Werbung

Nachricht vom 19.12.2012    

Neue Baumängel an Biogasanlage zu Tage getreten

In Anhausen brachten neueste Untersuchungen weitere Baumängel zutage. Verunreinigtes Wasser des Havarieteiches an der Burbachquelle muss noch einige Tage abgefahren werden.

Die Biogasanlage Anhausen bleibt weiter in den Schlagzeilen. Foto: Wolfgang Tischler

Anhausen. In der vergangenen Woche hatte die Kreisverwaltung Neuwied an der Burbachquelle bei Thalhausen eine vollbiologische mobile Kläranlage aufbauen lassen, um das durch Silagesickersäfte kontaminierte Wasser zu reinigen. In den Behältern der Kläranlage muss sich nun zunächst ein „Biofilm“ aus speziell an die Verunreinigung angepassten Bakterien bilden; erst dann wird die Anlage das Wasser wieder so weit reinigen, dass es wieder in den Burbach eingeleitet werden kann. Deshalb läuft die Anlage zwar, pumpt das teilgereinigte Wasser aber noch zurück in den Havarieteich. Wie in den vergangenen Wochen wird das Wasser dort entnommen und abgefahren.

Der Aufbau der „Biologie“ – ein Prozess, der normalerweise Wochen dauert – wird durch verschiedene Maßnahmen beschleunigt: Die Verbandsgemeindewerke Rengsdorf haben die Vorklärung mit Belebtschlamm „geimpft“, in den nächsten Tagen soll das saure Wasser mit Hilfe einer Dosieranlage neutralisiert werden. Außerdem wird auch die zentrale Stufe der Kläranlage mit einer Nährlösung präpariert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch Schneeschmelze und Regen fließt aus der verunreinigten Quelle aktuell ein Vielfaches der vorausberechneten Wassermenge ab. Hatten seit Beginn des Abpumpens aus dem Havarieteich zwei bis drei tägliche Fuhren ausgereicht, musste in den vergangenen Tagen bis zu sechsmal gefahren täglich werden. Derzeit wird in vierstündlichem Rhythmus auch nachts das Wasser aus dem Teich abgepumpt.

Unterdessen hat die Bioenergie Anhausen in Abstimmung mit den Behörden an der Rückwand der Silos weitere Schürfe anlegen lassen. Dabei sind - ebenfalls am Montag (17.12.) - Baumängel festgestellt worden, die möglicherweise die Ursache für die Verunreinigung der Burbachquelle sein könnten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Stattbad-Galerie spendet für die Freiheit

Die StaTTbad-Galerie unterstützt Amnesty International vor Ort. Die Erlöse der Ausstellung „Die Akte“ ...

„Exklusiv-Dinner“ im Dunkeln in Neuwied

Ein ganz besonderes Erlebnis für Gaumenfreunden wird Anfang des Jahres in Neuwied geboten. Die Besucher ...

Mitarbeiter der Agentur für Arbeit beschenken Kinder im „heidehaus“

Neuwied. Zum dritten Mal erfüllen die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Kindern Weihnachtswünsche. ...

Windkraft: Kuhheck-Gegner demonstrieren vor Ratssitzung

Die Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ war nach der jüngsten Entscheidung des Kreisrechtsausschusses ...

Nikolaus-Schießen bei St. Hubertus Schützenbruderschaft Windhagen

Windhagen. Besinnliche Stimmung herrschte bei den St. Hubertus-Schützenbruderschaft. Die Schützen hatten ...

Was sich in der Sozialversicherung ändert

Neuwied. Praxisgebühr, Rentenbeitrag, Pflegereform oder Mini-Job: In der Sozialversicherung gibt es zum ...

Werbung