Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) zur Bundesgartenschau. Eine internationale Jury zeichnete das nutzerfreundliche Verkehrsinformationssystem mit dem EasyWay Award 2012 aus.

Bernd Hölzgen (Mitte), technischer Geschäftsführer des LBM, und Arno Trauden (rechts), Leiter des Geschäftsbereichs Betrieb, gratulieren Dr. Guido Schuster, Leiter der Fachgruppe Verkehrstelematik, zur Auszeichnung mit dem EasyWay Award 2012. (Foto: pr)

Rheinland-Pfalz/Koblenz. Wer im vergangenen Jahr zur Bundesgartenschau nach Koblenz fahren wollte, konnte sich bereits vor Reiseantritt über die Verkehrsverhältnisse auf den Koblenzer Straßen informieren. Die Verkehrstelematiker des LBM hatten dazu in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Infrastrukturministerium und der Stadt Koblenz eine neue Verkehrsinformationsseite in das Mobilitätsportal Rheinland-Pfalz (www.verkehr.rlp.de, www.mobil.rlp.de) integriert.
„Dass diese Seite jetzt mit dem EasyWay Award 2012 ausgezeichnet wurde, zeigt, wie vorbildlich der LBM mit innovativen Konzepten für Information und Verkehrsfluss sorgt“, betonte Infrastrukturminister Roger Lewentz. Dieser Preis wird alle zwei bis drei Jahre an herausragende Projekte im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme vergeben.

EasyWay ist ein internationales Programm für den harmonisierten Einsatz von Verkehrstelematik. Mehr als 150 Partner – Straßenverwaltungen und private Autobahnbetreiber aus ganz Europa – haben sich hier zusammengeschlossen, um grenzübergreifend die Mobilität auf den Straßen zu sichern. Sowohl der LBM als auch das rheinland-pfälzische Infrastrukturministerium engagieren sich für Rheinland-Pfalz in diesem Programm.

Die mit internationalen Experten besetzte Jury würdigte, dass bei der BUGA-Verkehrsinformationsseite mit einem vergleichsweise geringen Aufwand und innovativen Ansätzen eine sehr gute Wirkung erzielt werden konnte. „Um den Verkehrsteilnehmern während der BUGA in und um Koblenz gute Informationen zu liefern, wurden neue Wege eingeschlagen: Erstmals wurde die Verkehrslage mit Hilfe sogenannter Floating-Car Daten ermittelt“, erläuterte Lewentz. Hierfür greift man unter anderem auf die Positionsdaten der Fahrzeuge zurück, die von Geräten mit Navigationssoftware geliefert werden. Diese Erfassung hat jedoch nicht zur Folge, dass irgendein Verkehrsteilnehmer in seinem Fahrtverlauf aufgezeichnet oder überwacht wird. Alle fahrzeug- oder gerätebezogenen Daten werden von vornherein verschlüsselt und nur kurzzeitig genutzt.



Auf diese Weise ließ sich das Projekt einer umfassenden dynamischen Verkehrssteuerung für die BUGA in Abstimmung zwischen Stadt und Land schneller und wesentlich kostengünstiger realisieren. Dies hat erheblich zum reibungslosen Ablauf der BUGA beigetragen.

Auch nach deren Ende kommen die Investitionen den Bürgern zugute: Die Verkehrslage auf den wichtigsten Achsen der Stadt Koblenz und die zur BUGA eingerichteten Beobachtungskameras sind im Mobilitätsportal weiterhin abrufbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2013 ausgeschrieben

Zur Verleihung des Staats- und Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird in Mainz 2013 ...

Mehr Ärzte für den ländlichen Raum

MdB Erwin Rüddel (CDU) begrüßt den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses, wonach bundesweit rund ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht in Schneesprays ein besonderes Risiko für Kinder, ...

Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Trotz historisch niedriger Zinsen gilt es bei der Finanzierung des Eigenheims Feinheiten zu beachten. ...

Bürgschaftsbank berät Unternehmen und Gründer

Die Rheinland-Pfalz bietet am 10. Januar 2013 in Mainz einen Beratertag an. Die Bank unterstützt Unternehmen ...

Kreiswaldbauverein bietet Motorsägenkurse an

Motorsägenkurs "MS-Basis" des Kreiswaldbauvereins Neuwied vermittelt die notwendige Sachkunde. Es gibt ...

Werbung