Werbung

Nachricht vom 16.12.2012    

Weihnachtsmarkt Puderbach – ein Publikumsmagnet

Puderbach. Mit der Dunkelheit kamen die Besucher in Strömen – so war es am Samstag auf dem Puderbacher Weihnachtsmarkt. Am Sonntag ließen sich die in die Tausende gehenden Besucher auch von etwas Regen nicht abhalten, einen der schönsten Märkte der Region zu genießen.

Fred ("Chetan Numpa") und Barbara Schiller verkauften in Puderbach indianisches Kleinkunsthandwerk. Fotos: Holger Kern

Das Angebot an kunsthandwerklichen und kulinarischen Dingen auf dem Weg zum historischen Bahnhofsgebäude war wieder äußerst reichhaltig. Es gab frische gebrannte Mandeln und Maronen ebenso wie Weihnachtsbaum-Waffeln, Glühwein, Würstchen, Liköre, Steaks und deftige Suppen.

In den festlich geschmückten und beleuchteten Holzhäuschen boten die Händler ihre meist selbst hergestellten Waren feil. Zum ersten Mal in Puderbach waren Fred und Barbara Schiller aus Höhr-Grenzhausen. Fred nennt sich bei der Arbeit Chetan Numpa und ist dann ein Dakota-Indianer. In Puderbach verkauften er und seine Frau Indianerschmuck und warben für das Ritual der Schwitzhütte. Sonst sieht man Chetan Numpa mit seinem Stand mehr auf indianischen Tanzfesten. Mit dem Interesse an seinen Produkten auf dem Puderbacher Weihnachtsmarkt war er sehr zufrieden.

Ihm folgten in den Nachbarständen Anbieter von Keramiken, Filzartikeln, Wolle, Kerzen, Holzschnitzereien, Schmuck, Spiegeln und Glaskunst oder Tierfiguren aus Heu. Ein Besuchermagnet war auch der Stand von „Stephanus de Carthago“, der Gebrauchsgegenstände aus tunesischem Olivenholz verkaufte.



Vor dem Bahnhofsgebäude spielte am Samstagabend das Blasorchester „Fidelio“ aus Brohl Weihnachtslieder, die Realschule plus bot Glühwein und Kakao an und auch die Arbeiterwohlfahrt und die evangelische Kirche Puderbach beteiligten sich am Markt. Die AWO bekam am Samstag Besuch vom Landtagsabgeordneten Fredi Winter. Zu späterer Stunde zog Karl-Heinz Hommer mit seiner weihnachtlich gestimmten Drehorgel über den Markt. Insgesamt hat sich der zweitägige Weihnachtsmarkt Puderbach wieder als der Publikumsmagnet im unteren Westerwald erwiesen. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Advent im Wasserturm Großmaischeid

Der Wasserturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Großmaischeid, sondern auch ein schöner Ort, um beschauliche ...

Förderverein unterstützt Kinderklinik am Elisabeth-Krankenhaus mit 85.000 Euro

Neuwied. Mit einer Spende über 85.000 Euro unterstützt der Förderverein Sonnenschein die Kinderklinik ...

Jugendtreff Buchholz gibt auf

Buchholz. Der Jugendtreff Buchholz wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Das ist die Mitteilung die ...

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Neuwieder Pascal Badziong zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt

Region. Der rheinland-pfälzische ...

Prozess gegen den Wolfsschützen begann

Nach der Verhandlung vor dem Amtsgericht Montabaur am vergangenen Freitag (14.12.) geht der BUND davon ...

Bioenergie Anhausen gesteht Schuld an Burbach-Ökokatastrophe nicht ein

Thalhausen. Ins Dorfgemeinschaftshaus waren über 100 Bürger gekommen, um Hintergründe über die Verschmutzung ...

Werbung