Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Mehr Frauen in die Räte

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Neuwied plädiert dafür, dass bei der kommenden Kommunalwahl viel mehr Frauen kandidieren und in die Räte kommen sollen. Die Sichtweise von Männern und Frauen ist oft unterschiedlich. Ein Workshop befasste sich mit dem Thema und den Auswirkungen auf den Alltag.

Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises mit der Moderatorin

Neuwied. Noch immer gibt es sie, die weißen Flecken: die frauenfreien Gemeinderäte. Aber viele kommunalpolitische Entscheidungen beeinflussen unser tägliches Leben ganz erheblich und sie beeinflussen den Alltag von Frauen anders als das der Männer. Das Einkaufen für die Familie, der Fahrdienst für die Kinder zum Sport oder für ältere Familienangehörige zum Arzt liegen meist in der Verantwortung von Frauen und dies nicht selten neben dem eigenen Job.

Da erhält man einen anderen Blick auf Öffnungszeiten von Kindertagesstätten, Betreuungsangebote in den Schulen, eine wohnortnahe ärztliche Versorgung und Arbeitsmöglichkeiten oder den Personennahverkehr. Für diese und noch viele weitere Bereiche werden in den Gemeinden die Weichen gestellt. Deshalb ist es auch den Gleichstellungsbeauftragten ein großes Anliegen, dass bei den Kommunalwahlen 2014 Frauen kandidieren und in die Räte gewählt werden.

Wie sie dazu beitragen können, dass mehr Frauen in den Gemeinderäten mitmachen, damit haben sich die Gleichstellungsbeauftragten in Stadt und Landkreis Neuwied in einem Workshop befasst. Eine wichtige Erkenntnis dabei fasst Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, für die Gleichstellungsbeauftragten zusammen: "Dass Gehwege nicht zugeparkt gehören und eine gewisse Breite brauchen verstehen viele erst, wenn sie selbst einen Kinderwagen schieben müssen oder auf einen Rollator angewiesen sind.



Das Beispiel zeigt: der konkrete Lebensalltag macht Frauen, Männer, Junge oder auch Ältere zu Spezialisten ihres Umfeldes. Kluge Listenverantwortliche haben dies erkannt und versuchen ihre Listen entsprechend zu besetzen, denn Entscheidungen, die ein Ergebnis einer breiten Diskussion sind, sind immer die besten Entscheidungen".

"So ist es kein Wunder, dass Parteien und Regierungen versuchen Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern", ergänzt Eyl-Müller.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kreiswaldbauverein bietet Motorsägenkurse an

Motorsägenkurs "MS-Basis" des Kreiswaldbauvereins Neuwied vermittelt die notwendige Sachkunde. Es gibt ...

Bürgschaftsbank berät Unternehmen und Gründer

Die Rheinland-Pfalz bietet am 10. Januar 2013 in Mainz einen Beratertag an. Die Bank unterstützt Unternehmen ...

Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Trotz historisch niedriger Zinsen gilt es bei der Finanzierung des Eigenheims Feinheiten zu beachten. ...

Josef-Ecker-Stift hat neues Ortungssystem

Neues WLAN-gestütztes System bietet Bewohnern mit Demenz mehr Sicherheit, ohne ihre Bedürfnisse einzuschränken. ...

Stadt Dierdorf freut sich über höhere Steuereinnahmen

Elgert. Durch Mehreinnahmen bei der Gewerbe- und der Einkommenssteuer sieht die finanzielle Situation ...

Illegale Abfälle aus Kiesgrube in Ariendorf müssen entfernt werden

Bad Hönningen. Der in der Ariendorfer Kiesgrube gelagerte illegale Müll muss raus. Die Verfügung der ...

Werbung