Werbung

Nachricht vom 27.12.2012    

Motorsägenkurse des Forstzweckverbandes Rengsdorf

Ab 2013 ist für den Brennholzselbstwerber der schriftliche Nachweis über die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenkurs für die Brennholzaufarbeitung im Gemeindewald Rengsdorf zwingend erforderlich. Ohne diesen Nachweis ist ab dem 01.01.2013 keine Aufarbeitung mehr möglich. Der Forstzweckverband Rengsdorf bietet daher auch in 2013 mehrere Kurse an.

Ohne Ausbildungsnachweis ist ab kommendem Jahr kein Selbsterwerb mehr möglich. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. „Fit und sicher mit der Motorsäge“ (MS-Basis), das ist eine Unterweisung vom Fachmann – einem Forstwirtschaftsmeister – für den Selbstwerber in Theorie und Praxis. Es werden die folgende Kursinhalte vermittelt:
Allgemein: UVV; Rettungskette Forst; PSA; Kraft- und Schmierstoffe; Werkzeuge; Geräte und Maschinen
Die Motorsäge: Aufbau, Arbeitsweise, Instandsetzung, Wartung u. Pflege, Tanken; Starten, Sägeübungen am liegendem Holz; Heben und Tragen von Lasten
Termine: Samstag, 12.01.2013 ; Samstag, 26.01.2013 und Samstag, 09.02.2013
Treffpunkt: 9:00 Uhr am Schützenhaus, Ellinger Straße, Straßenhaus
Kursgebühr: 87 Euro.
Kursdauer: 8 Stunden a 45 Minuten (Rucksackverpflegung).



Anmeldung mit kompletter Anschrift und Telefonnummer ist schriftlich erforderlich, baldmöglichst unter sgrobbel@wald-rlp.de. Teilnahmevoraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren, persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz und Arbeitshandschuhe) und geschärfte Motorsäge mit Betriebsstoffen (Bio-Kettenöl und Sonderkraftstoff) sind mitzubringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Am Sonntag, 6. Januar, eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte ...

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat kein Verständnis für Taktieren des vermeintlichen ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Kreis Neuwied. Auch 2013 werden Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es ...

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Nach dem Willen des Europäischen Parlaments ...

Glücksbringer und gute Vorsätze

Auch im Kreisgebiet sind vielerorts Bräuche bekannt, die es von früher herrührend zwischen den Tagen, ...

Werbung