Werbung

Nachricht vom 22.12.2012    

VG-Rat Dierdorf verabschiedet Haushalt 2013

Die Dierdorfer Verbandsgemeinde kann für das kommende Jahr ein positives Ergebnis vorweisen. Alle Investitionswünsche können erfüllt werden. Insgesamt wird sich die Verbandsgemeinde Dierdorf weiter entschulden.

Die Verbandsgemeinde Dierdorf steht finanziell gut da. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Ein Punkt der umfangreichen Tagesordnung der letzten Verbandsgemeinderatssitzung in Dierdorf war der Haushalt 2013. „Es ist ein erfreulicher Haushalt. Meine Verdienste daran sind sehr bescheiden“, meinte der neue Bürgermeister Horst Rasbach. Auf der einen Seite ist die Umlagekraft der Stadt und der Ortsgemeinden gestiegen, auf der anderen Seite werden aber die Schlüsselzuweisungen um 101.000 Euro gekürzt.

Unter dem Strich steht für 2013, wenn alles so wie geplant eintrifft, ein Plus von 290.000 Euro. Aufgrund der erfreulichen Entwicklung kann der Umlagesatz der Verbandsgemeinde um 0,5 Prozentpunkte auf 37,4 Prozent gesenkt werden. Die Verwaltung freute sich, allen berechtigten Investitionswünschen nachkommen zu können. Sie summieren sich auf 960.000 Euro. Trotz dieser Investitionssumme sinkt der Schuldenstand zum Jahresende 2013 leicht auf 5.587.000 Euro. Davon betreffen rund 2 Millionen Euro die Energie GmbH.



Die größeren Investitionen betreffen die Feuerwehr mit 79.000 Euro, das Radwegenetz mit 34.000 Euro, die Verwaltung mit 29.000 Euro und das Hallenbad mit 39.000 Euro. Die beiden größten Posten sind die Generalsanierung der Grundschule in Großmaischeid, dort sind 479.000 Euro veranschlagt und das Wärmenetz des Heizkraftwerkes mit 221.000 Euro.

Die Fraktionen zeigten sich zufrieden mit dem Zahlenwerk, wobei Egon Rademacher (CDU) kritisch die roten Zahlen beim Hallenbad anmerkte. Rosi Schneider (SPD) wies darauf hin, dass die Verbandsgemeinde Dierdorf auf „Kreisebene im Vergleich sehr gut dasteht“. Wolfgang Tischler



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Weitere Artikel


Großbrand in Großmaischeid: Reithalle mit gelagerten Heuballen brannte bis auf die Grundmauern ab (aktualisiert)

Großmaischeid. Am Ortsrand ist am Samstagabend eine Reithalle bis auf die Grundmauern abgebrannt. Auf ...

Das 24. Türchen darf geöffnet werden

Wie in jedem Jahr dürfen auch am heutigen Heiligabend die Kinder wieder das letzte Türchen ihres Adventskalenders ...

EHC Neuwied verliert gegen Moskitos aus Essen

Neuwied verliert letztes Heimspiel der Hauptrunde mit 2:9 - Matchstrafe für Blumenhofen

Neuwied. Der ...

Dirk Muscheid neuer Werkleiter in Rengsdorf

In Rengsdorf herrschte über die Nachfolge von Hans-Werner Breithausen Einigkeit. Dirk Muscheid tritt ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht in Schneesprays ein besonderes Risiko für Kinder, ...

Mehr Ärzte für den ländlichen Raum

MdB Erwin Rüddel (CDU) begrüßt den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses, wonach bundesweit rund ...

Werbung