Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2013 ausgeschrieben

Zur Verleihung des Staats- und Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird in Mainz 2013 zum 18. Mal ein Wettbewerb durchgeführt, den die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung ausloben. Die Preise werden den Gewinnern am 14. Juni 2013 durch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke verliehen.

Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr findet zum 18. Mal die Verleihung von Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland Pfalz statt. Ziel der von Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung auszulobenden Wettbewerbe ist, die kulturelle Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz anzuregen und zu fördern. Gemäß der Tradition und der geschichtlichen Bedeutung des Handwerks sollen Leistungen ausgezeichnet werden, die zukunftsweisende neue Ideen erkennen lassen, nach heute gültigen Gesichtspunkten material- und funktionsentsprechend ausgeführt wurden und überdies von herausragender handwerklicher Qualität sind.

Es werden drei unterschiedliche Preise vergeben:
Der Staatspreis für das Kunsthandwerk, der mit 15.000 Euro dotiert ist, wird vom Wirtschaftsministerium vergeben und soll unter mehreren Preisträgern und -Preisträgerinnen aufgeteilt werden.
Der Förderpreis für das Kunsthandwerk, von den Handwerkskammern des Landes Rheinland-Pfalz verliehen, setzt sich aus drei Preisen zusammen, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind.
Der Preis des Handwerks in Höhe von 5.000 Euro, ebenfalls eine Auszeichnung der Handwerkskammern, wird geteilt.



Die Verleihung des Staatspreises und des Förderpreises für das Kunsthandwerk sowie des Preises des Handwerks Rheinland-Pfalz erfolgt durch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke am 14. Juni 2013 im Foyer der Handwerkskammer Rheinhessen.

Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2013. Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle für Formgebung der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, www.formdesign.de, Gertrud Stablo, Telefonnumer 06131 9992-328, E-Mail g.stablo@hwk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


Mehr Ärzte für den ländlichen Raum

MdB Erwin Rüddel (CDU) begrüßt den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses, wonach bundesweit rund ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht in Schneesprays ein besonderes Risiko für Kinder, ...

Dirk Muscheid neuer Werkleiter in Rengsdorf

In Rengsdorf herrschte über die Nachfolge von Hans-Werner Breithausen Einigkeit. Dirk Muscheid tritt ...

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) ...

Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Trotz historisch niedriger Zinsen gilt es bei der Finanzierung des Eigenheims Feinheiten zu beachten. ...

Bürgschaftsbank berät Unternehmen und Gründer

Die Rheinland-Pfalz bietet am 10. Januar 2013 in Mainz einen Beratertag an. Die Bank unterstützt Unternehmen ...

Werbung