnerregion steht vor den gleichen Veränderungsprozessen, die im Landkreis Neuwied durch die Schulstrukturreform angestoßen wurden (Zusammenlegung von Schulen, Maßnahmen zur Verhinderung der Auflösung von Schulen, die eine gewisse Größe nicht überschreiten etc.), so dass ein Erfahrungsaustausch auf diesem Gebiet für beide Seiten sowohl für die Schulträger als auch für die Schulen von Interesse ist.

Neben den Schulverwaltungsbehörden sind das Schulzentrum Johannes Paul II. in Benice, die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf sowie die polnisch-deutschen Freundeskreise in Krotoszyn und in Dierdorf Partner in diesem Comenius-Regio-Projekt, dessen Förderung Anfang des Jahres unter ausführlicher Darlegung der inhaltlichen Schwerpunkte beantragt wurde. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren, die am 1. August 2012 begonnen hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der Befestigung des "Comenius-Schildes" durch den 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach und Ryszard Czuszke, Vizebürgermeister von Krotoszyn, im Foyer der Kreisverwaltung Neuwied wurde der Kooperation jetzt ein offizielles Zeichen gesetzt.

Zur Delegation, bzw. zu den Gastgebern gehörten (polnische Gäste): Ryszard Czuszke, Vizebürgermeister von Krotoszyn, Leiter der Schulabteilung und Vorsitzender des polnisch-deutschen Freundschaftsvereins; Jacek Kepa, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Rathaus Krotoszyn; Adam Szymczak, Stellvertretender Leiter der Finanzabteilung der Stadt und Gemeinde Krotoszyn. Freundeskreis Dierdorf: Kamila Riedrich, Rosemarie Schneider, Wolfgang Nieß, Nelson-Mandela-Realschule plus Dierdorf, Heiderose Fahr. Kreisverwaltung Neuwied: Mechtild Laupichler, Daniela Benner.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Neuwied erlebt achtes Kinder-Sportcamp in den Sommerferien

Zum achten Kinder-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber, der 1. FFC Neuwied, ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

Dierdorf geht online

Pünktlich zum neuen Jahr ist die Stadt Dierdorf mit einer eigenen Internetpräsenz im weltweiten Netz ...

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat kein Verständnis für Taktieren des vermeintlichen ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

Motorsägenkurse des Forstzweckverbandes Rengsdorf

Ab 2013 ist für den Brennholzselbstwerber der schriftliche Nachweis über die Teilnahme an einem qualifizierten ...

Werbung