Werbung

Nachricht vom 15.12.2012    

Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Feierstunde für verdiente Mitarbeiter der Westerwald Bank: „Wann immer wir langjährige Mitarbeiter würdigen, ist es stets spannend zu sehen, welche ganz unterschiedlichen Biografien die Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen unserer Bank haben“, unterstrich Vorstandssprecher Wilhelm Höser.

Hachenburg/Region. Seit 30 Jahren arbeiten Ute Bodenstein, Michael Hähn und Volker Hübinger in diesem Herbst bei der Westerwald Bank. Genauer gesagt starteten sie 1982 bei einer der Vorgänger-Banken der heutigen Westerwald Bank. Ute Bodenstein war zunächst bei der damaligen Volksbank Westerwald in Ransbach-Baumbach beschäftigt, sie ist heute Assistentin im Bereich Private Banking. Michael Hähn stieg bei der Raiffeisenbank Westerwald in Puderbach ein, war unter anderem Leiter der EDV-Abteilung und ist seit 2002 in der betriebswirtschaftlichen Abteilung eingesetzt. Volker Hübinger kam als gelernter Industriekaufmann zur damaligen Raiffeisenbank Staudt. Stationen seines Weges bei der Westerwald Bank waren u. a. die Zweigstellen Maxsain und Dernbach, heute arbeitet er als Kundenberater im Regionalbereich Ransbach-Baumbach.

„Wann immer wir langjährige Mitarbeiter würdigen, ist es stets spannend zu sehen, welche ganz unterschiedlichen Biografien die Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen unserer Bank haben“, unterstrich Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, anlässlich einer Feierstunde, in der er mit seinem Vorstandskollegen Markus Kurtseifer die Jubilare würdigte. Dazu zählten auch drei Kollegen, die jeweils ein Vierteljahrhundert in Diensten der heimischen Genossenschaftsbank stehen: Anke Mohr arbeitet im Markt-Service-Center in Ransbach-Baumbach und gilt hier als Spezialistin für das Kreditkartengeschäft, Birgit Normann arbeitet ebenfalls am Standort Ransbach-Baumbach und ist seit 2009 als Sachbearbeiterin im Bereich der Kundeneinlagen tätig, Birgit Gelhausen schließlich arbeitet im Service der Geschäftsstelle Dattenfeld, zuvor war sie u. a. in Wissen und Morsbach eingesetzt.



Seit zehn Jahren gehört Sandra Balzer zum Team der Westerwald Bank. Sie ist zuständig für Spezialkredite für Gewerbe- und Privatkunden. Und auch ihr galten natürlich die Glückwünsche des Vorstands sowie die des Betriebsratesvorsitzenden Wilfried Franken und von Personalleiter Karl-Peter Schneider. Gratulationen gab es zudem für Verena Schäfer, Simon Binge, Boris Krah, Philipp Lehr und Michél Weyel, die die Fortbildung zum Bankfachwirt am BankColleg abgeschlossen haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Festliche Tage in Hanroth: Weihnachtsmarkt, Seniorenfeier und Adventsfenster

Mit Beginn der Adventszeit wird es festlich in Hanroth. Gleich drei Veranstaltungen stimmen auf die Weihnachtszeit ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Verfolgungsfahrt in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in Neuwied zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Rengsdorf klein aber fein

Die Rengsdorfer gestalteten ihrem kleinen Weihnachtsmarkt zum zweiten Mal auf dem neuen „Place-St.-Pierre-le-Moutier“. ...

Bioenergie Anhausen gesteht Schuld an Burbach-Ökokatastrophe nicht ein

Thalhausen. Ins Dorfgemeinschaftshaus waren über 100 Bürger gekommen, um Hintergründe über die Verschmutzung ...

Prozess gegen den Wolfsschützen begann

Nach der Verhandlung vor dem Amtsgericht Montabaur am vergangenen Freitag (14.12.) geht der BUND davon ...

Keine Tiere zu Weihnachten verschenken

Die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof, Bündnis 90/Die Grünen, warnt anlässlich der bevorstehenden Feiertage ...

Sicherer Umgang mit modernen Technologien

Für einen sicheren Umgang mit den modernen Informationstechnologien gaben die Beauftragen für Innovation ...

Finanzminister begrüßt Milliardenentlastung für Kommunen

Städte und Gemeinden sehen in den nächsten Jahren einer finanziellen Entlastung in Milliardenhöhe entgegen. ...

Werbung