Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Sicherer Umgang mit modernen Technologien

Für einen sicheren Umgang mit den modernen Informationstechnologien gaben die Beauftragen für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Koblenz den Startschuss für das Projekt „IT-Sicherheit im Handwerk“ im Rahmen dessen eine Praxiserhebung mit Onlinefragebogen durchgeführt werden soll.

Koblenz. Ein Verbund aus Hochschulen und Vertretern des Handwerks hat mit der Projektarbeit „IT-Sicherheit im Handwerk“ (ISiK) begonnen. Darauf machen die Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz aufmerksam. Das Projekt ist Teil der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Initiative „Task Force IT Sicherheit in der Wirtschaft“. Das Projekt hat zum Ziel, Handwerksbetriebe für die Risiken der Informationstechnologie zu sensibilisieren und sie bei der Umsetzung entsprechender Sicherheitskonzepte zu unterstützen.

ISiK gliedert sich in zwei Projektphasen: Zunächst werden in einer empirischen Erhebung IT-Ausstattung und Gefährdungspotenziale im Handwerk ermittelt. Sogenannte „IT-Sicherheitsbotschafter“ überführen die gewonnenen Erkenntnisse anschließend mithilfe gezielter Beratungen in die Betriebe. Die Botschafter sollen in Handwerksorganisationen ausgebildet werden, um so als Multiplikatoren in den Betrieben für die Sensibilisierung und Einhaltung der Sicherheitskonzepte zu sorgen.

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind integraler Bestandteil jedes kleinen und mittelständischen Betriebes und entscheidend für deren Erfolg. Die Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Behörden, aber auch die Beschaffung von Aufträgen und der Aufbau neuer Vertriebswege finden heute über das Internet statt. Die neuen IKT beinhalten einerseits viele Chancen, bergen jedoch auch Risiken: Phishing, Hacking und Malware sind nur einige der vielfältigen und wachsenden Gefährdungspotenziale. Gerade kleine und mittlere Handwerksunternehmen verfügen oftmals nicht über das Wissen und die Ressourcen, angemessen auf diese Bedrohungen zu reagieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Inzwischen ist eine Umfrage unter Handwerksbetrieben gestartet. Hierbei sollen der aktuelle Stand der IT-Ausstattung und bereits eingesetzter Sicherheitsmaßnahmen im Handwerk erhoben werden. Auf Basis der Ergebnisse werden passende Beratungs- und Qualifizierungsangebote entwickelt, die die Handwerksbetriebe dabei unterstützen ihre IKT sicherer zu machen. Eine Umfrage für Handwerksbetriebe gibt es unter http://it-sicherheit.limequery.com/68568/lang-de, Informationen bei den Beauftragten für Innovation und Technologie der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-252, Fax -994, bit@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fair einkaufen in Linz: Neuer Einkaufsführer erschienen

In der Stadt Linz und der Verbandsgemeinde Linz ist eine neue Ausgabe des Fair Trade Einkaufsführers ...

BoomerPlusBigBand lädt zum ersten Konzert nach erfolgreichem Jazzprojekt

Die im April 2025 gegründete BoomerPlusBigBand präsentiert am Dienstag (30. September 2025) um 19.30 ...

Brennender Pkw und Alkohol am Steuer: Polizei Neuwied zieht Bilanz

Ein brennender Pkw und mehrere Vorfälle von Trunkenheit im Straßenverkehr sorgten für Einsätze. Die Ermittlungen ...

Kultur-Pur in der Westerwald-Brauerei Hachenburg

Musik, Kabarett und Magie herrschte beim Überraschungs-Festival der Hachenburger KulturZeit. Diesmal ...

Kirmes und Kirchgang: Traditionelles Zusammenspiel in Feldkirchen

Die Feldkircher Kirmes verbindet seit jeher weltliche Feier und kirchliche Besinnung. Auch in diesem ...

Kartoffelfest in Irlich bietet Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie

In Irlich steht das beliebte Kartoffelfest wieder vor der Tür. Der Förderverein der Feuerwehr lädt am ...

Weitere Artikel


Keine Tiere zu Weihnachten verschenken

Die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof, Bündnis 90/Die Grünen, warnt anlässlich der bevorstehenden Feiertage ...

Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Feierstunde für verdiente Mitarbeiter der Westerwald Bank: „Wann immer wir langjährige Mitarbeiter würdigen, ...

FDP schlägt Windkraft entlang der A3 im Kreis Neuwied vor

Kreis. Um die Akzeptanz für Windkraft zu erhöhen und alle Kommunen im Kreis gleichmäßig an den Erträgen ...

Puderbacher Kindergarten schmückte den Weihnachtsbaum in der Westerwald Bank

Der Baum ist geschmückt, Weihnachten kann kommen: In der Westerwald Bank in Puderbach sorgte der Kindergarten ...

Bernd Reutemann kommt nach Oberhonnefeld

„Das Service-Kamasutra“ - …unser Weg zum Dienstleister des Jahres. Das Wirtschaftsforum Rengsdorf hat ...

Das Glück schlug in Oberbieber zu

VR-BANK Neuwied-Linz eG übergab Gewinn von 5.000 Euro

Neuwied. Grund zur Freude gab es beim Gewinnsparer ...

Werbung