Werbung

Nachricht vom 16.12.2012    

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Neuwieder Pascal Badziong zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt

Region. Der rheinland-pfälzische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (kurz: Deutschlehrerverband) konnte in seiner vergangenen Mitgliederversammlung des Landesverbandes auf erfolgreiche zwei Jahre zurückblicken. Neben Satzungsänderungen stand die Neuwahl des Landesvorstandes für die nächsten beiden Jahre im Fokus der Versammlung.

(v.l.n.r.) Geschäftsführer Matthias Schneider, Schatzmeister Christian Buchner, Landesvorsitzender Dr. Markus Müller und stellvertretender Landesvorsitzender Pascal Badziong

Der Tätigkeitsbericht des Landesvorsitzenden Dr. Markus Müller skizzierte die vielfältigen Aktivitäten des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz, die zu einem rapiden Mitgliederzuwachs führten. Neben der inhaltlichen Positionierung in Fragen rund um das Fach Deutsch standen der Austausch mit den großen deutschen Schulbuchverlagen oder facettenreiche Fortbildungsangebote auf dem Programm des Fachverbandes.

In der Aussprache wurde die Ausrichtung der Arbeit gelobt und der Landesvorstand aufgefordert, dieses Engagement mit der gleichen Schwerpunktsetzung fortzuführen. Besonderen Anklang fanden das qualitativ hochwertige Verbandsorgan „Blick auf den Rhein", der gerade erfolgreich beendete „Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz" sowie die bildungspolitischen Aktivitäten. Ein Meilenstein in der zurückliegenden Amtszeit war die Durchsetzung der Klassenarbeitsreduzierung in der Sekundarstufe I.



Die anwesenden Mitglieder erteilten dem Landesvorstand Entlastung und bestätigten die Vorstandsmitglieder Dr. Markus Müller (Landesvorsitzender), Christian Buchner (Schatzmeister) und Matthias Schneider (Geschäftsführer) für weitere zwei Jahre einstimmig in ihren Ämtern. Der bisherige Landespressereferent Pascal Badziong wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt und übernimmt neben der Pressearbeit nun auch die Amtsgeschäfte im geschäftsführenden Vorstand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Puderbach – ein Publikumsmagnet

Puderbach. Mit der Dunkelheit kamen die Besucher in Strömen – so war es am Samstag auf dem Puderbacher ...

Advent im Wasserturm Großmaischeid

Der Wasserturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Großmaischeid, sondern auch ein schöner Ort, um beschauliche ...

Förderverein unterstützt Kinderklinik am Elisabeth-Krankenhaus mit 85.000 Euro

Neuwied. Mit einer Spende über 85.000 Euro unterstützt der Förderverein Sonnenschein die Kinderklinik ...

Prozess gegen den Wolfsschützen begann

Nach der Verhandlung vor dem Amtsgericht Montabaur am vergangenen Freitag (14.12.) geht der BUND davon ...

Bioenergie Anhausen gesteht Schuld an Burbach-Ökokatastrophe nicht ein

Thalhausen. Ins Dorfgemeinschaftshaus waren über 100 Bürger gekommen, um Hintergründe über die Verschmutzung ...

Weihnachtsmarkt Rengsdorf klein aber fein

Die Rengsdorfer gestalteten ihrem kleinen Weihnachtsmarkt zum zweiten Mal auf dem neuen „Place-St.-Pierre-le-Moutier“. ...

Werbung