Werbung

Nachricht vom 26.12.2012    

Graue und braune Tonne werden von Greifarm entleert

Neuwied. Ab Januar 2013 ist die Sita West GmbH für die nächsten drei Jahre für die Sammlung von Rest- und Bioabfall (graue und braune Tonne) im Kreis Neuwied verantwortlich. Dabei setzt das Unternehmen Fahrzeuge mit Seitenladertechnik ein. Die ersetzt das bisher mitfahrende Ladepersonal. Wichtig für eine reibungslose Leerung der Abfallgefäße ist die richtige Aufstellung der Gefäße am Straßenrand.

So sollen die Mülltonnen am Straßenrand aufgestellt werden. Mülltonnen gleicher Größe und Farbe können auch paarweise aufgestellt werden. Ansonsten muss man darauf achten, dass immer ein Abstand von mindestens 50 Zentimeter zu anderen Müllgefäßen eingehalten wird.

Denn beim Seitenlader rollt kein Mitarbeiter als Lader mehr die Tonnen an das Fahrzeug. Der Seitenlader hat einen Greifarm, der die Gefäße automatisch aufnimmt und oben im Sammelfahrzeug entleert. Dieser Arm kann allerdings nur richtig greifen, wenn die Abfallgefäße mit der Deckelöffnung zur Straße stehen und es dürfen sich keine Gegenstände zwischen der Tonne und dem Straßenrand befinden.

„Wir bitten hier alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung, damit eine reibungslose und zügige Leerung sicher gestellt werden kann“, so Peter Pester, Geschäftsführer der Sita West. „Damit jeder weiß, wie er künftig seine Gefäße am besten bereit stellt, haben wir im Internet ein paar Informationen zusammengestellt. In den ersten Wochen des Jahres werden außerdem zusätzliche Sita-Mitarbeiter die Seitenlader begleiten, um die Positionierung der Sammelgefäße bei Bedarf zu korrigieren.



In einigen Gebieten des Landkreises wird Sita auch weiterhin noch mit dem Hecklader unterwegs sein. Da sich die Einsatzgebiete von Seitenlader und Hecklader kurzfristig ändern können, bittet das Unternehmen alle Bürger, die braunen und grauen Tonnen generell mit der Deckelöffnung zur Straße aufzustellen

Ausführliche Hinweise zur richtigen Aufstellung der Mülltonnen findet man unter www.sita-seitenlader.info. Telefonisch ist das Unternehmen Sita im Kreis Neuwied unter der Nummer 02631 8994-85 erreichbar.

Ein Merkblatt zur richtigen Positionierung der Tonnen finden Sie hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Weihnachtskultparty Oberraden lockte Tausende

Was gibt es schöneres für Jugendliche am ersten Weihnachtsfeiertag als auf die Piste zu gehen. Da passte ...

Glücksbringer und gute Vorsätze

Auch im Kreisgebiet sind vielerorts Bräuche bekannt, die es von früher herrührend zwischen den Tagen, ...

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Nach dem Willen des Europäischen Parlaments ...

Unternehmer investiert im Zentrum von Dierdorf

Dierdorf. Im Zentrumsbereich der Stadt wird investiert: Ein junger Unternehmer mit optimistischen Zukunftsplänen ...

Das 24. Türchen darf geöffnet werden

Wie in jedem Jahr dürfen auch am heutigen Heiligabend die Kinder wieder das letzte Türchen ihres Adventskalenders ...

Großbrand in Großmaischeid: Reithalle mit gelagerten Heuballen brannte bis auf die Grundmauern ab (aktualisiert)

Großmaischeid. Am Ortsrand ist am Samstagabend eine Reithalle bis auf die Grundmauern abgebrannt. Auf ...

Werbung