Werbung

Nachricht vom 27.12.2012    

Motorsägenkurse des Forstzweckverbandes Rengsdorf

Ab 2013 ist für den Brennholzselbstwerber der schriftliche Nachweis über die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenkurs für die Brennholzaufarbeitung im Gemeindewald Rengsdorf zwingend erforderlich. Ohne diesen Nachweis ist ab dem 01.01.2013 keine Aufarbeitung mehr möglich. Der Forstzweckverband Rengsdorf bietet daher auch in 2013 mehrere Kurse an.

Ohne Ausbildungsnachweis ist ab kommendem Jahr kein Selbsterwerb mehr möglich. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. „Fit und sicher mit der Motorsäge“ (MS-Basis), das ist eine Unterweisung vom Fachmann – einem Forstwirtschaftsmeister – für den Selbstwerber in Theorie und Praxis. Es werden die folgende Kursinhalte vermittelt:
Allgemein: UVV; Rettungskette Forst; PSA; Kraft- und Schmierstoffe; Werkzeuge; Geräte und Maschinen
Die Motorsäge: Aufbau, Arbeitsweise, Instandsetzung, Wartung u. Pflege, Tanken; Starten, Sägeübungen am liegendem Holz; Heben und Tragen von Lasten
Termine: Samstag, 12.01.2013 ; Samstag, 26.01.2013 und Samstag, 09.02.2013
Treffpunkt: 9:00 Uhr am Schützenhaus, Ellinger Straße, Straßenhaus
Kursgebühr: 87 Euro.
Kursdauer: 8 Stunden a 45 Minuten (Rucksackverpflegung).



Anmeldung mit kompletter Anschrift und Telefonnummer ist schriftlich erforderlich, baldmöglichst unter sgrobbel@wald-rlp.de. Teilnahmevoraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren, persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz und Arbeitshandschuhe) und geschärfte Motorsäge mit Betriebsstoffen (Bio-Kettenöl und Sonderkraftstoff) sind mitzubringen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat kein Verständnis für Taktieren des vermeintlichen ...

Schulen im Kreis Neuwied und in Polen lösen Probleme gemeinsam

Neuwied. Der Kreis Neuwied führt gemeinsam mit der polnischen stadt Krotoszyn ein Comenius-Regio-Projekt ...

Papier- und Schrottentsorgung wird verbessert

Verbesserte Entsorgung von Schrott und großen Kartonagen ab 2013 im Kreis Neuwied -Neuer Entsorger steht ...

Kurtscheid am 09.01.2013 im Fernsehen bei SW 3

Vom Südwestrundfunk wird die Sendung „Landesschau“ gestaltet. In dieser Landesschau gibt es die Kurzsendung ...

Maskierter bewaffneter Mann raubte Raiffeisenbank aus

Fernthal. Mit einem Revolver in der Hand überfiel heute Mittag ein maskierter Räuber die Raiffeisenbank ...

Werbung