Werbung

Nachricht vom 28.12.2012    

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat kein Verständnis für Taktieren des vermeintlichen Wolfsschützen und begrüßt die konsequente Haltung der Staatsanwaltschaft, die darin einen schwerwiegenden Verstoß gegen Bundesnaturschutzgesetz, Landestierschutzgesetz und Bundesjahrgesetz sieht.

Der BUND hat kein Verständnis für das Taktieren des vermeintlichen Schützen und begrüßt die konsequente Haltung der Staatsanwaltschaft im Westerwälder Wolfsprozess. (Foto: Harry Neumann)

Westerwaldkreis. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die konsequente Haltung der Staatsanwaltschaft im Westerwälder Wolfsprozess. Es handele sich hier nach Auffassung des BUND um einen zumindest grob fahrlässigen, wenn nicht sogar vorsätzlichen und schwerwiegenden Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz, das Landestierschutzgesetz und das Bundesjagdgesetz.

„Wir haben keinerlei Verständnis für das völlig unangebrachte Taktieren des Angeklagten, der ein Gutachten des weltweit renommierten Senckenberg Institutes in Zweifel zieht, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen“, erklärte Harry Neumann für den BUND Rheinland-Pfalz.

Hiermit leiste der mutmaßliche Schütze seinen in weiten Teilen der Bevölkerung ohnehin schlecht angesehen Jägern und Jagdverbänden einen „Bärendienst“.



„Als Jagdausübungsberechtigter ist der verantwortliche Jäger verpflichtet, sich mit den regionalen Gegebenheiten vertraut zu machen, um die Bestimmungen des Landesjagdgesetzes einhalten zu können“, erklärte Egbert Bialk vom Landesvorstand des BUND Rheinland-Pfalz.

„Wir hoffen sehr, dass der weitere Prozess einen sachlichen Verlauf nimmt und zu einer empfindlichen Strafe für den Wolfsschützen führen wird. Wir wiederholen nochmals unsere Forderung, dem mutmaßlichen Schützen sofort den Jagdschein zu entziehen“, betonten abschließend Harry Neumann und Egbert Bialk für den BUND Rheinland-Pfalz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Schulen im Kreis Neuwied und in Polen lösen Probleme gemeinsam

Neuwied. Der Kreis Neuwied führt gemeinsam mit der polnischen stadt Krotoszyn ein Comenius-Regio-Projekt ...

Neuwied erlebt achtes Kinder-Sportcamp in den Sommerferien

Zum achten Kinder-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber, der 1. FFC Neuwied, ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

Motorsägenkurse des Forstzweckverbandes Rengsdorf

Ab 2013 ist für den Brennholzselbstwerber der schriftliche Nachweis über die Teilnahme an einem qualifizierten ...

Papier- und Schrottentsorgung wird verbessert

Verbesserte Entsorgung von Schrott und großen Kartonagen ab 2013 im Kreis Neuwied -Neuer Entsorger steht ...

Werbung