Werbung

Nachricht vom 24.12.2012    

Das 24. Türchen darf geöffnet werden

Wie in jedem Jahr dürfen auch am heutigen Heiligabend die Kinder wieder das letzte Türchen ihres Adventskalenders öffnen, der ihnen durch Adventszeit hindurch jeden Tag versüßt hat. Dann heißt es heute nur noch Warten bis das Christkind kommt.

Joelle und Jerome öffnen heute wie viele Kinder das 24. Türchen am Adventskalender, dann beginnt das Warten auf das Christkind. (Foto: Rolf-Dieter Rötzel)

Kreisgebiet. Am heutigen Heiligabend schlagen die Kinderherzen höher, die Spannung wächst von Minute zu Minute. Nach dem Öffnen des 24. Türchens am Adventskalender, der die Kinder über drei Wochen durch die vorweihnachtliche Zeit begleitete, beginnt die Zeit des Wartens auf das Christkind.
Erste Ursprünge des Adventskalenders lassen sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen und Prägungen kom¬men aus dem protestantischen Umfeld. In religiösen Familien wurden im Dezember 24 Bilder nach und nach an der Wand befestigt. Eine andere Variante war einfacher, aber nicht weniger effektvoller: an eine Wand oder eine Tür wurden 24 Kreidestriche angebracht. Jeden Tag durften die Kinder einen Kreidestrich wegwischen. Ähnlich ging es mit in eine Krippe gelegten Strohhalmen, von denen täglich bis Heiligabend einer weggenommen werden durfte. Eine weitere Form war und ist die Adventskerze, die jeden Tag bis zur nächsten Tagesmarkierung abgebrannt werden durfte.
Wann genau der erste Adventskalender gedruckt wurde, wird bei den Historikern unterschiedlich dargestellt. Die wahrscheinlich früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders soll aus dem Jahr 1851 stammen. Im Jahr 1902 veröffentlichte in Hamburg die Evangelische Buchhandlung den wohl ersten gedruckten Adventskalender. Ein Jahr später brachte der Münchner Verleger Gerhard Lang einen gedruckten Kalender mit dem Titel „Im Lande des Christkinds“ heraus. Er bestand aus einem Bogen mit 24 Bildern zum Ausschneiden und einem Bogen mit 24 Feldern zum Aufkleben. Jeden Tag in der Adventszeit durften die Kinder ein Bild ausschneiden und in ein Feld kleben. Im Jahr 1904 legte das Stuttgarter Neue Tageblatt einen Adventskalender als Präsent der Zeitung bei. Danach entwickelte sich der Adventskalender in verschiedenen Formen bis zur heutigen Online-Version immer weiter. Alle steigern, früher wie heute, die Spannung bis zum Tag der Bescherung. (roe)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied verliert gegen Moskitos aus Essen

Neuwied verliert letztes Heimspiel der Hauptrunde mit 2:9 - Matchstrafe für Blumenhofen

Neuwied. Der ...

II. Jugendmannschaft des TTC Ockenfels überrascht Trainer

Ockenfels. Mit einem Weihnachtspräsent überraschte die II. Jugendmannschaft des TTC Ockenfels ihren Trainer ...

Unternehmer investiert im Zentrum von Dierdorf

Dierdorf. Im Zentrumsbereich der Stadt wird investiert: Ein junger Unternehmer mit optimistischen Zukunftsplänen ...

Großbrand in Großmaischeid: Reithalle mit gelagerten Heuballen brannte bis auf die Grundmauern ab (aktualisiert)

Großmaischeid. Am Ortsrand ist am Samstagabend eine Reithalle bis auf die Grundmauern abgebrannt. Auf ...

VG-Rat Dierdorf verabschiedet Haushalt 2013

Die Dierdorfer Verbandsgemeinde kann für das kommende Jahr ein positives Ergebnis vorweisen. Alle Investitionswünsche ...

Dirk Muscheid neuer Werkleiter in Rengsdorf

In Rengsdorf herrschte über die Nachfolge von Hans-Werner Breithausen Einigkeit. Dirk Muscheid tritt ...

Werbung